1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann kommt denn jetzt endlich "ORF Free" ?

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von hirbeltom, 18. April 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Wie gesagt, ich finde das unverantwortlich, denn gerade über den TV Markt könnte Europa auch kulturell vereint werden.

    Natürlich wäre es wünschenswert wenn jeder Sender FTA senden würde und Verschlüsselung wirklich nur bei Pay-TV eingesetzt wäre. Aber das ist ein Wunschtraum, allgemeiner wird ja immer noch mehr verschlüsselt.

    Ein eigener Fernsehsatellit wär für Deutschland auch nett, aber trotzdem könnten dann die Schweizer und Österreicher mitschauen, was auf jeden Fall unterbunden gehört.
    Denn das kotzt mich gewaltig an - WIR zahlen mit unseren GEZ Gebühren für ARD+ZDF und müssen herbe Einschränkungen im Programm wegen der FTA Ausstrahlung hinnehmen, während A/CH UM SONST kräftig mitschaut. Und dann regen sich die Ösis noch auf, wenn hier Leute ORF schauen. Entweder das ist ne gerechte Sache, sodass jeder beim anderen mitschauen kann oder jeder macht dicht.

    Es ist einfach traurig, dass man in Deutschland keinen halbwegs aktuellen Film ohne Werbeunterbrechung sehen kann. Ich wäre dafür, dass auf den Privaten mit Werbeunterbrechung aktuelle Filme kommen, während dann die ÖR'en sie mit etwa 3jähriger Verspätung senden. Aber nichts kommt. Warum dürfen wir nicht Filme in der Art wie Mission Impossible, Men In Black (also schon etwas älter) auf ARD oder ZDF erleben? Der ORF macht uns das doch prima vor, wie das gehen könnte.

    Und ich sehe ausser den BBC keinen einzigen Auslandskanal, der gutes Programm FTA sendet. Und BBC macht das nur, weil Astra2D eben nur recht knapp zu empfangen ist.

    Eine Teil-Verschlüsselung fände ich das beste. Nachrichten, Eigenproduktionen FTA, aber internationaler Sport und Blockbusterfilme verschlüsseln. Wer halt keinen CI Receiver hat, muss halt auf Kabel oder Antenne ausweichen. Aber gerade durch die hohe Zahl der D-Boxen in Deutschland dürften das die wenigsten sein, die nur FTA-Receiver haben.
     
  2. tvjunkie88

    tvjunkie88 Guest

    ORF2AIR so der wahrscheinliche name des orf fta programms wird voraussichtlich mitte juni auf sendung gehen. es wird in der zeit von 16 bis ca. 00:20 uhr das programm von orf2 übernommen. also ab karlich show bis zum ende der zib3. allerdings gilt das nur für eigenproduktionen bzw. sendungen für die der orf die europaweiten rechte besitzt. falls keine rechte vorhanden sind wird wahrscheinlich mit tw1 oder anderen eigenen konserven gefüllt. in der zeit von 00:20 bis 16 uhr wirds wahrscheinlich schwarz bleiben, oder ein endlos insert über den bildschirm flimmern... mal sehen ;-)
     
  3. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    octavius schrieb:
    Das sehe ich schon ein, dort wo ein terrestrischer Empfang möglich ist. Das ist in Deutschalnd meines Wissens auch so. Aber in Bern, Thun oder Freiburg kann man ORF keinesfalls terrestrisch empfangen, tortzdem ist es im Kabel. Das wird vom sog. GAZ (Gemeinschafts-Antennen Zubringer) über Richtfunk empfangen. Wenn ORF dies zulässt und einen solchen Vertrag mit den Swisscom Menschen macht, müssen die doch die entsprechende Rechte auch für die Schweiz haben.
    Ich nehme an, die Cablecom und andere Netzbetreiber werden dafür wohl zahlen müssen. Wenn dem so ist, sollte man doch auch - gegen Gebühr - die offizielle Karte für die Sat Ausstrahlung kriegen können.
    Gruss aus dem Himmel
     
  4. Thetraveller

    Thetraveller Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2002
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    So, jetzt will ich auch noch meinen Saft dazugeben!
    Irgendwie sind diese ganzen Verträge doch ein völliger Quatsch! Ob man in der Schweiz den ORF jetzt total überständlich über Richtfunk oder einfach über Sat holt, ist doch eigentlich egal, der Zuschauer sieht letztlich das gleiche Programm! breites_
    Was ich aber hingegen schlichtweg unverständlich finde, ist, dass sogar ein österreichischer Privatsender, ATV+ nämlich, verschlüsselt sendet, so viele gute Filme und Sportübertragungs gibts da ja nicht. wüt Und auch die Verschlüsselung der Franzosen (also digital: TF1, A2 und FR3) ist meiner Meinung nach eine Unverschämtheit! wüt wüt wüt Bei so einem kleinen Land wie Österreich ist das ja noch ok! Die einzigen, die es richtig machen und Vorbilder sind, sind die Deutschen und die Italiener (auch teilweise Verschlüsselung ist ok).
    Schönen SamstagAbend!
     
