1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann kommt denn nun Betacrypt 2?!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von leander, 25. Januar 2003.

  1. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Ich bin auch ein Depp.....nur wielange noch breites_
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.138
    Zustimmungen:
    7.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ihr macht Euch die ganze Zeit nur Gedanken über die technische Seite zur Änderung des Verschlüsselungssystems. Wenn das der einzig wichtige Punkt wäre hätte Premiere schon über ein Jahr ein neues System laufen.

    Es gibt auch noch einen entscheidenden finanziellen Aspekt bei der Geschichte:
    Betacrypt wurde von wem entwickelt? sch&uuml

    Es gibt da eine gewisse Firma namens Betaresearch in Unterföhring, die haben sämtliche Rechte an Betacrypt. Wenn nun ein neues System kommen sollte muss der neue Systementwickler (z.B. Phillips) einen größeren Anteil, wenn nicht sogar die Mehrheit an Betaresearch mit übernehmen. Ihr wisst selbst auch wie gut Betaresearch bei Kasse ist, da muss also eine dicke Kröte geschluckt werden.
    Es laufen seit Monaten intensive Verhandlungen mit verschiedenen Systembetreibern in Europa. Ein neues System sollte für Kofler folgende Punkte erfüllen:

    1. Betaresearch muss mit übernommen werden
    2. es sollte nicht allzu weit in Europa verbreitet sein
    3. Ein Wechsel darf keinen zu hohen Aufwand für Gerätetausch bringen, möglichst nur einen Kartenwechsel
     
  3. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Lefist
    Wenn ich mich nicht irre, ist BR zu Premiere gewandert. Ob und wie eine Entschuldung stattgefunden hat, weiss ich nicht. Dass der neue System-Anbieter BR schlucken muss, glaube ich auch, denn die Chips sind ja von denen.

    Ich denke wie Du, ein grosses Problem wird auch sein, dass man kein System von der Stange nehmen kann. Man hat sich mit Jugendschutz und Makrovision in Abhängigkeiten begeben. So manche Fehlentscheidung früher (ob Politik oder Premiere selbst) rächt sie sich jetzt. Müsste man nicht die Boxen zertifizieren und dafür sorgen, dass nur wenige laufen, hätte man nun ein Problem weniger. Jetzt hat man aber eins. Premiere ist 'das' Beispiel für schlechte Firmenpolitik schlechthin (vor Kofler).

    Ich würde das Monopol komplett aufgeben. Das Problem Jugendschutz würde so gelöst: Ein FSK16/18-Kanal, den man pro Sendung freischalten kann(ala PPV). Die normalen Programme senden die Filme ab 22/23 Uhr. Makrovision hätte ich mir von der Filmindustrie nicht vorschreiben lassen. (Ja ich weiss, die Film-Mafia)

    Wie dem auch sei. Dank der eigenen Blödheit über Jahre, bekommt Premiere jetzt die Quittung. Beim Thema Schwarzsehen sind soviele Probleme hausgemacht, dass man mit dem Laden echt kein Mitleid haben muss. Seit einem Jahr wird geredet und es steht nicht mal der Hersteller fest. Wie soll da in diesem Jahr noch irgendwas merkliches passieren ? Es lebe mein Alphacrypt !

    Die Sprüche 'Wir werden denen kräftig auf die Finger hauen', sind nur heisse Luft.

    Ach, ich bezahle für das Programm (ich bin ein Depp breites_ ).

    Gruss
    Laddi

    <small>[ 28. Januar 2003, 20:25: Beitrag editiert von: Laddi ]</small>
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Macrovision ist ein Kopierschutz und hat mit der eigentlichen Verschlüsselung nichts zu tun, denke ich mal. Da wird nur einfach ein Schaltsignal an/aus gesendet , den Rest macht das Betriebssystem der Set-Top-Box. Macrovision ist ja auch eigentlich ein analoges System, es MUSS also innerhalb der Box generiert werden.

    Viele Grüße,

    Patrick
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Nun, diese Meldung beinhaltet lediglich, daß durch die Abschaltung des Analogsignals dieser Teil von Schwarzsehern ausgesperrt wird, es gibt ja auch keinen technischen Ersatz. Mehr nicht.

    Und der technische Inhalt ist meiner Meinung nach mit Absicht ausgepart, man will den Hackern keine vorzeitige Angriffswelle geben.

    Interessant ist aber die heutige Meldung, daß die Kabelnetzbetreiber möglichwerweise auf Conax gehen.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    @patrickS: Mir ist klar, das Macrovision in der Box generiert wird. Man wird ein verändertes CA nehemen um zu verhindern, das man keine BOX ohne Macrovison oder gar mit HDD einsetzen kann. Dies wird von den Content-Anbietern (Filmstudios etc) gefordert. Die beschränkung auf zertifizierte Receiver erleichtert für Premiere auch den Support, da man sich nicht mit Receiverproblemen wie eine fehlende Unterstützung für NVOD's ( Multifeed) rumschlagen muss. Ein weitere Grund ist der Jugendschutz, da man diesen bei den Aston's abschalten kann.

    Zurück zum Thema:

    Die Umstellung der KabelProvider auf evtl. Conax wird Premiere dazu zwingen dies ebenso zu machen.Ich rechne fest damit, das Premiere im Kabel zukünftig in Simulcrypt senden wird/muss.
     
  7. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich nehme Wetten an, dass nichts in diesem Jahr passiert breites_ .
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Nun, da Hr Stein ,,geflogen" ist , könnte doch was passieren, da nun anscheinend auch Nagra obsolet ist..

    Und wenn es im Kabel Simulcrypt gibt, dann über Sat auch, denn von dort kommt die Zuführung. Wahrscheinlicher ist aber dann wohl, daß die Kabelbetreiber das Sat-Signal decodieren und dann in ihrem System neu codieren. Solche diversen Beispiele gibt es bei unseren Europäischen Nachbarn...
    Es gibt übrigens schon einige ,,Freaks" w&uuml;t die auch schon Conax helle machen können... entt&aum

    viele Grüße,

    Patrick
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich denke schon, daß sich beim Thema Verschlüsselung in den nächsten Monaten etwas tut. Allerdings kann hier jeder davon ausgehen, daß man weiterhin mit allen dboxen danach Premiere empfangen kann. Ansonsten würde eine Kostenlawine auf die zurollen.
     
  10. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Warum? Dass die dbox technologisch tot ist (single CAM) wusste und weiss jeder. Somit kann ich mir gut vorstellen dass Premiere in Seca 2 sendet und diverse Kabelabzocker in Conax. Dann kaufen die Menschen eben ein Conax-CICAM. Und dann werden sie merken dass einige Kabelprovider FTA-Programme verschlüsseln um über diese "Dienstleistung" zu kassieren - der Kundenzuspruch wird nicht gross sein.

    Pascal