1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mal wieder eine Wahlumfrage, die die Bild in Auftrag gegeben hat.

    Sonntagsfrage Bundestagswahl • Emnid/BamS:
    CDU/CSU 35 %,
    SPD 23 %,
    AfD 12 %,
    GRÜ 11 %,
    LIN 9 %,
    FDP 5 %,
    Son 5 %
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Finde ich garnicht so unrealistisch.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Der MDR hat Neue Zahlen gepostet und auf die Alte Umfrage verlinkt, daher war ich der Annahme das die Grafik die neuen Zahlen darstellt.Die Heutigen Werte sind natürlich viel schlechter.
    Seehofer lehnt "Wir schaffen das" ab | MDR.DE
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weils doch relevant ist: Emnid hat die Umfrage vom 21. bis 27. Juli durchgeführt, die damit München und Ansbach zumindest teilweise einschließt. Um verlässlichere Zahlen (verlässlich im Sinne von Wahlumfragen) zu haben, muss man wohl noch eine Woche warten, bis alle Befragten ihre Antwort unter dem Eindruck entsprechender Ereignisse abgeben. Sofern jeden Tag die gleiche Menge befragt wird, hatte knapp ein Drittel keine Ahnung von München/Ansbach.

    Ob es wirklich knapp ein Drittel ist, lässt sich aber schwer sagen. Der Anteil könnte höher oder niedriger sein, falls zu Beginn oder zum Ende der Umfragezeit nochmals deutlich mehr Menschen befragt worden sind. Gefühlt würde ich annehmen, dass die Menge über die Zeit nachlässt, allerdings hat Emnid dieses Mal 2.815 Personen anstatt wie in der Vorwoche rund 1.870 Personen befragt. Das könnte darauf hindeuten, dass sie wegen der Ereignisse nach dem Wochenende nochmals zusätzlich nachgefragt haben. Gleichzeitig könnte das einfach nur eine Runde sein, in der eben mehr Leute befragt worden sind. Dass knapp 3000 Leute befragt worden sind, kam immer wieder mal vor.

    Allzu viel Bewegung gab es bislang aber nicht:

    CDU/CSU: +/- 0
    SPD: +/- 0
    Grüne: -1
    FDP: +/- 0
    Linke: -1
    AfD: 12% +2
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2016
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.729
    Zustimmungen:
    14.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Macht bitte Schwarz Grün im Bund.
    Dazu noch Donald Trump als USA Präsident.

    Ich wäre täglich bestens unterhalten vorm TV. [​IMG]
     
    Berliner gefällt das.
  6. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es um den Popcornfaktor geht, dann bitte eine sehr linke Koalition (SPD, Grüne und Linke), in den USA Trump und in Frankreich Le Pen. Erdogan und Putin sind schon da. Da geht die Post dann so richtig ab..............
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Migranten aus dem CDU-Netzwerk "Union der Vielfalt" haben vor einer Einflussnahme der türkischen Regierungspartei AKP auf die Union gewarnt. In einem 131 Seiten starken Bericht, der an 60 Abgeordnete verschickt wurde, untersuchten die Verfasser nach Informationen der "Bild am Sonntag" den Einfluss türkisch-islamischer Lobbyorganisationen. "Die Union wird von türkischen Nationalisten und Erdogan-Lobbyisten infiltriert", sagte Mitverfasser Salim Cakmak dem Blatt.

    Migranten in der CDU warnen vor AKP-Einflussnahme auf die Partei
     
    +los gefällt das.
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Jetzt wundert mich auch nicht, warum Seehofer immer mehr auf Distanz geht zur CDU. Der kann nicht mit der Türkei.
     
  9. modus333

    modus333 Guest

    +los gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.719
    Zustimmungen:
    32.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben uns alle getäuscht. Die SPD arbeitet seit 2 Jahren wirklich daran, sich aus der Geißel mit der Union zu befreien. Aber nicht um dann mit den Grünen und/oder LINKEN zu koalieren, sondern runter auf 15% und damit kein Koalitionspartner mehr im Bund :)
     
    modus333 und FilmFan gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.