  5. LZ9900

    LZ9900 Guest

    nur will diesenkanal keiner sehen. die "kulturelle" vereinigung ist nur geschwätz. es geht nur ums filme und serien glotzen ohne werbung. ist leider die traurige wahrheit. ich glaube ja auch niemanden, dass er die holländer wegen deren eigenproduktionen anschaut. hier gehts auch nur um die lizenzwaren. und das kann mir keiner ausreden. winken


    und @Blackwolf:

    du hast leider überhaupt keine ahnung und deswegen kann man deine aussagen nicht ernst nehmen.

    die deutschen sender senden nicht verschlüsselt, weil deutschland ein vorbild in unserer welt ist (ungefähre aussage von "thetraveller"), sondern weil eine verschlüsslung kostenmäßig nicht billiger, sondern eher teurer kommt. mal davon abgesehen, dass die verschlüsslung der analogen sender doch ziemlich unrealistisch scheint. oder sollen die ARD/ZDF die alten premiere syster decoder unters volk bringen?

    digital sähe die sache zwar anders aus, aber selbst hier wäre die verschlüsselung teurer als die aufzahlung der lizenzkosten für den gesamtdeuschsprachigen raum. und außerhalb des deutschsprachigen raumes interessiert sich wohl kaum jemand für die sender. eine teilverschlüsslung wäre sicher noch komplizierter und teurer. deswegen machem auch der ORF und die SRG nicht mit.

    und:
    eine verschlüsslung der deutschen sender würde nur die ÖRs betreffen. die privatsender wären dann halt in ihrer variante sicher für die schweiz und österreich auch codiert. die kohle aus den werbefenstern möchten sich die sender nicht entgehen lassen (soviel zu "FÜR UMSONST GUCKEN").

    also, vorm schreiben denken, das könnte schon helfen. und da du ORF eh schauen kannst (weil er das mit den filmen ja so toll vormacht - wie du, als "kulturvereiniger", ja schon super mitbekommen hast), was regst du dich also auf.
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die analoge Abstrahlung gehört eh eingestampft. Das ist doch solangsam peinlich, Astra 19.2° is bald weltweit die einzige Position mit so einer großen Analogabstrahlung. In allen anderen Ländern sind vielleicht noch ein paar Sender analog, aber nicht 90% so wie hier.

    Wenn Verschlüsselung dann so teuer ist, warum sind dann eigentlich 90% aller ÖRen Auslandsprogramme (Spanien, Frankreich, Österreich, Niederlande usw.) komplett DICHT?

    Es ist absolut nicht einzusehen, dass wir mit unseren GEZ Gebühren die Übertragungsrechte für Olympia, Fussball usw. finanzieren und dann halb Europa da kräftig 4free mitglotzt.
     
  7. LZ9900

    LZ9900 Guest

    schreib einfach einen leserbrief an die BILD zeitung. dieser skandal muss einfach aufgedeckt werden. das volk muß informiert werden, dass halb europa mitglotzt.

    also, fang gleich an, sch&uuml deutschland braucht dich!!!
     
  8. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die spanischen ÖRs sind gar nicht über SAT zu empfangen, also auch nicht verschlüsselt. Man sind das gute Vorbilder, die verschlüsseln auch nicht. breites_
    Franzosen sind analog via 5° W zu empfangen, mensch auch nicht verschlüsselt.
    Aber, analog zählt ja nicht mehr, schauen ja bloß die meisten.
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    @drmasc2004 - auch wenn ich im Grunde deiner Meinung bin - trotzdem ein kleiner Hinweis:

    Die spanischen ÖRs sind selbstverständlich über SAT zu empfangen. Und zwar auf Hispasat 30° West.

    Transponder 12671 V
    Retevisión Paket
    Inhalt:
    TVE La Primera (kurz TVE 1)
    TVE La 2 (kurz TVE 2)
    Telecino
    Antena 3
    Telecino Canarias

    Meines Wissens nach ist TVE das spanische ÖR.
    Antena 3 ist ein Privatsender der zur RTL Gruppe gehört.

