1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland

    Da hast du sicher recht.

    Es gibt ja auch durchaus viele moderate Moslems, z.B. in Bosnien, den Maghreb-Staaten (Marokko, Algerien, Tunesien), der westlichen Türkei oder in Ascherbeidschan.

    Die Syrer gehören da aber leider überwiegend nicht dazu, vorallem nicht die Syrer die aus dem vom IS kontrollierten Binnenland geflohen sind.

    Es gibt zwar sicher auch liberale Syrer, vorallem die Schiiten und Aleviten, aber die wohnen eher in der Küstengegend um Latakia. Und da dort die IS ausser einzelnen Anschlägen noch nicht vertreten ist, sind diese Syrer alle noch in Syrien.

    Ich würde keinesfalls alle Anhänger einer Religion ablehnen, sondern nur die erzkonservativen Vertreter.

    Und ja, auch erzkonservative Juden und Christen (Armish, Piusbrüder, Zeugen Jehovas, ...) würde ich ablehnen.

    Es steht ja nicht fest ob die Menschen vorm IS geflohen sind, oder einfach vorm Krieg.

    Ausserdem müssen es ja nicht gleich IS Sympathisanten sein. Es reicht ja schon wenn sie so konservativ sind, das sie nicht integrationsfähig sind.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Wahlen in Deutschland

    So ... dann will ich mal meine Bürgerpflicht erfüllen.
    Hier in Bochum ist heute wie in vielen anderen Städten NRWs Kommunalwahl, wobei nur (Ober)bürgermeister gewählt werden.

    Wahlbeteiligung bisher wohl katastrophal - die meisten fragen sich wohl eh, was ein OB machen solle, der mit Mehrheiten einer anderen Partei zusammen arbeiten soll.

    Kommunalwahl in NRW bislang nur schleppend angelaufen | WAZ.de
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland

    die CDU scheint recht gut abzuschneiden...selbst in Großstädten
     
  4. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland

    Man kann diese OB-Wahl in Teilen NRWs schon als ziemlichen Denkzettel für die SPD bezeichnen. In Bonn und sogar Oberhausen geht der OB-Posten an die CDU, ohne Stichwahl. Dazu liegt in Essen der CDU-Kandidat vor dem aktuellen SPD-OB., da entscheidet, wie auch in der eigentlichen SPD-Hochburg Bochum, die Stichwahl in 2 Wochen.
     
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland

    Hier hat man das getrennt und durfte nur den Landrat wählen. Der Kandidat der CDU war mal in der SPD, inhaltlich gibt es auch kaum Unterschiede. Erstaunlicherweise lag die Wahlbeteiligung noch bei 33%.

    Neue Westfälische - Kreis Herford
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland

    Eine schwache Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen wundert mich überhaupt nicht, vorallem wenn nicht gleichzeitig auch die Parlamente gewählt werden.

    Abgesehen davon das auf kommunaler Ebene inhaltlich meist von Einzelthemen abgesehen eh keine nennenswerte Unterschiede zwischen den Parteien (jetzt mal ÖDP und NDP ausgenommen) gibt, ist eine Kommunalwahl bei der nichtmal die Kommunalparlamente mitgewählt werden eben noch unintressanter.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland

    Auf der einen Seite eine sehr schwache Wahlbeteiligung, auf der anderen Seite eine permanente Schimpferei auf die Politiker.
    Passt irgendwie nicht zusammen.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland

    Warum nicht?

    Wenn du wählen kannst, was du willst, ohne dass sich was an der Richtung der Politik ändert...
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland

    Soviel wird gar nicht dahinterstecken, es ist schlicht Faulheit. Das Wetter gestern war so schön. ;)
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland

    In Teilen ja. In anderen Teilen gab es einen Denkzettel für die CDU.

    Reiner Breuer feiert historischen Sieg bei Neusser Bürgermeisterwahl

    Darüber hinaus ist es, wie auch die Kölner nach dem Wahlzetteldebakel einsehen mussten, eine Personenwahl und keine Parteienwahl. Das gepaart mit einer unterirdischen Wahlbeteiligung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.