1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland

    Mal als Beispiel Bundestagswahl Zwei Stimmen.
    Zuerst werden alle Stimmzettel gezählt und mit der Anzahl der Wähler in der Wählerliste die ihre Stimme abgegeben haben verglichen. ( Wahlbeteiligung).
    Dann werden alle eindeutig ungültigen Stimmen aussortiert.
    Dan werden alle Stimmzettel bei denen Erst und Zweit Stimme auf einer Partei abgegeben wurden aussortiert, und nach Parteien sortiert, gezählt und in der Zählliste ( Für jede Partei und Kandidaten extra ) abgehakt. 20 Stimmen für Partei X gleich 20 Haken bei Partei x auf der Zählliste.
    Danach werden alle Zettel mit unterschiedlicher Stimmen Verteilung nach der Zweitstimme sortiert und in der Zählliste abgehackt.
    Ist das erledigt , werden alle Zettel mit unterschiedlicher Stimmenverteilung wider auf einen Haufen gelegt und nach den Erststimmen sortiert und entsprechend auf der Zählliste abgehackt.
    Nun braucht man nur noch die Zähllisten auswerten . Und hat das Ergebnis.
    Nun werden die Stapel mit den Stimmzetteln alle extra eingetütet versiegelt. und an die Zentrale geschickt.
    So einfach ist das. Kann man eigentlich nichts verkehrt machen.

    Fehlerquelle ist das übertragen der Stimmenanzahl auf die Zählliste. Deswegen wird immer laut vorgelesen und die Anderen beobachten die genaue Eintragung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2015
  2. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Wahlen in Deutschland

    Noch interessanter ist die Wahlanalyse. Danach haben Personen mit niedrigem Gehalt SPD oder AfD gewählt, jene mit höherem Einkommen die Grünen. Zwar propagieren die Grünen immer noch multikulti, wohnen aber überwiegend in ausländerarmen Gegenden.
    Grüne Gesinnungs-Ghettos |
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.875
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland

    Würde sagen seit 15 Jahren normal.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wahlen in Deutschland

    Mich wundert das der noch bei den Grüne ist und nicht in der CDU. Er hat ja nun schon mehrmals die " Parteilinie" verlassen und für die Regierungskoalition im Bund gestimmt.
    Mit Kretschmann wird das was mit Schwarz- Grün.
     
  6. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Wahlen in Deutschland

    Kretschmann ist der Bundestrojaner [emoji6]
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wahlen in Deutschland

    Wenn es dann nur Kretschmanns bei den Grünen gäbe, dann wäre es egal ob die CDU mit der FDP oder mit den Grünen koaliert.
    Koalitionen zwischen Grünen und CDU wäre dann gut, wenn die Grünen als linker Gegenpart zur CDU agieren würden, wie die FDP als liberaler Gegenpart zur CDU mit regiert hat.
     
  8. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Wahlen in Deutschland

    Kann mir vorstellen, dass Schwarz-Grün viel besser ist als Schwarz-Scheinrot.

    Auch wenn Kretschmann nicht grad mein Freund ist und ich nie grün wählen würde, das Bodenständige, das leicht Sture und das Wertekonservative mag ich noch an ihm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2015
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wahlen in Deutschland

    Infratest dimap.
    3.6.15

    CDU 40 %
    SPD 25 %
    Grüne 10%
    Die Linke ( SED) 9%
    FDP 6%
    AfD 5%

    Keine Mehrheit für Schwarz- Gelb.
    Keine Mehrheit für Rot-Grün.
    Keine Mehrheit für Rot-Rot - Grün
    Keine Mehrheit für Schwarz - Blau.

    Einzige Möglichkeit Schwarz- Rot. ( GK)
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland

    Union: 38-43%
    SPD: 22-28%
    Linke: 8-13%
    Grüne: 8-13%
    ... sind auf absehbare Zeit eigentlich ziehmlich Fix.

    Wahlentscheidend sind die FDP und AfD.

    Wenn die FDP so 5-8% schafft und die AfD am Einzug in den Bundestag scheitert, dann gibt es für Schwarz-Geld durchaus eine Perspektive.

    Ansonsten ist Schwarz-Rot wohl alternativlos.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.