1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wann dürfen wir endlich bildQualität sagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von 2def, 17. Februar 2006.

  1. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: wann dürfen wir endlich bildQualität sagen

    Hallo,

    nun muss ich dich doch eines besseren belehren.

    Die Premieretransponder werden von den Kabelanbietern 1:1 eingespeist. Das heisst, das die Signale vom Astra abgenommen und ohne Veränderung auf einen Kabelkanal umgelegt werden.

    Die Bildqualität von Premiere ist also bei Sat und Kabel genau gleich gut oder schlecht.


    Gruss

    Martin G
     
  2. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: wann dürfen wir endlich bildQualität sagen

    Ist das nicht etwas zu gewagt? Bei mir kommen zum erstklassigen LNB noch max. 20m einwandfreies Kabel und ein super SAT-Receiver. Im Kabel kommt noch eine ganze Menge Technik/Elektronik/Kabel zwischen SAT-Schüssel und Endabnehmer. ;)
    Rein theoretisch ist Deine Aussage also korrekt. Ist sie das auch in der Praxis?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2006
  3. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: wann dürfen wir endlich bildQualität sagen


    Na, wenn einer 100 % Signalqualität hat, müsste bei Sat und Kabel Bild und Ton genau gleich sein.

    Ich habe Sat, meine Eltern Kabel und ich konnte bisher bei den Premiereprogrammen keinen Unterschied feststellen. Auch bei ARD/ZDF, die ja ebenfalls 1:1 übernommen werden, ist die Qualität gleich.
     
  4. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
    AW: wann dürfen wir endlich bildQualität sagen

    HI@ALL

    Also ich denke das an der Bildqualität nichts auszusetzen ist. Viele hier im Forum sind nur am meckern wie schlecht alles ist. Durch die Digitalen Receiver ist alles viel besser als ohne. Schaut mal Free TV ohne und dann mal mit Receiver. Also ich bin zufrieden mit dem Bild. Ich weiß nicht was andere hier von Premiere verlangen.

    chieff
     
  5. Bommelitos

    Bommelitos Silber Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multytenne + XT9200
    AW: wann dürfen wir endlich bildQualität sagen

    Ist halt eine Meinungsfrage... und da wird es immer Unterschiede geben, man wird sich nicht einigen können (und trotzdem diskutier ich immer wieder gerne mit ;) ).

    Die einigen sagen "ist doch alles okay", andere sagen "Bildqualität ist unter aller Sau" und werfen den Zufriedenen schlechte Ausrüstung, oder "kein Auge für Qualität vor"... Als Lösung möchten die einen mehr Bandbreite dafür weniger Kanäle, andere möchten mehr Bandbreite und auf nichts verzichten (ohne mehr zu bezahlen). Ganz gerne wird dann dabei der Pay-TV-Kanal ZDF oder SKY aufgeführt (wo wir anhand von Graphen in diesem Thread gesehen haben, dass da auch nicht alles Gold ist...)

    Dieser Thread ist jetzt auch schon ziemlich ausgelutscht... warte einfach maximal zwei Wochen, dann gibt es das gleiche Thema (oder leicht abgewandelt) wieder neu, da kann man dann alle Argumente auf ein neues aufzählen.... und da werden dann auch wieder die üblichen Verdächtigen mitdiskutieren..... :winken:
     
  6. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: wann dürfen wir endlich bildQualität sagen

    Wieder können wir wohl erst sagen wenn Sport interlaced generell mit HD Kameras 16:9 übertragen und per Pal gesendet wird , neues Filmmaterial auch generell Pixelrauschfrei vorliegt.Die Datenraten werden niemals mehr dauerhaft erhöht,die Aufnahme-Sendetechnik ist meist auch noch zu veraltet beispiel Eurosport torino2006 windelweichgespült bestimmt wegen leichter Treppenbildung im Studio beim Scalieren auf (4:3) 5,5Mit/s, gleiches orginal von HD Kamera 16:9 megascharf HD Seheindruck auf Astra 28,2° von 2-6,5Mbit/s .Alle Kompressionssysteme reagieren heute noch sehr negativ auf Bilderrauschen und weichspülen,sie sind dadurch schnell überfordert in Sachen Grau/Farb Abstufungen und den zu übertragenden Bildinformationen, auch bei H264 zwar gering effektiver aber muß in diesem Falle auch oft passen. Der Trend geht zu größeren Diagonalen die auch noch 6,75Mhz 720x576 Digital16:9 im Vollformat auflößen können.Röhren können heute nicht einmal 480x500 von 720x576 optisch darstellen.Die Bildqualität scheint für jeden unterschiedlich je nach Wissen Entwicklungsstand und Finanziellen Mitteln (Abstand-Größe-Technik).Grüße und Tschüss
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2006
  7. Neil McCauly

    Neil McCauly Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: wann dürfen wir endlich bildQualität sagen

    Hi,

    nun wollte ich heute aus dem Urlaub kommend auf Prem Serie den ersten Teil von 'Noble House' aufnehmen und habe nur Artefakte.

    Prem 1-7 und Sport ohne Bildfehler in der Form.

    Alle restlichen Programme mit starken Artefakten.

    Habe Kabel (Diginova 2 PNK).

    Hat einer die gleichen Probleme zur Zeit.

    Bye
     
  8. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: wann dürfen wir endlich bildQualität sagen

    Hi Neil guck mal zu einer anderen Tageszeit oft ist es dann nicht so stark verblockt,kommt drauf an was gerade und wieviel auf den anderen Programmen los ist wo sich den Transponder teilen, bei einer Bild Röhre mit ihrem Elekronenstrahl auf die Lochmaske fallen die Artefakte und niedereren Sendeauflößungen gar nicht soooo stark auf. Gruß
     
  9. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: wann dürfen wir endlich bildQualität sagen

    Habe gestern auch einen neuen Humax PVR i9800 mit zwei 80GB Festplatten bei Premiere nun mit Thema bestellt.Erste Eindrücke waren damals als Vater seiner auf Röhre angeschloßen sofort geringere Artefaktbildungen als mit D-Box1-2 bei niederern Sendeauflößungen und Kamerabewegung vielleicht aufgrund der vielfach höheren Rechenleistungen des Receivers auch beim Farbscalieren.Er scheint noch den letzten Rest aus Artefakt THEMA Pal oft 480x576 1-5Mibt herausholen zu können und weich aufbereiten zu können, ähnliche Bilder wie DigitalPal mit einem Rechenleistungsstarkem HDTVReceiver.Grundsätzlich bin ich der Meinnung eine Digitale Bildaufberbeitung sollte nur im Studio vor dem Encoden oder im Digitalem Empfangsgerät direkt ausgeführt werden, nach einer Wandlung nach analog lassen sich kaum noch Übertragungsartefakte,Farbscalierungsfehler von niederen Auflößungen und auch zu geringe grau Abstufungen vernünftig wieder herausrechnen!Beim PC ist es ebenso,laufen tut meist alles per Softwaredecoder aber es steckt noch sehr viel rein errechnetes Augenfreundlicheres Bildpotenzial drin, hätte man 10Ghz CPUs, das tatsächlich gar nicht gesendet wird! Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2006