1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland

    Wenn das mit dem Flüchtlingsströmen so weiter geht die Situation 2017 wohl in Deutschland ganz anders aussehen. Nicht auszuschliessen das es in etwa so kommt:

    Union: 32%
    SPD: 25%
    AfD: 13%
    Linke: 8%
    Grüne: 8%
    NPD: 6%
    FDP: 5%

    Schwarz-Rot würde wohl trotzdem fortgesetzt werden und die Union würde wieder den Kanzler stellen, aber Angela Merkel müsste wohl nach 12 Jahren aufgeben.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland

    neue Insa Umfrage Bundestag:

    Union 39%, SPD 24,5, Links 10%, Grüne 9,5%, AfD 6%, FDP 4%.

    Bei der Union müsste man allerdings die CSU extra ausweisen, macht sie doch in der Migrantenfrage eine andere Politik als die CDU.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland

    Wäre mal interessant zu wissen ob wegen der Flüchtlingssituation Merkels Stern mal sinkt.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland

    wird darauf ankommen wie sich das alles entwickelt. Sie wird jedenfalls auch Gegenwind aus der eigenen Partei kriegen, nicht nur der CSU. Nächstes Jahr ist Wahl in Baden Württemberg. Gewinnt da wieder grün-rot, wird die Partei lauter quengeln. Schon jetzt soll es viele Parteiaustritte bei der CDU geben.
    Die CDU steht ja praktisch nur noch für Merkel. Inhaltlich ist Partei weitgehend entkernt worden. Impulse in dieser Regierung kommen wenn überhaupt von der SPD und teils von der CSU. Die CDU ist nur noch Merkel. Das ist das Problem der CDU, was Merkel jetzt auch ausnützt. Sie weiß genau, ohne sie wird die CDU in ein Loch fallen.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wahlen in Deutschland

    Den einzigen Gegenwind den sie hat, bekommt sie doch aus den eigenen Reihen. Mit "Wir schaffen das." hat sie doch den Koalitionspartner und die Opposition enwaffnet und dazu gebracht, sie als eine der ihren zu sehen.

    Die Frau ist clever. Das muss man ihr lassen.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland

    Sofern das ein Indiz ist: Sonntagsfrage für die Landtagswahlen in Bayern, veröffentlicht am 17.09. von GMS und Sat.1 Bayern:

    CSU: 49%
    SPD: 20%
    Grüne: 10%
    FDP: 5%
    Freie Wähler: 6%
    AfD: 2%
    Sonstige: 8%

    Linke ist nicht mit einem eigenen Ergebnis aufgeführt.

    Zum Vergleich: Ergebnisse der Landtagswahl vor 2 Jahren:
    CSU: 47,7%
    SPD: 20,6%
    Grüne 8,6%
    FDP: 3,3%
    Freie Wähler: 9%
    AfD. N/A
    Sonstige: 10,8% (inkl. 2,1% für die Linke)
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland

    Hier mal eine orginelle Stimmabgabe als NRW. ;)

    [​IMG]
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wahlen in Deutschland

    Warum? Sie ist doch das beste was Nachwendeutschland je passieren konnte.
    Kontinuität auf der ganzen Linie, auch im Stillstand, was als Vorteil ihrer Person gefeiert wird.
    Das muß man erst mal schaffen.
    Wer sollte das können? Wer sollte das wollen? Wer hätte das Potential sich nicht von ihr demontieren zu lassen?
    Sie bleibt!
    Daran müssen wir uns gewöhnen, bis zu ihrem oder dem unsrigen bitteren Ende.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland

    @Wambologe: scheint so zu sein, dass wohl einige Freie Wähler-Wähler wieder zur CSU zurückwechseln täten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.