1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann endlich volle DVD- Auflösung?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Viper Zx, 11. Februar 2004.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @Gag, naja ist eben mein subjektiver Eindruck mit Premiere 4. Auch das Bild auf 6 und 7 finde ich soweit ganz ok.

    Das können wir nun die Pixel zählen oder uns durch den Mischmasch waten, es klingt hier alles sehr theoretisch. Aber solange ein Film 4:3 oder 16:9 auf 3sat oder ZDF besser aussieht als im Pay-TV stimmt etwas mit dem Pay-TV nicht und ist verbesserungswürdig. Immerhin bekommen die grob gerechnet 36 Mark von uns für das Filmpaket. Ist schon Geld oder?

    Ach ja unter uns Gag, wir hatten uns beide mal darüber aufgeregt warum viele 3.Programme der ARD analog zum Digitalzentrum zugeführt werden. Was man auch sah. Ich hatte vor langer Zeit mal mal eine Beschwerdemail an die ARD geschickt. Das Problem ist inszwischen behoben. Seid Ende des Jahres werden alle ARD-Programme digital zugeführt. So schrieb man mir jetzt in einer Mail. Ich finde das sieht man auch. läc
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber trotzdem ist man beim NDR nicht gewillt die Vorteile des Digitalen TVs zu nutzen Beim ZDF ist das übrigens auch noch oft so das man nicht Anamorph sendet, obwohl analog in Palplus gesendet wird. durchein
    Gruß Gorcon
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doppelt

    <small>[ 17. Februar 2004, 13:06: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doppelt

    <small>[ 17. Februar 2004, 13:07: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doppelt

    <small>[ 17. Februar 2004, 13:05: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das letzte doppelte. boah!
    Das Forum klemmt mal wieder extrem.... entt&aum

    <small>[ 17. Februar 2004, 13:10: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  7. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    eigentlich müsste jeder sein Wiedergabegerät angeben wen er von optischen Bewertungen spricht. Es gibt auch TV Geräte die Artefakt-ähnliche Gebilde selber erzeugen, gerade 100 Hz TVs neigen dazu, auch wen das jetzte nicht mehr so extrem ist wie früher.
    Manche Plamas ziehen das Bild von selbst nochmal hoch, ohne das es der Endnutzer überhaupt weiss, weil er die Einstellungsmöglichkeiten seines TVs nicht kennt. 16:9 TVs ziehen im Automatik Modus manchmal das Bild auf, obwohl es nicht der realen Grösse entspricht.
    Damit unterstelle ich keinem das er sein Gerät nicht kennt, doch optische Eindrücke sind eben nur Eindrücke.

    Fakt ist das PREMIERE definitiv das Bildmaterial umwandeln muss, weil sie es in einer anderen Norm bekommen, als sie auf den PREMIERE Movie-Kanälen ausstrahlen. Ob das PREMIERE selber macht (was ich nicht denke) oder eine Fremdfirma weiss ich nicht. Nur eins ist klar, PREMIERE hat deutliche Probleme mit 1:1 Umwandlungen bei Live Events, wenn kein europäischer PAL Feed vorliegt (wen das Event, wie NFL, NBA etc im Ausland liegt).
    Bei der Filmumwandlung kann vieles der Grund für das schlechte Bild sein, schlechtes Equipment, zu schnelles kodieren etc. .
    Es ist ja bei DVDs auch der Fall das Artefakte auftreten, jedoch bekommen das die Studios weitaus besser in den Griff da die Studios heut zu Tage ihre Aufnahmen in HDTV schiessen um im amerikanischen und asiatischen Raum zweimal abzukasieren. Aus einer in HDTV geschossenen Quelle gehen selten Artefakte hervor, selbst wen sie schnell kodiert werden und eine niedrige Bitrate haben.
    Bestes Beispiel "2 fast 2 furious": Über den Film lässt sich streiten, aber die Bildqualität der DVD ist fast perfekt, da mit HDTV geschossen.
    Was ich damit sagen will ist, ich denke PREMIERE bekommt sicher schon eine fertige PAL Version geliefert, die sie aber nur auf den Direkt Kanälen ausstrahlen und später für die PREMIERE Kanäle nochmal überarbeiten lassen um die Bitrate niedrig zu halten, es sei den es sind Filmhits wie Harry Potter oder Lord of the Rings.


    CableDX

    <small>[ 17. Februar 2004, 15:26: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Premiere "überarbeitet" da IMHO nix. Das läuft so wie es kommt durch den Echtzeit-Encoder im Sendezentrum.

    Das ist ein weiterer Grund, warum eine DVD immer besser aussieht: Um sie zu Kodieren hat der Hersteller alle Zeit der Welt, während im DVB alles in Echtzeit kodiert werden muss. Man kann einfach nicht das bestmögliche Ergebnis erzielen -- weil es schon prinzipbedingt nicht geht.
    Nur mit ausreichend Spielraum (siehe ZDF-Bouquet) lassen sich "zu sichtbare" Kompressionsartefakte vermeiden.

    Gag
     
  9. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt halt teure MPEG2 Encoder und billigere ... dazu kommt noch, dass man die Teile auch gut einstellen und abstimmen muss. Und da hat man wohl beim ZDF oder auch BBC mehr Wert drauf gelegt.
    Das ZDF schaltet zum Beispiel bei Monosendungen auf 128kBit mono um, bei Stereo dann auf 256kbit stereo. Das sind alles so Details, woran man sieht, wer wieviel Wert auf Qualität liegt.
    ZDF und auch Sat1/pro7 kann man da positiv erwähnen ARD/RTL/Premiere eher negativ.