1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von JeanPierre, 22. April 2010.

  1. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Hallo Reinhold,

    wie gut ist das DUAL Radio von der Trennschärfe und Empfindlichkeit auf UKW & DAB her?

    Mit was kann man es vergleichen?

    Gruß

    Eagle
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Hallo, bold_eagle
    Ich hab das nahezu baugleiche MPman CMU70+. Bis auf das Frontpanel sind beide Autoradios identisch. Mit der richtigen Antenne, sowohl DAB als auch UKW, ist es ein gutes Radio. Leider wird mit dem MPman mit einer völlig untauglichen Magnetfußantenne geliefert. Der Stab ist nur 15 cm lang, was vielleicht für das L-Band reichen würde, aber das L-Band wird außer in Italien nicht mehr für DAB genutzt. Ich bin hergegangen und hab einen ca. 30 cm langen Stab an den Fuß der Magnetfußantenne geschraubt. Das hat prima geklappt, weil ich noch ein andere nicht mehr genutzte Antenne mit dem richtigen Gewinde bei mir rumlag. Für UKW habe ich eine Antenne mit einem ca. 60 cm langen Stab angeschlossen. Mit dieser Antennenausrüstung bin ich sehr zufrieden. UKW wird auf 200 kHz getrennt. Das bayerische Ensemble bekomme ich mit dem MPman so weit wie noch nie mit meinen bisherigen DAB-Radios. Selbst in Frankfurt am Main geht 12D bis auf ein Paar Ecken sehr gut. Seinen ersten Test bestand das MPman, als ich Pfingsten auf dem Hessentag in Oberursel am Taunus war. Bis auf einen kurzen Aussetzer am Preungesheimer Kreuz hatte ich immer guten bis sehr guten Empfang. Das MPman war ein guter Fang. Da das MPman offiziell nicht in Deutschland vertrieben wird, hat mir ein Bekannter aus der Schweiz das Gerät besorgt, als es im April für CHF 126,75 angeboten wurde. Das waren zum damaligen Wechselkurs rund 100 Euro. Selbst jetzt, wo der Euro im Vergleich zum Franken so sehr im Keller ist, ist das MPman immer noch ein Schnäppchen. Das DUAL wird momentan zum Preis von 119,90 Euro von ERF (religiöser Sender, der auch im Bundes-Mux senden wird)angeboten. Das ist auch noch ein sehr guter Preis für ein Radio, das soviel kann (USB-Anschluss, AUX in, CD-Player mit MP3-Abspielmöglichkeit, Kartenleser für SD/MMC)
    Gruß
    Reinhold
     
  3. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Guten Abend Foren-Leser und DAB+-Autoradio-Interessierte,

    Heute habe ich dieses Autoradio mit DAB+ und Bluetooth gefunden.

    4 x 75 Watt.

    RCD277DBT / Caliber Europe

    Auf einer Ebay-Webseite habe ich es auch gefunden.

    Hier habe ich soeben auch noch eines gefunden!!!

    http://www.dabonwheels.co.uk/BEAT_485_DAB__DAB_plus_car_radio.html


    Vielleicht kommt es auch nacht Deutschland.

    Gruss
    Jean-Pierre
    DAB+-Autoradio-Fachmann wie mich einige nennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2011
  4. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Ich kann meine antenne einschieben, dann ist sie nur noch halb so lang...
    Also etwa 35cm

    Dürfte doch fast passen von der Wellenlänge her oder?

    Ich suche ja immernoch nach einem Blaupunkt DAB+ Radio...

    Aber noch gibts keins...

    Ich will nämlich meine Lenkradfernbedienung behalten...
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Hallo, grtwed.de.ms
    Das geht natürlich auch. Bei meinem Auto, einem 93er Daihatsu Applause, konnte man von der Mittelkonsole aus die originale Antenne auch auf die Hälfte einfahren. Hab ich aber schon lange nicht mehr, weil 1. die motorbetriebene Antenne zu teuer war und 2. die Antenne etwas instabil war und meist an einem Segment einen Knick bekam, wenn man irgendetwas touchiert hatte.
    Blaupunkt ist nur noch der Name, sonst nix. BP hat für die Funkausstellung angekündigt, mit einer größeren Palette an Geräten zu kommen. Warte das ab, wenn's unbedingt Blaupunkt sein muss.
    Soweit ich weiß, kann man bei einer Marke (war es Kenwood oder JVC?) einen Adapter für die Lenkradfernbedienung bekommen.
    Gruß
    Reinhold
     
  6. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    es muss nicht unbedingt BP sein.

    Ich will wirklich nur meine Lenkradfernbedinung weiter nutzen. Die ist echt pracktisch...

    Das ist natürlich toll. Praktisch wenn man eine alte antenne zum abschrauben hat die man zum besseren lagern einschieben kann (2 teile in einander gesteckt).
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Hallo, grtweb.de.ms
    Dann such dir eins der schon verfügbaren aus. Der Preishit ist natürlich das DUAL DAB Car1, das ERF momentan für 119,90 Euro anbietet. Aber da ist es leider Essig, die Lenkradfernbedienung weiter nutzen zu wollen.
    Ich schraube die Stäbe auch immer ab, wenn ich das Auto für mehrere Stunden irgendwo abstelle. Man weiß ja nie, was für Rowdies so in der Gegend rumlaufen.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  8. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    Ich kann an dieser Stelle nur vom Dual abraten. Lieber etwas mehr investieren und das Kenwood nehmen! Im Gegensatz zum Dual stimmen dort Bedienung, Benutzerfreundlichkeit und Funktionen.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    ... warum zu lang ? Die Wellenlänge ist z.B. bei UKW 88MHz doppelt so hoch wie z.B. bei DAB+-Bundesmuxx bei etwa 176 MHz.
    Für einen optimalen Empfang sollte die Antennenlänge einen Bruchteil der Wellenlänge entsprechen, sprich Lambda/2, Lambda/4 , Lamba/8, Lambda/16 etc.. Bei kleineren Lambda-Werten reduziert sich der Gewinn der Antennen.
    Beim Autoradioempfang ist der Klassiker die 90cm Stabantenne. Bei UKW entspricht das etwa Lambda/4, Bei DAB im Band III etwa Lambda/2.
    Insbesondere beim neuen Bundesmux hat die 90cm Stabantennen eigentlich die optimale Länge.
    Im L-Band sieht das anders aus. Da liegen die Wellenlänge um um die 20cm ...
     
  10. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann gibts DAB+ - Autoradio für den Din-Schacht.

    mir ist wichtig das ich keine klebe antenne hab.

    Das das LBand ja tot ist, brauche ich das nicht zwingend.

    Toll wäre es wenn ich einfach mein jetziges DIN Radio BP Bologna C52 raus nehme und ein anderes Radio rein, und ich nur die antenne und die Stecker umstecken muss...