1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von JeanPierre, 22. April 2010.

  1. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Sony hat jetzt auch ein DAB+-Autoradio im Sortiment.

    CDX-DAB700U mit 2-zeiliegen Display


    Sony
     
  2. joe3052

    joe3052 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2005
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV.......Philips 42PFL8404
    SAT.....Dreambox DM8000
    Blu-ray.Panasonic DMP-BD35
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Endlich, hoffentlich gibt es was bald von Alpine.
     
  3. Brot123

    Brot123 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Das Sony Radio kommt im Februar raus, unglaublich, als ob Die Hersteller erst gestern wissen das es ein relaunch vom digitalradio gibt, naja besser später als wie gar nicht.

    Die Leute können vom digitalradio auch gar nichts wissen, weil der Handel speziell bei mir in der gegend aber auch gar nichts an DAB Produkten vorrätig haben.
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Vielleicht kommt das neue SONY-Autoradio ja eher. Gestern hat die Media Broadcast auf der IFA angekündigt, nächstes Jahr noch 15 bis 20 Senderstandorte mit dem Bundes-Mux versorgen zu wollen.
    Wenn nicht, lässt sich SONY ein dickes Geschäft entgehen und die Wettbewerber machen den Reibach.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Geschafft [​IMG]

    ACR hat den Umbau gestern Abend abgeschlossen und alles hinbekommen.
    Das Kenwood KDC-DAB41U wurde erfolgreich und vollständig in unseren Einser BMW integriert.
    Die Lenkradfernbedienung funktioniert, das PDC (Einparkhilfe Pieper) geht auch wieder und mit der Kenwood Bluetooth-Erweiterung (bei dem Modell Zusatzgerät) lässt sich prima freisprechen oder Musik & Navigation drahtlos übertragen.
    Blöde ist, dass beim Starten des Motors die Spannung wie üblich etwas runter geht und so das Radio kurz aus ist - die Bluetooth-Erweiterung verliert dann die Verbindung zum Handy oder Smartphone, wäre wohl doch mit Backup-Batterie besser gewesen.

    Der DAB-Empfang mit der Scheibenklebeantenne ist ok, nicht überragend, aber ok.
    Kleinere Tunnel bzw. Unterführungen machen nichts mehr (im Vergleich zum Sangean in der Konsole gestellt), größere Tunnel, wo mit der Außenantenne meist noch genug über UKW reinkommt, beenden den DAB+ Empfang.
    Ärgerlich: Die Chancen stehen 50/50, dass nach dem Tunnel das Digitalradio einfach weiter spielt.
    In anderen Fällen bringt es das Radio durcheinander und man muss es kurz aus und wieder an machen.

    Der Klang von Digitalradio ist beim Kenwood Autoradio auch besser, als vom Sangean DPR34+ als Line-In-Zuspieler.

    Wenn man vorher nichts anderes gehört hat und sich nicht auf Fehler im Sound konzentriert, kommt man damit klar.
    Wenn man natürlich vorher ein 160 kbps MP3-Musikstück vom iPhone gehört hat und dann auf Digitalradio umschaltet, wird man unweigerlich mit dem dann doch gut hörbaren Klangverlust konfrontiert.
    Man ist dazu geneigt, etwas mehr Höhen reinzudrehen. Macht man dies, werden die Fehler (Kompressionsartefakte) jedoch noch aufdringlicher.
    Aber hier hängt es bekanntlich an dem jeweiligen Programm, sein Soundprocessing und seiner Bitrate.
    Hört man 1diggi oder FHE, ist auch Digitalradio klanglich wieder ein Gewinn, statt ein Verlust.

    Die eine Bereicherung findet halt nicht über den Klang statt, sondern über den Programminhalt (Vielfalt), die andere Bereicherung (WDR Landesmux) über die Rausch- und Störfreiheit sowie einen besseren Klang (mit Ausnahme von 1live).

    Mehr kann ich noch nicht zu dem Radio sagen.
    Wackelkontakte o.ä. beschriebene Effekte habe ich noch nicht nachvollziehen müssen.
    Nach etwas mehr Praxiserfahrung kann ich ggf. dem hier noch etwas hinzufügen.
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Ich möchte hier mal noch meine Erfahrungen mit dem Pure Highway was ich mit dem Woodstock DAB54 vergleiche schreiben. Das 54er hängt an der wohl besten Dachantenne die es für DAB/FM/AM gab, der Blaupunkt Sharkline. Der Klang eines Programms ist deulich besser wenn es das Woodstock wiedergeben kann. Im Vergleich zu anderen DAB Geräten fällt auf das der Line Ausgang deutlich leiser ist als beim Roberts oder Microspot Kopfhöreranschluss. Der FM Sender wird durch den AUX Anschluss ein/ausgeschaltet und hier kommt die Lautstärke normal an. Bedienen konnte ich es problemlos ohne Anleitung. Den Radiotext haben sie angeblich aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Der Empfang der Scheibenantenne ist laut Balkenanzeige etwa 1/4 geringer. Ein Landesmuxx wird bei gutem Ausbau keine Aussetzer haben. Meine erste Dachantenne hatte miesen Empfang. Hier fiel auf das der Stab locker war und durch drücken kurzzeitig wieder Kontakt bekam. Jetzt mit dem Ersatz läuft es hervorragend. Es ist auf Kanal12 ein klein wenig schlechter wie das Woodstock, jedoch auf Kanal5 reicht es ein schönes Stück weiter. Für eine 28cm lange Magnetfussantenne hätte ich nicht mit soviel gerechnet. Das Gerät wird mit Scheibenantenne und Saugfuss geliefert. Am Saugfuss wird es aktuell von 2 Magneten richtig fest gehalten und kann einfach abnommen werden. Der UKW Sender sendet ein RDS Signal wodurch das Autoradio dem manuell auszuführenden FM Senderwechsel automatisch folgen kann. Ist eine wirklich gute Lösung wenn man nichts am Auto ändern möchte.
     
  7. living80

    living80 Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Hallo! Ich habe bisher noch kein digitales Autoradio und tendiere dazu, mir da Car 1 von Dual zu kaufen, da das bereits eine Magnetfußantenne hat. Das Kennwood 41U scheint ja auch nicht schlecht zu sein, allerdings bietet das leider nur eine Klebeantenne. Da ich nämlich in Wuppertal wohne, scheint ja eine Magnetfußantenne aufgrund des engen Tals besser zu sein. Hat jemand Erfahrungen mit dem Car1 gesammelt? Weiß außerdem jemand, ob im Golf IV ISO-Anschlüsse sind?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2012
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    wie ist das wenn ich eine lenkradfernbedienung von Blaupunkt habe. Gibts da was vergleichbarers von Kennwood (sowas zum nachrüsten)? Bzw kann ich die vom Blaupunkt weiter benutzen?
     
  10. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Ob die Fernbedienung eines Blaupunkt-Autoradios mit einem Kenwood-Radio funzt, wage ich zu bezweifeln. Da kocht auch jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Ob es was zum Nachrüsten für das Kenwood gibt, würde ich mal bei Kenwood nachforschen. Das Selbe gilt für fahrzeugseitige Fernbedienungen.
    Schönen Sonntag
    Reinhold