1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Waipu TV

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Arann, 30. September 2016.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.932
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    98
    Anzeige
    Soweit ich weiß hatte Joyn ohne Genehmigung nur über die App die ÖR Mediatheken über links zur Verfügung gestellt , aber doch nicht über eine HbbTV ähnliche Schnittstelle in laufende ÖR streams eingeblendet ?!
     
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.767
    Zustimmungen:
    4.618
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eben, die Inhalte waren halt in der Joyn App zum abrufen im internen Player verfügbar. Ich habe ja auch nicht gesagt dass Waipu die HBBTV funktion 1:1 mit seinen Funktionen implementieren muss wenn es wie gesagt durch entsprechende Schnittstellen elegantere Lösungen gibt, sprich Waiputhek.

    Es geht ja darum alles möglichst in einer App zu haben um nicht immer wechseln zu müssen.

    Als Option kann Waipu natürlich anbieten dass eine Benachrichtigung erscheint wenn zum Beispiel die ARD einen weiteren Stream startet der dann in Waipu.tv verfügbar ist.
     
    seifuser gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.415
    Zustimmungen:
    18.944
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Weil ich mir ein Gerät/Portal für alle Zwecke wünschen würde.
    Aber nein, man braucht immer mehr dazu. Am besten 3 Geräte, dazu 5-10 Apps nur um paar Filme, Serien und Sport zu sehen.
    Und euch allen scheint das so zu gefallen, umso mehr das weiter aufgeteilt wird.
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.947
    Zustimmungen:
    1.579
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das erscheint mir ein utopischer/unrealistischer Wunsch in der heutigen IPTV/OTT-Welt weil es zu viele Anbieter gibt und nur die wenigsten haben Interesse an einer gemeinsamen Plattform/Portal.
     
  5. Mitchy

    Mitchy Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2010
    Beiträge:
    672
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One (1. Generation)
    - MagentaTV One (2. Generation)
    - MagentaTV Stick (2. Generation)
    OT (bevor es Haue vom Mod gibt):
    Wobei man aber sagen muss, dass sowohl Waipu als auch die Telekom Android nutzen und Installationen aus dem gesamten Katalog zulassen. Insofern sind beide Anbieter geöffnet, und machen kein eigenes Ding, wie zum Beispiel GigaTV oder Sky.
    Dass jeder seine Oberfläche draufklatscht - verständlich. Ist beim Smartphone nicht anders. Nur wenige Funktionen, wie zum Beispiel UHD sind dann eben restriktiv, aber im Gesamtbild kann man darüber hinwegsehen.
    Und ich bin so froh, dass die Anbieter endlich Android nutzen. Hatte mich damals GigaTV genervt, weil nur bestimmte Apps vorhanden waren.
     
    digistar gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.241
    Zustimmungen:
    10.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Joyn hat doch keine Schnittstelle benutzt. Joyn hat mit einem eigenen entwickelten Programm die Mediatheken durchgeparsed, die URLs der Streams mit Beschreibung in der eigenen Datenbank gespeichert sowie ne Funktionalität entwickelt, dass der Token/Ablaufzeit bei diesen Streams beim abspielen erhalten bleibt. Ist ein Schutz das man die Streams nicht viel bei wedotv.de einfach komplett runterladen kann.
    das man den MediathekenViewer nicht genutzt hat spricht dafür, dass man auch die Sendungs/Folgen-Bilder aus den Apps angezeigt hatte. Zudem Joyn argumentierte, die Views wurden ja weiter für ARD Mediathek und ZDF Mediathek gezählt,
    Eher würde es eine Direktverlinkung wie bei MagentaTF 2.0 werden. Aber auch hier muss die ARD/ZDF mit WaipuTV dann eine Absprache vereinbaren und Zugriff auf die URLs bekommen. Geben tu es eine Schnittstelle ja zwischenzeitlich für Mediathek als als ARD und ZDF untereinander für die die Mediatheken.
    Brauchen nicht, aber die Anbieter wollen es. Sag nur DAZN. Man möchte Wissen wer, wann und wie oft sein Content geschaut wird. Das geht nicht wenn der Inhalt wo anders mit Angeboten wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2025 um 08:08 Uhr
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.241
    Zustimmungen:
    10.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sag nur Sky Q und 7 Jahre Dauer bis Joyn App installierbar war.
    Mit Amazons neuem OS Vega soll es ja nicht anders werden. Sideloading ist dann Geschichte.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.932
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    98
    Also der waipu stick selber hebt ja die ÖR Mediatheken hervor auch mit Vorschlägen sogar ausgedehnt auf "public value" Sender . Die Vorschläge kann man ja auch alle abrufen wenn man ein Abo hat . Zusätzlich gibt es die Highlights auch per Email .

    Wenn man auf HbbTV Vorschläge warten will müsste man ja auch erst die entsprechenden Programme aufsuchen und dann versuchen über HbbTV Tasten in dsie Mediathek zu schauen . Bei Sport geht mann eben auch mal zu Sportschau.de etc.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.415
    Zustimmungen:
    18.944
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Um nichts zu finden, wenn da gerade ZDF dran ist. :sneaky:
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.932
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    98
    Das ist natürlich vorausgesetzt dass man dann auch beim ZDF schaut oder eben aktiv in den Mediatheken . Die originale waipu Oberfläche ist jedenfalls nicht vollgemüllt mit fremden Vorschlägen die man nicht im Abo oder kostenlos dabei hat ...
     
    DXer und digistar gefällt das.