1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann kommt denn jetzt endlich "ORF Free" ?

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von hirbeltom, 18. April 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Kabel und Terrestrik: Kein Problem bei allen Parteien.
    Sat (schließt auch die Auskabelung des ORF-Transponders mit ein): Geht legal überhaupt nicht
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wäre der ORF wirklich an Verschlüsselug interessiert, würde er schon längst Nagravision etc. einsetzen.

    Aber das Betacrypt kann ja leider mittlerweile jede ********** aufmachen, daher denk ich schon, dass der ORF das wirklich nur aufgrund irgendwelcher nationalistischer und europafeindlicher Gesetze machen MUSS und nicht aus purer Gemeinheit macht...

    Nur wär ich dann im Gegenzug, da sich sämtliche Ausländer auf "stur" stellen, endlich für eine Nagravision-Verschlüsselung von sämtlichen deutschen Programmen. ZU DAMIT! Jeder deutsche Staatsbürger bekommt ne Smartcard und der Rest schaut in die Röhre. Kann ja wohl nicht angehen, dass Schweizer, Österreicher, ja fast ganz Europa das gute Programm der ÖR'en und einiger Privaten zum Nulltarif sehen. wüt Der CI Schacht meiner Dreambox is noch so leer breites_

    <small>[ 24. April 2004, 01:21: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Blackwolf, hallo Leute,

    Diesen Schwach**** meinst Du doch hoffentlich nicht ernst? boah!

    Schau mal, unsere deutschen Autobahnen sind auch kostenlos. Aber das nur am Rande.

    Das von Dir skizzierte Szenario waere ideal fuer die Grundverschluesselung per Satellit, welche bestimmte Anbieter von Commerz-TV im Prinzip gut finden.

    Schau Dir England an: Da hat BSkyB etwa 5 Millionen Abonnenten im Sat-Bereich. Und die billigste Abo-Karte kostet 30 Euro im Monat.

    Moechtest Du gerne zusaetzlich zur GEZ-Zwangabgabe noch weitere 30 Euro pro Monat zahlen, damit Du RTL und Sat-1 ueber Sat gucken kannst?

    Dann mach weiter solche Postings entt&aum

    Ich zahle lieber nichts fuer meine 300 unverschluesselten Sat-Programme, und es ist mir voellig egal, wer da noch alles zuschaut.

    Wenn ich fuer irgend ein Pay TV bezahle (was gelegentlich vorkommt winken ), ist es mir auch voellig egal, ob andere das umsonst gucken.

    Free Flow of Information ha! breites_

    Uebrigens muss es nicht immer Nagravision sein. Kennst Du Irdeto 2? Was ist mit Viaccess 2? Auch das Videoguard von BSkyB gilt als ziemlich sicher. Bloss weil Nagravision zur Zeit Geschaeftspartner von Premiere ist, muessen wir dieses System doch nicht propagieren entt&aum
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Jedenfalls scheints recht sicher zu sein.

    Die Privaten könnten von mir aus weiter FTA senden, aber die ÖR'en gehören allesamt dicht gemacht.

    Denn dann hätten wir auch mal die Chance bessere Filme im O-Ton auf ARD+ZDF zu sehen und nicht nur diese billigen Eigenproduktionen. Im Moment ist ja ne Lizenz für Film und insbesondere für Sport europaweit kaum tragbar. Was würden alleine die ÖR'en bei der Olympiade sparen, wenn sie die Lizenzen nur für Deutschland kaufen müssten.

    Und dann wie gesagt eben, wenn das Ausland uns aussperrt, sperren wir sie aus. Vielleicht kommen sie dann mal auf den Trichter, dass das nicht die europäische Fernsehzukunft sein kann.
     
