1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Im Grunde haben wir es ähnlich wie 1998. Nur hat die Opposition praktisch keinen formidablen Gegenkandidaten.

    Ich würde mich aber echt nicht wundern, wenn es die 2. und 3. Garde der CDU sowie Seehofer genüßlich darauf ankommen lassen und Mutti scheinbar lächelnd goutieren. Aus den CDU Reihen ist das nach der verlinkten Meldung schon absehbar. Klöckner ist doch auch so eine, die als eine der Ersten ne Säge für Merkels Stuhl in die Hand nehmen würde.

    Denn absehbar scheint...die CDU wird ein Katastrophenergebnis einfahren und die AfD wohl als drittstärkste Kraft einziehen. Wer ist schuld? Treffer. Damit wird sie die kommende Amtszeit kaum überdauern, denn mit der Bundestagswahl ist sie heftig angezählt. Darauf warten doch viele in der Partei nur.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja gut, aber da hatte man wenigstens verschiedene Optionen wer Kanzler werden könnte. Heute ist man nicht nur Kanzlerwahlverein, man ist auch noch auf eine einzige Person angewiesen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach Informationen der "Bild" hat Merkel jedoch bereits sehr konkrete Vorstellungen von ihrer politischen Zukunft. Prominente Vertreter der CDU-Spitze rechnen demnach damit, dass sich Merkel im Dezember auf dem Bundesparteitag der Union in Essen für weitere zwei Jahre als Parteivorsitzende zur Wahl stellen und sowohl den Parteivorsitz als auch die Kanzlerkandidatur miteinander verknüpfen wird - aus taktischem Kalkül, um ihre parteiinternen Kritiker im Schach zu halten.


    In dem Bericht heißt es, wegen des Unmuts über Merkels Flüchtlingspolitik werde ein erheblicher Dämpfer bei der Wahl zum CDU-Vorsitz befürchtet - und die Verkündung ihrer Kanzlerkandidatur vor der Abstimmung sei dazu geeignet, das Ergebnis deutlich aufzupolieren. Denn wer dann noch gegen sie stimme, schmälere die Erfolgschancen der CDU im Wahlkampf. "Das diszipliniert", zitierte die "Bild" ein namentlich ungenanntes Präsidiumsmitglied. Dass CSU-Chef Horst Seehofer eine deutlich frühere Verkündung der Kandidatur nicht gut heiße, sei bereits Thema eines Vier-Augen-Gesprächs mit Merkel gewesen.
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie unter Kohl. Ähnlich zementierte Strukturen hat die kleine Physikerin aus dem Osten geschaffen. Wer hätte das gedacht. Und wie schon unter Kohl läuft nun die CDU ev. ein 2. Mal ins Desaster, zum Glück für sie ist die SPD auch nur noch Splitter-statt Volkspartei. Man kann also mit einem indiskutablen Ergebnis weiter kanzlern. Und daraus werden dann auch die Siegesreden bestehen. "Stärkste Partei", "Regierungsauftrag", "wenn man mal analysiert....62% von den Tomatenzüchtern bekommen", "andere haben noch mehr als 10% verloren". Ups..da hab ich jetzt schon den gesamten Wahlabend vorweggenommen. Hoffe das geht nicht so sehr auf die Quote :D
     
    tesky, Lechuk und Eike gefällt das.
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    das sind halt die Übriggebliebenen. Also all jene, die so wenig Rückgrat besitzen, dass sie für Merkel keine Gefahr darstellen. Alle anderen sind längst weg. Allein wenn ich die die Klöckner sehe, die sich mit ihrem elenden Rumgeeiere den sicher geglaubten Wahlsieg in RLP noch nehmen ließ. Da wundert mich gar nichts mehr...
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Nach 1949 gab es 3 SPD Bundeskanzler und die regierten ca. 20 Jahre......
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur ist die SPD gegenüber ihren Kanzlern wesentlich rebellischer gewesen als die CDU gegenüber ihren...
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.