1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2014

    Klar gibt es in jeder Partei mehrere Flügel und Überlappungen.

    Aber bei der AfD sind erstens die Unterschiede viel grösser, zweitens ist es aber so das es in der AfD es nicht wirklich Fügel gibt die sowohl an der Basis als auch der Parteispitze bestehen. Sondern es ist eher so das die Parteibasis zu 90% nationalistisch-eurokritisch ist die Parteispitze aber zu 90% neoliberal.

    Solange die AfD nur Fundamentalopposition macht, mag das klappen.

    Aber wenn die AfD wirklich an eine Regierung käme, und die Parteiführung ihr Programm durchsetzt, das zu Lasten der Basis geht, dann wird es unweigerlich zum Bruch zwischen Basis und Parteiführung kommen.
     
  2. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2014

    da fallen mir spontan die Grünen ein. Überlebt haben die es auch!
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wahlen in Deutschland 2014

    Neuste Wahlumfrage von infratest dimap.

    13.2.15

    CDU 42 %
    SPD 25 %
    Die Linke ( SED) 8 %
    Grüne 10 %
    AfD 7%

    Keine Mehrheit für Rot- Rot - Grün.

    Fast jeder 2. würde konservativ wählen.

    CDU+ AfD 49 %
     
  4. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2014

    mit anderen Worten: weiter klare Mehrheit für schwarz-rot, und das ganze Elend ginge so weiter...
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wahlen in Deutschland 2014

    ZDF Politbarometer.
    13.3.15

    CDU 43%
    SPD 24%
    Grüne 10%
    Die Linke ( SED) 9%
    AfD 6%

    Rot-Rot-Grün hat genau viele Prozente wie die CDU allein. 43%
    Das Konservative Lager hat zusammen 49%
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2014

    Wenn man AfD-Wähler mal aussen vor lässt steht des damit 43% : 43% für CDU/CSU auf der einen Seite und SPD/Linke/Grüne auf der anderen Seite.

    Das das konservative Lager nur aus einer Fraktion bzw. zwei Parteien, das Mitte-Links Lager aber aus drei Fraktionen und Partein besteht ist nunmal so.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2014

    Letztlich ist die GroKo auf lange Zeit zementiert, außer Merkel tritt ab.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2014

    Da hast du wohl recht. Und selbst wenn Angela Merkel zurücktritt oder nicht mehr antritt, bleibt die Unionsgeführte, Grosse Koalition die wahrscheinlichste Regierungskoalition. ;)
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2014

    Ja, denn die Alternative zu einer Groko wäre nur rot-rot-grün, und das ist auch nicht absehbar, außer die Linkspartei macht einige harte inhaltliche Schwenks.
    Ohne Merkel würde die SPD wohl aber etwas stärker werden.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2014

    Ergo empfindet wohl nur eine klare Minderheit die derzeitigen Verhältnisse in Deutschland als "Elend".
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.