1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Anzeige
    Woher das Geld kommen soll, wird dir keiner sagen können.
    Ich kann dir aber zumindest sagen, wo es nicht herkommen wird. Es wird weder die Vermögensteuer erhoben, noch die Kapitalertragsteuer erhöht.
     
    +los gefällt das.
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kicher. Ja, dass ist wirklich ein scheiß. :notworthy:
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Forsa.
    17.11.15
    Mit Unterschied zur Vorwoche.
    CDU 36 % - 2 %
    SPD 25 % +- 0 %
    Grüne 10 % +- 0 %
    FDP 5 % +-0 %
    Die Linke ( SED) 9% + 1%
    AfD 8% + 1%
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    INSA hatte gestern eine Umfrage veröffentlicht, in der die AfD die drittstärkste Kraft ist. (Befragungszeitraum: 13. - 16.11.)
    CDU/CSU: 35% (+1)
    SPD: 23,5% (-0,5)
    Grüne: 10%
    FDP: 5% (-1)
    Linke: 10% (-1)
    AfD: 10,5% (+0,5)

    Bei der von Nelli genannten Forsa-Umfrage handelt es sich um den Befragungszeitraum 9. - 13.11. Forsa-Chef Güllner analysierte mal wieder:
    Die 2 Prozentpunkte weniger für die CDU/CSU war schon beim letzten Mal absehbar (als die Union zwei Prozentpunkte dazugewonnen hat. Vor zwei Wochen war sie bereits bei Forsa bei 36%). Letzte Woche sagte Güllner nämlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2015
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AfD bei 10,5 % Du hat einen Tippfehler drin.
     
    Wambologe gefällt das.
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oh ja, mit 6,5% wären sie nicht drittgrößte Kraft. Danke.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nelli, du auch und immer den selben, seit vielen Jahren. ;)
     
    +los gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ich liebe halt Kontinuität.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ach Frank, lösch doch einfach die Leerstelle nach der ersten Klammer in deiner Vorlage und die fehlerhafte Kontinuität hat ein Ende. :)
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.737
    Zustimmungen:
    14.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Langsam aber sicher nähern wir uns den österreichischen Verhältnissen an.
    Am Ende muss sich GroKo noch tolerieren lassen um eine Mehrheit zu finden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.