1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von 1Live, 10. Januar 2010.

  1. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    An 3 sat habe ich bis auf die Zusatzeinblendungen nichts auszusetzen!
     
  2. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Warum muss man was man kritisiert erstmal besser machen. Das ist ja eine seltsame Logik.:mad:
     
  3. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Der Hinweis "Macht es doch besser" ist genauso hilfreich wie "Schalt doch einfach ab" und kommt immer dann, wenn jemand kein sachliches Argument mehr einfällt und er einsehen muss, dass der Gegenüber so Unrecht gar nicht hat! Nur lösen diese Sprüche das Problem nicht!

    Wenn ich entsprechend dafür bezahlt würde und mir auch ein Milliardenbudget zur Verfügung stehen würde wie die ARD, dann würde ich es auch tun.

    Ich denke, um etwas zu kritisieren reicht durchaus aus, wenn man es kennt!
    Oder muss sich in Zukunft jeder, der etwas an einem Politiker zu kritisieren hat, selber zur Bundestagswahl stellen?
     
  4. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Vielleicht, weil die heutige Jugend 1990 Lindenstraße noch nicht gucken konnte. Und mit den Sendungen von vor 40 Jahren dürfte es diesbezüglich auch eher schwierig sein.

    Warum sollte außerdem heutigen Jugendlichen nicht auch gefallen, was damals Jugendlichen gefiel, ohne daß irgendjemand deswegen verschroben ist? Zusätzlich zu den heutigen "Produkten".

    Warum liest man heute noch Bücher, die vor mehr als einem Jahr erstaufgelegt wurden? Ja, schlimmer noch, warum legt man sie überhaupt noch auf?

    Gibt es nicht viele Serien aus den 60ern oder 70ern, die man gerne als "Kult" bezeichnet, vornehmlich dann, wenn man sie selbst liebt?

    Wer ist der Maßstab, ab wann man "verschroben" ist, egal in welcher Altersgruppe, oder einfach "Ahnung hat von dem, was so richtig gutes Fernsehen ist"?
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Gibt es doch schon! Über DVB-T wird die KI.KA-Lücke mit zdf_neo gefüllt.
    Ärgerlich wird es nur, wenn keine Neo-Sendung um genau 21 Uhr anfängt.
     
  6. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Abgesehen von der Einblendungswut (z.B. Thementag) ist auch dieser Kanal banaler geworden. Heimatschnulzen und Paukerfilme aus den 50/60er sind kein Tabu mehr. Bereits 2004 stellte die Wochenzeitung "Die Zeit" fest: "Der Bildungsauftrag ist bloß noch lästiges Beiwerk, das Programm wird flott banalisiert". Das ist inzwischen wohl auch gut gelungen, schließlich darf man die sogenannten bildungsfernen Schichten nicht vergessen.

    Das Zitat bezieht sich auf die allgemeine TV-Entwicklung
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2010
  7. AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Oh ja RTL, die Retter der TV-Kultur. Billiger als RTL geht nicht mehr. GZSZ, Gerichtsshows, Wdh v. Geißen-Shows, Bohlen, Dschungelcamp und anderes I*dioten-TV. Prost-Mahlzeit!!!
    RTL gehört abgeschaltet, Frau Schafkot eingesperrt..Das is Volksverdummung pur! Bertelsmann sollte man ebenso niederbrennen wie den Axel-Springerstiefel-Verlag. Die reisten Krawallmacher
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2010
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    aha! frankreich hat mehr einwohner als deutschland... an solchen sätzen merkt man, wie man enden kann, wenn nur rtl in der butze läuft:
    ganz langsam setzt die verblödung ein.
     
  9. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?

    Du willst mir doch nicht allen Ernstes erzählen, die heutige Jugend würde Lindenstraße und Schwarz-Weiß Krimis kucken? Wie weltfremd ist das bitte! :rolleyes:

    Geh mal auf die Straße und frage was Jugendliche sehen möchten. Casting-Müll, Splatter-Filme, US-Serien und Horror. Sogar der oftmals wirklich spannende Tatort ist für Jugendliche "peinlich" und "langweilig", alleine des Namens wegen schaltet kaum einer unter 20 den ein!

