1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann endlich volle DVD- Auflösung?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Viper Zx, 11. Februar 2004.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @ViperX : man kann es sogar mathematisch-physikalisch vorrechnen, dass der S-VHS Weg Bandbreite kappt - es wird mit Farbdifferenzsignalen gearbeitet, die in PAL kodiert werden, das MUSS gegenüber einer getrennten RGB Übertragung Verluste bringen. Das ist unumstoßbar.

    Mal zu den Datenraten: es kommt doch nicht nur auf die Datenraten und Auflösungen an, sondern vorallem auch auf die Qualität der MPEG2 - Enkoder, die die Sender verwenden.

    Vergleicht doch einfach mal RTL mit dem ZDF. Beide senden im Schnitt mit etwa der gleichen Auflösung und auch Datenrate.
    Trotzdem ist das ZDF Bild um Längen besser, und das auch bei niedrigeren Datenraten.
    Das Gleiche gilt für Pro7 : trotz relativ niedriger Rate ist das Bild besser als das von RTL.
    Und dann ist da noch die Art bzw. die Qualität des Quellmaterials. Gerade bei Premiere-Serien ist die Qualität besonders schlecht, da mit einem Interpolationverfahren von 60Hz nach 50Hz gewandelt wird - dabei bleibt zwar die Laufzeit der Serien gleich, die Qualität leidet aber massiv.
    Am besten war das bei der Serie "Enterprise" zu sehen; die erste Staffel wurde mit dem "PAL-Speedup" Verfahren konvertiert: die Laufzeit verringert sich um 4%, aber die Bildqualität ist hoch. Die folgenden Staffeln wurden mit dem Interpolationsverfahren bearbeitet, Folge: Ruckeln bei Kameraschwenks, schlechtere Bildqualität insgesamt.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nur wenn man eine Fluggesellschaft betreibt, dann sollte man das schon von Anfang an können - sonst fahren die Kunden nämlich weiterhin mit dem Auto anstelle "gelaufen" zu werden. winken
     
  3. Viper Zx

    Viper Zx Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    @Gag Halfrunt

    Das ist ja alles richtig.
    Aber Dscaler macht nunmal das beste Bild! Da kommt eine DVB-S Karte nicht ran.

    Ich will mich nicht mit Dir streiten!
    Ich weiß was ich sehe und viele andere in den Foren!


    Tschau

    Viper Zx
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Da wirfst Du jetzt zwei Sachen durcheinander: Der 4%-"Speedup" erfolgt bei der Überspielung von Filmmaterial mit 24 BpS auf PAL mit 25 BpS (bzw. 50 Halbbildern).
    Videomaterial aus den USA muss jedoch von NTSC auf PAL konvertiert werden -- von 60 auf 50 Halbbilder pro Sekunde. Und wie gut das ist, hängt vom Konverter ab. Früher hat man da Zwischenbilder verwendet -- auf einigen PAL-Bildern sieht man zwei NTSC-Bilder gleichzeitig. Heute macht man das digital, da sind die Ergebnisse dann sehr verschieden. Man kennt das ja von den 100-Hz-Fernsehern mit ihrer "Bewegungserkennung", dass die je nach Modell brauchbar bis miserabel wirkt.

    Manchmal hat man es sogar, dass 24-BpS-Filmmaterial in den USA nach NTSC konvertiert wird (im 3-2-Rhythmus) und dann nach PAL... *schauder*
    Meine VHS-Version von "Aliens, die Rückkehr" in der Langfassung ist so. Absolut furchtbar.

    Gag
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Der Dscaler "macht" kein Bild, er versucht ein vorhandenes zu verbessern. Und je besser die Quelle, desto besser das Ergebnis.

    Das weiß jeder, der was von Bildbearbeitung versteht. Wo nichts ist, kann auch die beste Software nichts rausholen.

    Und Du hattest Dich ja im Eingangsposting über die angeblich schlechte Qualität von Premiere beschwert. Optimiere aber erst einmal Deine Wiedergabemimik, bevor Du Premiere kritisierst.