  5. LZ9900

    LZ9900 Guest

    die deutschen volkssender könnten gar nicht verschlüsseln, weil das deutsche volk nicht bereit wäre, die kosten für teurere receiver auszugeben, weil sich der deutsche denken würde: "deutsche staatsbürger müssten das ci-modul und die smartcard kostenlos bekommen, oder, schweizer und/oder österreicher (oder die restlichen ausländer in europa) müssen, als strafe fürs langjährige gratissehen von deutschem kulturgut, den deutschen bürgern diese zugangsgeräte bezahlen".

    leider scheint mutter natur deuschland in der evolution wohl gewaltig vernachlässigt zu haben. so einen bockmist kann man nicht allzuoft lesen.

    im übrigen bin ich mir fast sicher, dass deine dreambox auch ohne ci-schacht den ORF und/oder die SRG öffnet. schließlich ist betacrypt DEUTSCHE wertarbeit und somit für deutsche staatsbürger (wie dich) selbstvertändlich frei zu öffnen. ebenso verhält es sich mit viaccess, welches aus frankreich für die deutschen freunde ebenfalls geöffnet wurde.

    also, reg dich ab. und noch was: fernsehen ist nicht alles. geht mal vor die tür.
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Für Sport insbesondere Fussball und Olympia wär ich auch für eine Verschlüsselung. Aber auch nur dann wenn die GEZ-Gebühren massiv sinken. Schliesslich geht das bei den Italienern ja auch.
    Wer sich dafür interessiert kann sich ne Jahreskarte kaufen. Ich gehe auch davon aus dass sich dann die Preise für Fussballübertragungen in den Keller bewegen weil sicher nicht allzuviele bereit sind dafür viel Geld zu zahlen.

    Gruss Uli
     
  7. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.496
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also dazu möchte ich was anmerken. Die dt. Sender auch die ÖR kaufen europaweite deutschsprachige Rechte. Somit können Sie in ganz europa FTA senden. Und das wollen sie auch. Das die Rechte dadurch etwas teurer sind ist klar, aber sie machen es nunmal und warum sollen sie es nicht auch nutzen?
    Der ORF dagegen kauft nur Rechte für Österreich. Und das meistens noch nichtmal direkt beim Rechtevergeber, sondern als Sublizenz bei den dt. Fernsehsendern, wodurch die Mehrkosten für die europaweite Lizenz teilweise wieder rein kommen. Und genau deswegen muss er auch verschlüsseln. Die dt. Sender wären ja blöd, wenn sie ihnen erlauben würden ebenfalls für ganz Europa zu senden.
     
  8. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Warum ist dann ORF in der ganzen Schweiz im Kabel unverschlüsselt zu empfangen?

    Gruss aus dem Himmel
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich danke erstmal Administrator für seine klärenden Worte. Schade, BlackWolf hat diesen Unsinn offensichtlich ernst gemeint entt&aum entt&aum entt&aum

    @BlackWolf: Ich mag Dich ja sonst ganz gut leiden, aber jetzt sprichst Du wirklich wie Jürgen Dötzsch, der Vorstandsvorsitzende von Sat-1 und diesem Privat-Fernseh-Verband boah! w&uuml;t entt&aum

    Wir als Sat-DXer - und nach Deiner Webseite zu urteilen gehörst Du auch zu dieser Spezies Mensch - freuen uns über jedes unverschlüsselte Signal auf jedem exotischen Satelliten.

    Und da plädierst Du ernsthaft für eine Grundverschlüsselung der deutschen Fernsehsender?

    Das kann doch nicht wahr sein!

    Stell Dich in die Ecke und schäm Dich! w&uuml;t w&uuml;t

    Ansonsten lies noch mal mein Posting weiter oben in diesem Thread. Ist die Grundverschlüsselung erst mal da, wird auch abkassiert. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Was man meiner Ansicht nach überlegen könnte, ist eine Art Astra 2D für Deutschland, also ein Satellit mit engem Footprint, den man in Spanien nicht ohne weiteres mit einer Bratpfanne empfangen kann und wo dann Top-Sport-Events und Filme mit Mehrkanalton frei und unverschlüsselt laufen.