    Und - übrigens - alles in PowerVu verschlüsselt.
    Also NICHT bei einem Digital+ Abo dabei.

    soviel dazu...

    zum ORF:
    Ich fasse es nicht was hier für Leute mitschreiben. Ich kann schon verstehen, dass sich Leute aufregen, wenn sie kein ORF empfangen (können). Aber deswegen eine Grundverschlüsselung der deutschen Sender zu fordern ist doch völliger nonsens.
    "Wenn ich deins nicht haben darf, darfst du meins auch nicht haben. Da hab ich zwar nix von - aber egal."

    Mal ganz davon abgesehen, dass außer deutschlandspezifischen Sendungen auf den deutschen ÖRs, alles was an Unterhaltung dort läuft, eh auch auf ORF 1 und ORF 2 gezeigt wird (Tatort, Spielfilme, Wetten dass usw...).

    Insofern glaub ich nicht, dass die Österreicher großartig jammern würden, wenn sie ARD & ZDF (mit den Dritten) nicht mehr empfangen dürften.

    3sat gehört sowieso zu einem Drittel zum ORF. Und die Privaten haben alle AT und CH Fenster.

    Deshalb hört auf mit diesem Schwachsinn.
    Andere Länder mit anderen Sprachen interessieren sich für deutsche Synchronisationen sowieso nicht (außer vielleicht in NL, aber die können teilweise ja auch noch per Terrestrik mitgucken).

    Und zu Frankreich - ich hab es schon zigmal geschrieben - die verschlüsseln ihre ÖRs nicht digital. Nein... in Frankreich gibts keinen digitlen FTA Empfang. Wozu auch? Bei 5-6 FreeTV Programmen?

    Die sind analog über 5° West zu empfangen. Wer mehr will - braucht in Frankreich Pay-TV. Und damit hat er die Wahl zwischen CanalSatellite France und TPS (und noch ABSat). Und bei beiden großen Paketen sind eben auch einige bzw. alle FreeTV Programme mit im Paket. Verschlüsselt - selbstverständlich. Weil sie zum Paket gehören.
    Aber NICHT weil TF-1, France 2 (was ist A2?), France 3, France 5 / arte und M6 das wollen.

    Greets
    Zodac
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Alle die hier motzen, dass Österreicher und Schweizer sozusagen gratis die deutschen Sender über Satellit 'glotzen', haben anscheinend einige Fakten vergessen:
    1. Praktisch alle deutschen Privat Fernsehsender senden bereits eigene Programmversionen von RTL Sat.1 ProSieben RTL2 Kabel1 VOX SuperRTL für Österreich und die Schweiz mit österreichischen und schweizer Werbefenstern über SAT und Kabel und naschen damit kräftigst an unseren Werbekuchen mit. Das ist ein Grund, warum sich Privatfernsehen in Österreich so schwer tut und auch der ORF Werbeeinnahmen verliert.
    2. Deutschland ist ein weitaus größeres Land als Österreich und die Schweiz. Logisch dass es in Deutschland eine breitere Medienvielfalt (sprich mehr Sender) gibt und sich Privatfernsehen schneller entwickeln konnte. Aber dadurch, dass alle deutschen Sender immer frei verfügbar für den deutschen Sprachraum waren, konnte sich Privatfernsehen nie richtig in Österreich und der Schweiz entwickeln, die Dominanz der deutschen Sender war immer viel zu gross. Wir wurden also abhängig gemacht vom deutschen Programmangebot, durch die Werbeeinnahmen dieser Sender aus unseren Ländern besteht auch die Verpflichtung einer Grundversorgung!
    3. Österreich hat nach Deutschland die 2. höchsten Rundfunkgebühren Europas, wir sind aber nur ein Volk in der Größe von 10% von euch Deutschen. Wie soll sich der ORF bitte Europareche für Sachen leisten, die zeitgleich auf RTL oder ProSieben laufen?
    4. Der ORF war früher in vielen deutschen Kabelnetzen vertreten, mußte sich aber aus diesen zurückziehen, nachdem sich deutsche Privatsender darüber beschwert hatten und gedroht hatten, Verträge mit dem ORF zu kündigen!

    Dazu gibts auch einen Artikel der ARD WERBUNG im Netz.

    Fernsehen in Österreich und der Schweiz: Wenig Licht im deutschen Marktschatten

    Österreicher und Schweizer werden immer (oder zumindest noch lange) gratis mitglotzen.
    Und ihr braucht mich nicht für dumm verkaufen, denn die meisten hier glotzen auch die Programme der Österreicher und Schweizer mit.

    ver&auml