    Ist ja fast so, als würde ich mich beim Radio über den schlechten Klang über meine Stereoanlage beschweren. Und bei näherer Nachfrage gebe ich dann zu, dass ich einen teuren Verstärker mit DSP hab, der "das optimale rausholt", aber als Quelle ein Mikrofon auf mein Küchenradio gelegt hab... sch&uuml

    Gag
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @ Gag: vielleicht hab ich aus Tippfaulheit es nicht so genau geschrieben.
    Aber: viele Serien werden auf 35 oder 16mm Kinofilm mit 24 Bildern /sec produziert. Vorallem die Dramaturgischen . Sitcoms und andere Billigteile natürlich nicht.
    Ich wei aber, dass zB. Enterprise in digitaler Form (professioneller Standard) mit 24 Bildern/sec nach D geliefert wurde - und erst hier wird dann die Konvertierung vorgenommen. In den USA ist es oft so, dass erst die TV Sender die 24 nach 29,97 Bild/sec vornehmen.
    Rein technisch sind also Serien oft wie Kinofilme zu sehen. Daher könnte man alte Schinken wie "Knight Rider " oder "A-Team" sogar in HDTV zeigen, da sie alle auf hochauflösendem 35mm Kinofilm gedreht wurden. ( man könnte sie im Kino vorführen)
     
  7. Viper Zx

    Viper Zx Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ich brauche überhaupt nichts mehr Optimieren!
    Besser wie jetzt über Dscaler geht es mit dem Ausgangsmaterial von Premiere nicht mehr.

    Aber das langt mir nicht mehr wenn ich sehe das es besser geht.

    Es macht aber keine Sinn sich hier mit jemandem zu streiten und vom Thema abzukommen der keinen Beamer hat.

    Ich hatte bis vor kurzen auch noch keinen und konnte mit dem Bild "sehr" gut leben, das hat sich jetzt etwas geändert....


    Dscaler usw. hin oder her die Datenrate von Premiere ist mies und das sieht man bei guten Ausgabegeräten halt deutlich.

    Und daran wird sich wohl erstmal nichts ändern!


    Tschau

    Viper Zx
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du das nicht verstehen willst...

    Du hast eben nicht das optimale Ausgangsmaterial, weil Du es selber durch die analoge Kette verschlechterst. Da kannst an Deinem Dscaler spielen, bis zum Umfallen... sch&uuml
    Entweder schließt Du den Projektor per RGB direkt an den Receiver an oder Du holst Dir den digitalen Datenstrom in den PC und lässt ihn dort decodieren und in den Bildkontext rendern.

    Aber was Du da machst, disqualifiziert Dich für jede Aussage bezüglich der Bildqualität.

    Okay, dann hatte ich das etwas schräg verstanden, was Du geschrieben hattest winken
    So meinte ich das auch.

    Gag
     
  9. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich hab in dem Zusammenhang mal ne Frage. Ist das Bild besser, wenn ich von meiner dbox2 per SCART (dbox2) --> Komponentenkabel (Beamer) auf meinen hffentlich bald eintrudelnden NEC HT1100 gehe, oder per S-VHS-Kabel ? Ich denke mir, dass die ersteere Lösung ein besseres Bild bringen sollte, stimmt das ?

    Ich würde mir auch eine 1:1 DVD-Auflösung bei Premiere wünschen, schon weil ich dann die Streams nicht mehr lange mit TMPEG ins DVD-Format bringen muß, sondern nur kurz den DVD-Patcher drüberlaufen lasse, wie ich es jetzt schon bei den Free-TV-Sendern machen kann, die ja mit 720 x 576 senden.

    So, jetzt beginnt die Edgar Wallace-Nacht bei Premiere, hoffentlich halte ich bis 10.00 Uhr Morgen früh durch, hehe, ich LIEBE diese Filme...

    MaxiKlin
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.886
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Brauchst Du nicht die laufen auf 95% aller DVD R fähigen DVD Player ohne patchen und ohne neu codierei. Die Auflösungen von 704x576 sowieso.
    Gruß Gorcon