1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also für den Bund finde ich das auch heftig. Mit 8% oder so hätte ich gerechnet, nicht mit 13% aus dem Stand für die AfD.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube da nicht dran. Diese Dame wird uns noch lange beschäftigen auch über 2017 hinaus. Es gibt keine Alternative und wenn die Deutschen vor ihrem Wahlzettel sitzen dann sehen die wieder nur CDU und SPD, wie eigentlich immer so lange wie es schon die Bundesrepublik gibt, oder war das jemals anders?
     
    SanBernhardiner gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    56% aller Wähler lehnen Merkels Kurs ab. Das Thema ist vielen sehr wichtig und bestimmt die Wahlabsicht. Das heißt, immerhin über 30% derjenigen, die Merkels Politik ablehnen (die ja praktisch deckungsgleich mit allen Parteien im BT ist , außer der CSU) sind trotzdem (noch) nicht bereit die AfD zu wählen.
    Es hängt natürlich auch von der AfD ab: hält sie still oder kommt es zu weiteren Ausfällen von Petry, Höcke und Co ?
    Der Punkt ist doch, trotz des nicht gerade guten Auftretens der AfD kommt sie auf 13% in der Stimmung. Wäre die Partei noch gemäßigter mit einem Lucke oder Henkel, sie wäre wohl bei 15% und mehr.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    die beiden "Großen" haben in den letzten Jahren deutlich abgeben müssen. Sie kommen zusammen mittlerweile in der Stimmung auf unter 60%. Sie hatten mal weit über 80%. Das ist schon eine Tendenz.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Welchen Kurs? Mit FDP/Grüne/Linke wird sich nichts ändern bzw. es höchstens schlimmer werden. Einzig, wenn einem die Flüchtlingsfrage egal ist, ist die Linke eine Alternative.
     
    +los gefällt das.
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich glaube daran, das Merkel dieses Jahr als Kanzlerin nicht überleben wird. Die Stimmung kippt zusehend und deutlich. Das mach ich nicht daran fest, was hier oder in den sozialen Medien abgeht. Denn es ist immer noch die große schweigende Mehrheit, die nicht in den Medien ihren "Senf" dazugibt. Wir werden sehen, was in der nächsten LTW abgehen wird. 3 Stück am 13.März. Lass mal die AfD in einem BL an die 20 % kommen. Ich denke, danach ist man schlauer.
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    wobei ich gerade einen Henkel niemals als "gemäßigt" bezeichnen würde. Der Mann ist ein Sozial-Darwinist allererster Güte und mitnichten irgendwie gemäßigt.
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  8. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Das befürchte ich :(
    Was sind denn die Optionen?
    • Union: Dann geht's weiter wie bisher mit der heiligen Mutter der Barmherzigkeit
    • SPD: Deckungsgleich mit der Union, nur eine andere Visage.
    • FDP: Keine Ahnung was die macht, von der Partei hört man so wenig. Aber egal ob die mit Union oder SPD koaliert, es ändert auch nichts.
    • Grüne: Da kannst du gleich mit dem Vorschlaghammer an die Schengengrenzen gehen und die Mauer einreißen.
    • Linke: Da nimmst du zum Vorschlaghammer noch das Portemonaie mit und drückst jeden Asylanten an der Grenzen 100 Euro Begrüßungsgeld in die Hand.

    Bleibt nur noch die AfD. Alleine zu schwach, aber besser wie nichts und als Hebel durchaus nutzbar. Für jeden AfDler im Parlament fliegt ein Abgeordneter der Oppositions- und Regierungsparteien raus. Damit setzt man ein Signal, und treibt einen Keil zwischen die Parteiführungen und deren Basen. Wenn die AfD auf sagen wir mal 20% käme, dann würde sich zwar wieder eine goße Ko(tz)alition aus Union und SPD zusammen finden, aber man könnte über die Basis Druck ausüben. Stell dir vor du bist ein kleiner Abgeordneter der Union/SPD, und du bist davon bedroht nicht über die Liste ins Parlament einziehen zu können. Dann wirst du natürlich Stimmung an der Basis machen, weil dann dein schönes Leben mit sicheren Diäten und wenig Anwesenheitspflicht im Parlament vorbei ist.

    Und es gäbe noch einen Vorteil. Jede Partei, die ins Parlament einzieht muß in die üblichen Pseudo-Talkshows eingeladen werden. Dann wird's interessant. Weil sich dann die etablierten Parteien plötzlich kritischen und unangenehmen Fragen der AfD öffentlich stellen müssen. Dann können die nicht mehr sagen mit denen redet man nicht, weil dann schießen sich Union und SPD ins Knie. Das einzige was Union und SPD machen können, ist die Partei verbieten zu lassen, und genau diese Richtung verfolgt zumindest die SPD, denn die will die AfD vom Verfassungsschutz beobachten lassen. So kann man sich auch seiner politischen Gegner entledigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2016
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es wäre zumindest ein Signal ... viel mehr aber leider auch nicht.

    Aber bis September 2017 könnte schon noch einiges gehen. AfD alszweitstärkste Fraktion AfD+NPD zusammen bei 25-30% würde ich nicht ausschliessen.

    Union 28%
    AfD 21%
    SPD 19%
    Grüne 9%
    Linke 8%
    NPD 7%
    FDP 6%

    Halte ich für durchaus machbar. Würde zwar immer noch für Scharz-Rot reichen, aber denke dann müssten doch entliche "Spitzenpolitiker" ihre Koffer packen.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Nicht zu vergessen, die hohe Anzahl der Nichtwähler.
    Sollte es der AFD gelingen, diesen Personenkreis für sich zu rekrutieren, kippt das ganze noch weiter, denn die Zahl der etwa 18 Millionen Nichtwähler ist stärker, als die Zahl derer, die 2013 entweder Union oder SPD gewählt haben.
     
    Andy77 und Martyn gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.