1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    niemand weiß wirklich wo die SPD und wo die AfD steht. Jedes Institut kocht hier ihr eigenes politisches Süppchen, wo jeweils die eigene Klientel bevorzugt in den Umfragen wegkommt. Einfach die Wahlen abwarten, anstatt sich auf diese versuchten Meinungsmanipulationen einzulassen!
     
    SanBernhardiner gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    was liest du ? :rolleyes:
     
  3. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    In 2,5 Monaten ist die "Landtagswahl" in Berlin
    Forsa hat dazu eine aktuelle Umfrage:
    In Klammern dazu die Prozentzahlen von Infratest Dimap von vor zwei Wochen, damit man sieht, wieviel Bewegung in den Zahlen ist.

    Sonntagsfrage zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin • Forsa für die Berliner Zeitung:
    SPD 27 %, (23%)
    GRÜNE 19 %, (19%)
    CDU 18 %, (18%)
    DIE LINKE 14 %, (17%)
    AfD 8 %, (15%)
    FDP 6 %, (4%)
    Sonstige 8 % (4%)
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Forsa-Zahlen mit den Infratest-Zahlen zu vergleichen und daraus deutliche Verschiebungen der Wählergunst innerhalb von zwei Wochen suggerieren will, kann man natürlich machen - insbesondere dann, wenn man einen falschen Eindruck vermitteln will. Es dürfte mitnichten so sein, dass die AfD in maximal zwei Wochen knapp die Hälfte an Zustimmung verloren hat (nachdem sie in deiner Lesart Anfang Juni ihre Zustimmung von 8% auf 15% auf einen Schlag fast verdoppelt hatte).

    Vielmehr ist es so, dass Forsa schon seit längerem die AfD deutlich schlechter schätzt als es Infratest dimap macht. Schon im Mai wollte Forsa die AfD bei 8% sehen, während Infratest sie bei 15% sah. Anders ausgedrückt: gegenüber den Vormonatsumfragen blieb die AfD bei beiden Instituten stabil. Allgemein sagen Forsa und Infratest Dimap dass im Grunde keine große Bewegung in den Zahlen steckt.

    Wenn Infratest demnächst seine Juli-Zahlen für Berlin veröffentlicht, dürften auch dort wieder rund 15% drin stehen, paar Prozente hoch, paar Prozente runter, aber sicher weiterhin deutlich über 10%.
     
    +los gefällt das.
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bislang hatte nur die INSA die SPD regelmäßig unter 20% gesehen (bei Forsa war sie es mal eine Woche). In der heute veröffentlichten Umfrage machte die SPD aber einen kleinen Hops von 19% auf 21%, was bei der INSA der beste Wert seit März ist.
     
  6. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sonntagsfrage Bundestagswahl • INSA/BILD: CDU/CSU 30 %, SPD 21 %, AfD 14,5 %, GRÜ 12 %, LIN 10 %, FDP 8 %, Son 4,5 %

    Die 21 Prozent sind wieder ein Schritt nach vorne. Dies ist natürlich gut. Die CDU mit ihren 30 Prozent sind natürlich sehr erschreckend. Wenn man da jetzt die 40+ Prozent von der CSU rausrechnet, dann bleibt nicht mehr viel bis zur SPD.

    Bei der AFD wundert es mich in jeder Umfrage, dass sie so erfolgreich sind. Wenn über sie gesprochen wird, dann wird ja jedesmal darauf hingewiesen, dass sie eigentlich eine böse Partei sind und dennoch bekommen sie so viele Stimmen. Man kann schon froh sein, dass die solche Pfeifen wie Petry und Gauland an der Spitze haben. Hätten sie so gemäßigte wie den Meuthen an der Spitze, dann würden sie wahrscheinlich noch mehr Stimmen bekommen.

    Freut mich für die FDP, dass sie wieder reinkommen würden. Aber bis dahin vergeht ja noch einige Zeit.

    Wäre nicht schlecht gewesen, wenn es noch eine Fussball-WM vor der nächsten Wahl geben würde, dann würden die Regierungsparteien davon profitieren. :)
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum? Bist Du Hotelier?

    Warum? Was haben diese beiden Parteien in den letzten Jahr(zehnt)en großartig geleistet außer unser Land und die EU zu spalten?
     
    +los gefällt das.
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den haste jetzt nicht verstanden.:p:p:p
     
  9. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, bin kein Hotelier. Im Gegensatz zu dir bin ich nicht auf eine politische Richtung fixiert. Ich bin der Wechselwähler, wie er im Buche steht. Und ich bin der Meinung, dass ein wirtschaftsliberaler Einschlag nicht schaden kann. Nicht als ganz große Volkspartei, aber als Juniorpartner schon.

    Und zu deiner anderen Frage. Du hast die Ironie nicht verstanden.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann hast Du aber den falschen Smiley gesetzt. ;)

    Und woher meinst Du zu wissen, daß ich auf eine politische Richtung fixiert bin?

    P. S.: Dank "Deiner" FDP darf der normale Mensch in vielen Städten höhere Preise für Übernachtungen zahlen. Nach der Mwst.-Senkung wurden die Hotelpreise nämlich mitnichten gesenkt, dafür aber als Ausgleich für die entgangenen Steuern der Kommunen Bettensteuern u. ä. eingeführt, die natürlich nur das einfache Volk zahlen muß. (n) (n) (n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2016
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.