1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wandhalter und Drehanalge

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tim.baum, 16. April 2004.

  1. tim.baum

    tim.baum Guest

    Anzeige
    Tag zusammen,

    würdet ihr an diese Wandhalterung [​IMG]

    von http://www.satshop24.de eine 100cm Gibertini-Alcan Schüssel sowie einen Stab-Motor HH-120 hängen durchein
    Irgendwas 120x140er Schrauben in Verbindung mit 14x75er Fischerdübeln dürften zuminest von Seite der Verschraubung gut genug sein breites_ breites_

    Danke für eure Antwort!
    Tim
     
  2. tim.baum

    tim.baum Guest

    Tag zusammen,

    ich habe noch eine Frage zur Kabelbefestigung am Drehmotor selbst.

    Zumindest die Stabmotoren sind so aufgebaut, dass an der unteren - nicht beweglichen Hälfte - die beiden Kabelanschlüsse vorhanden sind, so dass sich diese nicht drehen, wenn sich der Motor dreht - ok logisch!

    Was natürlich beim Drehen passiert, ist, dass sich das Kabel das zum LNB geht "verdreht"

    Jetzt habe ich schon auf der Stab-Seite gesehen, [​IMG]

    dass die da so einen Kreis wickeln, was bei einem Biegeradius von 40mm z.B. bei Technisat Coaxsat 2150 100db mir doch etwas gewagt erscheint.

    Auf einer anderen Seite sah ich [​IMG] schon in schöner Konfiguration mit einem TwinLNB.

    Kommt es disem Bild (vom Blackwolf nebenbei bemerkt) entscheidend darauf an, wo am Mast man das Kabel festmacht (beim Bild etwas unterhalb der Oberkante der unter der Drehschüssel befestigten Mini-Schüssel) durchein
    Oder braucht man generell keien Angst davor haben, dass das Kabel bei starker Drehung der Schüssel bzw. des Motors überdreht durchein

    Besten Dank für eure Antwort!
    Tim
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich hatte vorher nen Quad-LNB dran, das geht bestens, ein Receiver steuert den Motor, die anderen Receiver schauen halt den Sat, der gerade eingestellt ist.

    Und wie lang das Kabel ist, ist doch wirklich pille palle durchein Ziehst du deine Hose auch erst (mit der Beisszange) an, wenn du ihren Sitz vorher genau mathematisch berechnet hast? breites_

    Das macht man eben so, dass es reicht.

    Hier siehst du das Kabel bei Extremposition, das geht bestens.
    [​IMG]

    Also die Frage versteh ich echt nicht durchein

    Btw, kauf dir keine Triax oder Gibertini. Schau mal was die fürn dünnen Feedarm haben. Wenn da nen dicker LNB rankommt, wackelt das wie nen Kuhschwanz.

    Und an dein Wandhalter sollte das auch rangehen. Wichtig is nur, dass auch nach oben viel Platz frei ist.

    <small>[ 19. April 2004, 16:56: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  4. tim.baum

    tim.baum Guest

    also die Frage ist so zu verstehen, da ich in der DF oder sonstigen Magazinen schon davon lass, dass es mit dem KAbel Probleme geben könnte.

    Aber ich glaube du hast REcht, wenn du sagst, ich soll nicht alles Glauben, was in diesen Zeitschriften steht !
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sat-Kabel verlegt sich so ähnlich wie nen normales 230V-Stromkabel. Das kannst schon sehr biegen, nur halt knicken sollte es nicht.

    Und damit der Motor frei drehen kann und nicht das Kabel abreist, lässt eben ne 20cm lange Schlaufe (Vorsicht: es können auch 20,1cm sein!)...
     
  6. tim.baum

    tim.baum Guest

    Danke (Abschließend)
     
  7. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  8. tim.baum

    tim.baum Guest

    o.K. ich weiß, ich sollte nicht immer so intensiv alles ganz genau machen, aber ich will halt nicht dastehen, und dann keine Lösung haben,bzw, den aufbau abrrechen, weil ich was vergaß...


    entt&aum


    entt&aum
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Der Spargelmast wackelt kein Stück, obwohl 3 Schüssel dranhängen.

    Das einzige, was wackelt, ist der Motor (der hat leichtes Spiel im Drehteil), aber das ist locker vertretbar, so schnell reißt der Empfang auch bei Wackelei nicht ab.

    Und Scheuerstelle? NÖ. Ich denke eher gehen die Kabel durch UV kaputt, aber wenn man halt nach 3-4 Jahren das mal tauscht, ist das auch nicht sooo schlimm.
     
  10. tim.baum

    tim.baum Guest

    unter der Stab Webseite kann man sehen, dass die Stab-Motoren einen angegebenen Drehbereich von -60 bis +60° bezogen auf den eigenen Standort haben.

    Laut Ricardo´s Webseite wäre damit bei alle Satelliten von 64° E bis 45° W möglich.

    Kann man den Drehbereich auch überstrapazieren durchein

    Danke für eure antwort!
    Tim