    Für junge Leute muss alles immer neu sein. Alles was älter ist als ein Jahr ist "aus der Mode".

    Tatort, ARD, ZDF - das sind Begriffe die bei den Jungspunden für Rentner-TV stehen. Und daran wird sich auch nichts ändern solange sehenswerte Filme ins Nachtprogramm ab 1 Uhr abgeschoben werden oder einfach ohne eine Erklärung ausfallen!

    RTL ist ein Haufen Abfall, aber immerhin scheinen die zu wissen, was die Jugend sehen will, wenn ich mir die Quote so anschaue. Dagegen senden ARD und ZDF konsequent an der Jugend vorbei, und das obwohl sie ihr Programm seit Jahren immer mehr verjüngt, verwässert und in Niveau und Anspruch dem Privat TV angepasst haben.

    Ich hasse RTL von Abgrund tief, und sehe die guten Quoten mit Beängstigung. Aber irgendwie scheinen sie ja doch alles richtig zu machen, der Sender läuft gut und wirtschaftlich - was man von Pro7 oder SAT 1 nicht behaupten kann!

    Es steht jedem Jugendlichen frei, ob er sich auf Kellerniveau begibt und RTL schaut oder nicht. Aber für ARD, ZDF, Neo und Festival muss er zahlen - ob er will oder nicht, ganz egal ob dort etwas für ihn brauchbares läuft oder nur den ganzen Tag Wintersport gezeigt wird.

    Die Verantwortlichen bei ARD und ZDF sind doch selber alle über 50, wie sollen die Menschen auch wissen, was junge Leute sehen wollen? Und solange keine jungen Nachfolger ran dürfen, wird ZDF NEO, ein Programm für "junge Erwachsene" eben ZDF Serien und Telenovellas recyceln!

    An der Grundeinstellung, der Ignoranz gegenüber dem Zuschauer muss sich etwas ändern!

    Die Lösung kann nur lauten: Den gesamten Apparat in Frage stellen und komplett von Null anfangen!
    Meinetwegen auch mit schrecklichen Anglizismen ("OneTV " und "Two TV" statt ARD & ZDF) , wenn dadurch junge Leute gewonnen werden können. Neue Namen und Marken müssen jedenfalls her.

    Natürlich hast du Recht, aber das ist wenigstens ein Sender, auf dem man (trotz unglaublich hoher Wiederholungs-Rate von ZDF Filmen) noch gute europäische Filme sehen kann, und sich auch sicher ist, dass diese dann auch gesendet werden. 3sat fängt zumndest Minutengenau an und lässt nicht einfach Sendungen ausfallen.

    Dem ZDF ist es einfach egal, was gesendet wird. Hauptsache die Gebühren -Einnahmen stimmen.

    Deswegen ganz offiziell: Weg mit der Kinderkanal-Nachtwerbeschleife und den billigen Dokus und Serien im ZDF Neo. Aus zwei Kanälen einen machen!

    Das selbe mit 1 Extra und 1+ : Tagsüber Informationen, abends meinetwegen Leben, Gesundheit, Ratgeber usw. Aber zwei solcher Resteverwerter brauchen wir nicht.

    Sagt einer, der nicht mal weiß das es eine Groß und Kleinschreibung gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2010
  10. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Wandelt Einsfestival auf den Spuren von ZDFneo?


    Ich hab mit jungen Leuten ständig zu tun. Davon abgesehen gibt es so wenig "die Jugendlichen" wie es "die Alten" gibt. Oder glaubst du ernsthaft, alles ab 60+ interessiert sich ausschließlich für Musikantenstadel und ähnliche Sendungen? Und alt bzw. Rentner fängt bei der von dir angesprochenen Altersgruppe schon sehr früh an, meist steht gerade eine 2 vorne.

    Ich gehöre altersmäßig übrigens zur NeoZielgruppe, konnte RTL noch nicht einmal in seinen öffentlichen Anfangsjahren leiden, als das Niveau weit über dem heutigen lag, und mag trotzdem gerne alte Filme oder Serien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2010