    In my humble opinion: Die BBC macht das richtig. Deshalb habe ich auch ein Quattro-LNB für diese Orbitposition, damit man CBeebies auch im Kinderzimmer sehen kann.
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Himmel, Senior Member, Benutzer #3529, erstellte am 24. April 2004 15:23 folgende Nachricht:
    @Himmel: War die Frage ernst gemeint? Ihr müsst an die rechtlichen Rahmenbedingungen denken! Es gibt jahrzehntealte Verträge über das grenzüberschreitende Antennenfernsehen.

    Wie bitte kommen denn ORF 1 und 2 in die Schweizer Kabelnetze? Das sind doch keine Satelliten-Sender! In der Schweiz, da hat es Kabel-Kopfstationen, genau wie in Deutschland auch.

    Bayern 3 kommt in Hagen ins ish-Kabel, indem die das in der Kopfstation vom Astra-Satelliten holen und in einen herkoemmlichen analogen TV-Kanal umsetzen (mittels Frequenzumsetzer). Bayern 3 wird also per Satellit an das Kabelnetz herangeführt, um mal die korrekte juristische Bezeichnung zu verwenden.

    Wie kommt Nederland 2 ins Hagener Kabel? Eben NICHT per Satellit, sondern via "normale" terrestrische Antenne. Die Rechtsgrundlage dafuer ist genau der gleiche Vertrag, nach dem in Passau ORF 1 eingespeist werden darf.

    Wenn ein Sender definitiv über die maximale Grenze des terrestrischen Versorgungsgebietes hinaus eingespeist wird, dann einigt man sich irgendwie per Vertrag, Beispiel BBC in Holland.

    [Die kommt inzwischen vom Satelliten l&auml;c ]

    ingomd schrieb vor 4 Tagen:
    In Holland ist das so: Die free-to-Air Programme haben einen Vertrag gemacht mit dem grossen, landesweiten Pay-TV-Anbieter, dass dieser für sie die Grundverschlüsselung übernimmt, technisch durchführt, die Smart Cards ausgibt etc.

    Canal Plus Nederland hat in 12/2003 für ein irres Geld die angeblich lediglich 16000 Irdeto 1 Viewing Cards ausgetauscht, mit denen man rechtmässig die beiden Bezahl-Kanäle gucken konnte.

    Die teuren Pay-TV-Sender sind jetzt hinter einer sicheren Verschlüsselung verschwunden - Millionen von Schwarzsehern haben kein Bild mehr.

    Das interessiert die bei Canal Plus Nederland. Was aus den Free-to-Air Programmen wird, ist der Pay TV Gesellschaft weitgehend Schnuppe.

    Es gibt etwa 300 000 Irdeto 1 Karten in Holland, und Canal Plus hat definitiv keine Lust, diese 300 000 Karten auszutauschen. Wozu auch? Wen interessiert's?

    Fussnote: Wenn Du eine Irdeto 2 Karte kaufst, die 26.80€ im Monat kostet, kannst Du damit automatisch alle Free-to-Air Sender gucken. Das ist nach europäischem Recht nicht verboten bzw. zumindest nicht strafbar. Wobei mir nicht klar ist, ob diese Irdeto 2 Karten an Neukunden ausgeliefert werden oder ob man bereits eine Irdeto 1 Karte haben muss.

    Neukunden kriegen relativ problemlos Seca 2 Karten für die Free-to-Air Sender. Die Benutzung dieser sogenannten Grauimport-Karten in Deutschland halte ich für rechtlich unbedenklich. Nach EU-Recht darfst Du keine Pay-TV-Sender hacken und keine Originalkarten manipulieren. Wer - und das gilt natürlich auch für ORF-Karten - eine Originalkarte lediglich an einem anderen als dem ursprünglich vorgesehenen Ort einsetzt, handelt möglicherweise vertragswidrig, aber nicht strafbar. Das ist im Prinzip mit den Region 1 DVDs dasselbe.