1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ziemlich viele CDUler in der AFD.........

    Ich kann mir gut vorstellen, dass er auch den einen oder anderen Wähler "mitnimmt" zu seiner neuen Partei.
    Aber ok, wenn die CDU die SPD links überholt, dann besteht die Gefahr natürlich, dass der konservative Flügel schaut, wo er bleibt.

    Vor ein paar Jahren war alles einfacher......

    CDU ..... Mitte - Rechts
    SPD ...... Mitte - Links

    Das hat sich alles gewandelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2016
    tesky gefällt das.
  2. modus333

    modus333 Guest

    Ich denke, dass bei den nächsten Bundestagswahlen die extremen Parteien Kopf an Kopf liegen werden. Die AfD und die Grünen werden vom dem abschmelzenden Wählerpotential der sogenannten Altparteien CDU und SPD profitieren. Die Linke stagniert. Bei der FDP wird es darauf ankommen, nach welchem Wind sie ihr Fähnchen ausrichtet. Für Einwanderung und Islam: da sind die Grünen die beste Alternative, Gegen Einwanderung und gegen Islam: dafür steht die AfD. Entscheidend wird das Wahlverhalten der Nichtwähler sein, wenn man diese mobilisieren kann. Fakt ist, das das Thema Einwanderung und Islam eine zentrale Rolle spielen wird.

    Hinweis in eigener Sache:
    Dies ist meine persönliche Meinung, die man nicht teilen muss. Diese Einschätzung spiegelt auch nicht mein eigenes Wahlverhalten wieder.
     
  3. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann man so unterschreiben........

    Könnte spannend werden, wenn das linke Lager (SPD, Grüne, Die Linke) tatsächlich einen Lagerwahlkampf führen würde, wie Sigmar Gabriel im Spiegel angedeutet hat.

    Rechtspopulismus: Gabriel wirft Merkel Entkernung der Union vor - SPIEGEL ONLINE

    "Gabriel ruft darin die Mitte-links-Parteien auf, "füreinander bündnisbereit und miteinander regierungsfähig" zu sein.""

    Möglicherweise müsste die CDU ihre Ausrichtung wieder ändern. Keine Ahnung, ob dies vom Wahlvolk so geglaubt werden würde.
     
  4. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Egal wohin ihre Ausrichtung geht........diese beiden Parteien haben bei mir ver******* ..............dieses verlogene Pack!
     
    hg313 und tesky gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gab es schon mal 100 prozentig glaubwürdige Politiker und Regierungen ?
    Kann man dann bloß noch die Rangliste erstellen, welche Regierung war glaubwürdiger, und welche nicht.
     
  6. modus333

    modus333 Guest

    Ich denke bei solchen Fragen immer an Müntefering, der richtig beleidigt reagierte, als er die Wähler mit der MwSt verarscht und diesen dann noch die Schuld gab, weil sie den Wahlversprechungen glauben schenkten.
     
    Redfield, uklov und brixmaster gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke die Union kommt unter den etablierten Parteien bei den kommenden Wahlen noch am Besten weg. Zwar wird sie einerseits klar Wähler an die AfD verlieren, andererseits aber auch ehemalige Wähler von SPD, Grünen und Linken anziehen, die wenigstens ein bisschen den Asylansturm begrenzen und regulieren wollen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie die CDU in Umfragen verliert, sieht das aber nicht nach Wählerzuwanderung aus. Eher Abwanderung ohne Kompensation.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre das erste vernünftige Wort das ich von der Gabriel und der SPD in der letzten Zeit gehört hab.
    Zudem sollte sich die SPD wieder dem kleinem Mann nähern und sich von seinen neoliberalen Experimenten unter Schröder distanzieren. Ein frontaler Lagerkampf gegen die CDU/CSU/AfD-Fraktion wäre sinnvoll. Und die SPD muß endlich ihre Blockade gegen eine mögliche Koalition mit den Linken aufgeben.
    Der eigentliche Wählerverlusst der SPD ist nämlich, weil sie ihren linken Kern verloren hat ab der Schröder-Generation.
     
    brixmaster und uklov gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    wird auf jeden Fall spannend, der Wahlkampf! Sollten sich die CDU und die SPD nun wirklich einen heftigen Lagerwahlkampf liefern, dann werden beide weiter in der Wählergunst fallen. Profitieren werden nur die Ränder. Es wird letztlich weder für rot-rot-grün, noch für schwarz-rot, schwarz-gelb - oder was auch immer - reichen. Könnte der CDU allerdings entgegen kommen, wenn sie sich wieder deutlich konservativer positionieren. Das Hauptproblem dürfte dann aber Merkel sein...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.