1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland

    Das Parteienspektrum ist doch prinzipiell weit genug gefächert.
    Entweder wird aber gar nicht mehr gewählt, oder eben hauptsächlich die "etablierten" Parteien.
    Offensichtlich ist also ein gravierender politischer Umbruch seitens der wahlberechtigten Deutschen mehrheitlich nicht gewünscht oder es ist ihnen egal.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland

    Meines Erachtens ersteres. Die Zahl der Faulen oder "ändert sich eh nix", schätze ich eher geringer ein.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Wahlen in Deutschland

    Gilt natürlich nicht für Bochum. Hier könntest du auch einem Besenstiel ein SPD Schild umhängen und zur Wahl stellen.
    Jetzt dürfen wir in zwei Wochen nochmals zur Stichwahl zwischen SPD Mann und CDU Mann wobei der SPD Kerl sicherlich gewinnen wird - wie immer in Bochum seit 60 Jahren.

    Man muss sich das mal überlegen.
    Hier in Bochum brauchst du mittlerweile fast nen SUV weil die Straßen so kaputt sind, aber statt zu reparieren führt man jetzt 40 zusätzliche Tempo 30 Zonen ein, wegen eventuellen Haftungsansprüchen.

    Der Sanierungsrückstau an Schulen geht in die Millionen, aber ich darf ab diesem Jahr statt vorher 95 EUR satte 160 EUR (zZgl. 50 EUR für Verpflegung) für die Ganztagsschule bezahlen und der Klassenraum wird von uns Eltern in Eigeninitiative gestrichen ... auf unsere Kosten natürlich.
    Grundbesitzabgabe wird auch massiv erhöht.

    Der Haushalt von Bochum ist seit Jahren rechtswiedrig aber man versenkt trotzdem Millionen in ein vollkommen unnützes und in der Bevölkerung verhasstes Musikzentrum für die Bochumer Symphoniker und gibt über 1 Millionen EUR für ein neues "Stadtlogo" aus :wüt:

    Kredite wurden natürlich in Schweizer Franken aufgenommen und der Pool an ins bodenlose fallende RWE Anteilen erhöht.

    Und trotzdem führt der SPD Hansel Namens Eiskirch bei den Wahlen. Ein Mann ohne berufsabschluss (abgebrochen) dessen einzige Qulifikation seine SPD Mitgliedschaft ist.

    Das ist echt zum aus der Haut fahren und dann bleiben in dieser Situation der Stadt auch noch 2 von 3 wahlberechtigten mit ihrem Hintern zu Hause.

    Dumm, dümmer, Bochumer Bürger. Mehr fällt mir dazu nicht ein! :mad:
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland

    Die Frage ist ob ein anderer Oberbürgermeister wirklich etwas an der Situation ändern könnte oder würde. ;)
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wahlen in Deutschland

    Wäre vielleicht eine Alternative, zum bestehenden SPD Klüngel in NRW:

    [​IMG]
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland

    Wenn dann sollte man schon eine Partei wählen die auch wirklich regieren will und ein Konzept hat und nicht nur eine reine Satireveranstaltung ist.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wahlen in Deutschland

    Ja ist nur die Frage, wenn man in der aktuellen Parteilandschaft sonst keine Alternative sieht, und sonst alles nur eine einheitliche Masse ist.
    Und viele schrecken dann vor "radikalen" Parteien zurück, also die die entweder weiter links oder rechts stehen. -Linke -AfD
    Und gegenüber dem Wahlboykott ist die Wahl dieser "Partei" eine Alternative, das auch bestehenden Parteien gezeigt werden kann, das man diese nicht mehr für ernst oder voll nimmt. :winken:
     
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Wahlen in Deutschland

    Wie in Berlin regiert wird, kann nur Satire sein. Warum also nicht die entsprechende Partei wählen? :)

    Hätte "Die Partei" eine hohe Stimmenzahl, wäre das für die etablierten Parteien auch ein Statement. Und zwar ein äußerst schmerzhaftes. Und besser als Nichtwählen ist es sowieso, allein, um die Stimmenzahl zur Prozentberechnung zu erhöhen. :LOL:
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland

    MMh, wenn man Deine Beobachtungen so liest, müsste Bochum eigentlich nur eine Partei wählen, die die Abgaben senkt, gleichzeitig aber die Ausgaben (Schulen, Straßen) erhöht und dabei die Schulden reduziert. Außerdem müsste sie eine gesunde Aversion gegen Kultur haben, damit man erst gar nicht auf die Idee kommt, in einer Stadt mit 350.000 Einwohnern ein Kulturzentrum zu bauen und sämtliche Klischees über das Ruhrgebiet damit auch wirklich erfüllt. Ist doch alles ganz einfach. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2015
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland

    Nach einer neuen Emnid Umfrage wären sowohl FDP als auch AfD mit 5% im Bundestag. Union bei 40%, SPD 24%, Grüne 10 Links 9.

    Würde also weder für Schwarz-Gelb noch rot-rot-grün reichen. Weiter GK...

    Eine theoretische Mehrheit gäbe es sogar für Union-FDP-AFD.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.