1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Eine Stimme für die NPD ist kein Warnschuss, sondern Dummheit.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ach? Haben die das? Von der Verfassern des Grundgesetzes ist heute keiner mehr in der Politik und die meisten sind wahrscheinlich längst tot.

    Die SPD und die CDU würden lieber heute als morgen wesentliche Teile des Grundgesetzes ändern oder abschaffen. Etliche Gesetze sind ja schon vor dem Verfassungsgericht gescheitert. Daran sieht man, wie sehr der SPD und der CDU die freiheitlichen Grundrechte der Bürger in diesem Land am Herzen liegen.

    Man muss schon blind und taub sein um nicht bemerken, welche neuen 'Sicherheitsgesetze' schnell eingeführt wären, gäbe es nicht engagierte Bürger, das Verfassungsgericht und auch die FDP, die zumindest als einzige nennenswerte Partei die Freiheit der Bürger ernst nimmt. Es glaubt doch wohl keiner, dass die CDU und SPD nicht am liebsten von heute auf morgen ACTA, VDS usw. einführen wollten und auch wahrscheinlich würden, gäbe es nicht ein Gegengewicht zu den 'ich hab doch nichts zu verbergen'-Bürgern.
     
  3. V-N-V

    V-N-V Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nicht das ich Sie wählen würde ABER das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden!

    Deine permanente Stimmungsmache deiner persönlichen Vorlieben ist mehr als nervig :confused:
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Natürlich hat die NPD ein verachtenswertes Programm, und eine Regierung mit NPD Beteilitung wäre alles andere als erstrebenswert. Denke darüber sind wir uns einige.

    Aber wenn die grossen Volksparteien, Union und SPD den Bürger "vergessen" haben und Klientelpolitik betreiben, dann muss man irgendwie einen Warnschuss setzen. Was soll man den sonst machen.

    Den die Parteien intressieren ja nur die Zahl der Sitze, und ob es für eine Regierung reicht. Ob die Wahlbeteiligung jetzt 70% oder 40% ist, oder ob zwar vielleicht 70% gewählt haben aber davon die Hälfte ungültig oder Kleinparteien gewählt hat, ist denen doch völlig egal.

    Und die paar Cent Parteienfinanzierung intressiert die doch auch nicht. Wenn das Geld knapp wird macht man einfach ein lukratives Rüstungsgeschäft oder macht ein Gesetz das einer Branche hilft, welches man sich durch Parteispenden vergüten lässen. So kommt viel mehr Geld in die Parteikasse als wenn man Politik für die Bürger machen würde.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nanu, so vergesslich? von-der-Leyens Kampagne für Internetsperren, schon vergessen? Vorratsdatenspeicherung? Das waren alles höchstaktuelle Themen 2009, die nicht unerheblich zu dem Rekordergebnis der FDP beigetragen haben dürften. Und die FDP hat tatsächlich "geliefert" und diese Dinge aus der Welt geschafft. Nur wohl leider zu gut, so dass dieses Untreiben der CDU/SPD-Koalition schon in Vergessenheit geraten ist. Stattdessen hackt man nur auf der FDP rum, weil die Steuersenkungen ausgeblieben sind. So undankbar kann der Wähler sein... :rolleyes:

    Öhm, "Klientel" sind doch auch Bürger, oder meinst Du, die machen nur Politik für ausländische Klientel :confused:

    Politik zu machen, die 100% der Bürger zufriedenstellt, ist unmöglich. Es gibt zwangsläufig unterschiedliche Interessen = unterschiedliche Klientel. Und natürlich muss jeder Volksvertreter die Wähler = Klientel vertreten, die ihn gewählt hat, genau das ist ja sein Sinn und Zweck. Und die Aufgabe der Regierung und allen voran des/r Bundeskanzler/in ist es, sämtliche Klientelinteressen so gut und fair es geht unter einen Hut zu bringen.

    Und ich sehe derzeit keinen Kandidaten, der es besser machen könnte als Frau Merkel. Was Herr Steinbrück so ankündigt, ist doch reiner Dummenfang: Vermögensabgabe ja, aber im gleichen Zug gegen Mieterhöhungen sein. Beides kann es aber nicht geben, denn dazu müsste man vermietete Immobilien von der Vermögensabgabe ausnehmen - was dann wohl wieder am Verfassungsgericht scheitern würde. Da weiss man doch schon vorher, dass man da am Ende wieder so schlau sein wird, wie man es schon 1997 war, und einsieht, dass man eine Vermögensabgabe am besten gar nicht erhebt...

    Und wie die wirklich Reichen auf drastische Steuererhöhungen reagieren, sind man derzeit in Frankreich - die holen sich einfach einen anderen Pass, denn Nettosteuerzahler sind in vielen Ländern noch sehr willkommen. Wer die Reichen "überstrapaziert" bekommt zur Strafe gar nichts mehr. So sieht dumme Politik aus.
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Bundesregierung verpflichtet sich dem Wohl des deutschen Volkes und nicht irgendeiner Klientel. Wenn das von den Politikern ausgehöhlt wird, funktioniert unsere Demokratie nicht mehr.

     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2013
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Gerade in ärmeren Bundesländern, wie Mecklenburg-Vorpommern ist es aber so das man dort die NPD wirklich braucht.

    CDU und SPD kümmern sind dort nämlich fast garnicht mehr. Nicht um Infrastruktur wie Breitbandanschlüsse und öffentliche Verkehrsmittel, nicht um Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche und Junge Erwachsene, nicht um nahgelegene Einkaufsmöglichkeiten und Betreuungsangebote für Senioren ... zum Teil gibts nichtmal nen ordentlichen Winterdienst wenn man ihn brauchen würde.

    Da kann ich schon verstehen, wenn man aus Frust NPD wählt.

    Nur leider Ignorieren CDU und SPD den Protest. Und anstatt selber was zu tun um der NPD das Wasser abzugraben labern sie nur wie böse die NPD ist.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Blödsinn. Die NPD macht rein gar nichts, außer in den Landtagen die Diäten abzukassieren und an Gedenktagen regelmäßig für Eklats zu sorgen. Sinnvolles tun die gar nichts. Gebraucht werden sie schon gar nicht. Diese Partei besteht ja nicht aus Menschen, die dazu fähig wären irgendwas zu planen oder auszuarbeiten. Die NPD ist nichts weiter als ein politischer Arm von Rechtsradikalen. Die "braucht" man nirgendwo, schon gleich gar nicht in ärmeren Gebieten, denen schaden sie eher noch.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Natürlich sind die NPD Politiker nur radikale Volksverhetzer.

    Aber mal erhlich, ohne NPD im Landtag würde die die Politiker von CDU und SPD die Probleme der Bevölkerung überhaupt nicht wahrnehmen. So müsen sie sich wenigstens fragen "warum haben die die NPD wieder in den Landtag gewählt". Und schon das muss man als kleinen Erfolg werten.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das liegt daran, dass dort viele nicht gerade gut gebildet sind, und daher für die Macker-Altnazi Parolen empfänglich sind. Und noch klarer: nicht wenige sympathisieren schlicht mit dem Nazi-Gedankengut der NPD. Das ist die harte Wahrheit.
    Nichts entschuldigt es, die NPD zu wählen, auch nicht die wirtschaftliche Lage. Dann müssen sie eben ne Partei gründen, um zu protestieren. Aber immer die Entschuldigung, ach die anderen kümmern sich ja nicht, dann dürfen wir die Nazis wählen. Das ist bequemer Jammer.