1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ja, in ihrer Form eine repräsentative Demokratie, mit all ihren Vor- und Nachteilen.

    Aber ich verstehe was du meinst. Als größten Nachteil sehe ich hier jedoch den Lobbyismus an. Der hat sich im Laufe der Jahrzehnte felsenfest etabliert und greift den Entscheidungsverkündern tatkräftig unter die Arme.
     
  2. Yucateco

    Yucateco Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2003
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    M-Net Glasfaser TV
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Warum nicht? Wenn man von den Entscheidungen der beiden Regierungen direkt betroffen ist, warum sollte man dann nicht auch bei der Wahl seine Stimme abgeben?

    Es ist interessant, dass Nicht-Betroffene immer nur die Vorteile sehen, die man nutzen könnte. Das die Aufgabe einer Staatsbürgerschaft auch massive Nachteile mit sich bringt wird in diesen Diskussionen immer wieder vergessen.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Du hast das Wichtigste vergessen. Jeder Deutsche über 18 hat das Recht, sich in den Bundestag wählen zu lassen, sowie Parteien beizutreten und deren Inhalte zu beeinflussen oder welche zu gründen. Wenn Du meinst, Du kannst es besser, tritt einer Partei bei oder gründe mit der schweigenden Mehrheit eine eigene. Wenn Du im Bundestags sitzt, kannst Du - siehe Deine Aufzählung - den Bundeskanzler wählen.

    Dieses Gejammere ist echt unerträglich. Demokratie bedeutet nicht zwingend, dass sich meine persönliche Meinung durchsetzt. Mir passt das Wahlergebnis auch nicht, es ist aber wie es ist. Die Parteien haben es nun zu akzeptieren. Insbesondere die in diesem Forum so stark vertretenen Wähler von Linkspartei und AfD müssen sich halt fragen, warum sie Parteien wählen, deren Ergebnis einen Regierungswechsel verhindert. Jetzt hacken alle auf der SPD rum, dass sie sich nicht durchsetzt. Gewählt haben von denen die SPD aber wohl die wenigsten. Wenn sie mehr SPD hätten haben wollen, hätten sie sie eben wählen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Was er anprangert hat doch primär nichts mit dem Durchsetzen der persönlichen Meinung zu tun, sondern mit den Nachteilen der hier herrschenden Form der Demokratie - welche ja durchaus auch ihre Vorteile hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Er hat bedauert, dass er nicht selbst die Regierung wählen kann. Da kann man schon mal anmerken, dass das System andere Möglichkeiten bildet, als nur zur Wahl zu gehen und in Foren zu meckern.

    Der letzte Absatz bezog sich auch nicht primär auf GDRGuy69. Einige der hier Postenden (von ihm weiß ich es nicht) haben ziemlich deutlich ihre Sypmpathien und Wahlabsichten für Linke und AfD bekundet. Die SPD hat - vollkommen zu Recht - vor der Wahl ein Bündnis mit denen ausgeschlossen. Also muss man sich auch nicht wundern, wenn sie das nach der Wahl auch so halten. Wenn die hier wohl mit mehr als 20% vertretenen Linken Wähler das nun doof finden, sind sie es selber Schuld. Wenn sämtliche Linken-Wähler SPD oder Grüne gewählt hätten, hätten wir nun den Regierungswechsel.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nicht jeder kann und will eine Partei gründen, es jedoch trotzdem und zu Recht bedauern, die Regierung oder deren Teile nicht selbst wählen zu dürfen.

    Das könnte man der SPD auch direkt selbst vorwerfen. Weshalb schließt sie auch ein Bündnis mit den Linken kategorisch aus? Wenn sie unbedingt regieren will, dann muss man nicht Adam Riese heißen, sondern kann es sich unter der derzeitigen Stimmenverteilung am Arsch abfingern, dass es ohne die Die Linken für eine Mitte-Links Regierung unter Führung der SPD nicht mehr reichen wird.

    Dieser Fakt mag nicht schön sein und ich bin auch kein wirklicher Freund davon, es zu negieren spricht jedoch von Ferne zur Realität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  7. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich weiß echt nicht, was da in die Slomka gestern abend gefahren ist, so den Gabriel anzugehen wegen einer Mitgliederbefragung. Wenn Parteivorstände in Gutsherrenmanier über Koalition entscheiden, ist das in Ordnung und wenn die Basis gefragt wird, nicht. Was ist das denn für ein Schwachsinn? Das ZDF muß aufpassen, das es nicht zum CDU-Propaganda-Sender verkommt. Ich konnte den Gabriel echt verstehen, das er die dusselige Slomka so abgekanzelt hat.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ach jetzt ist wieder die böse SPD Schuld, die trägt mittlerweile Deutschlands Last alleine. Ich habe sie gewählt, da mich ihre Inhalte und Personen noch am meisten überzeugen. Und vor allem habe ich sie gewählt, da sie eindeutig andere Positionen als die LINKE vertritt, die ich nicht in der Regierung haben will. Das ist das Ende des starken Wirtschaftsstandort Deutschland. Es bleibt dabei, dass jeder Euro den man verteilen will, erstmal verdient werden muss. Erst dann kann man sozial gerechter werden. Dies gilt in meinem Freundeskreis für viele Personen, die eine Stimme für die SPD klar davon abhängig gemacht haben, dass es nicht zu einer Koalition mit der Linken kommt. Erst nach dem Kanzlerduell haben sich viele für die SPD entschieden.

    Wenn das nicht der Fall gewesen wäre hätte u.a. ich heftig ******d Mutti gewählt. Dann hätte es locker für die absolute Mehrheit gereicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Deine Gedanken in Ehren, aber, welche Last trägt eine Partei überhaupt und hier die SPD im Besonderen?

    Eine Partei, welche den Anspruch erhebt regieren zu wollen und selbst nur noch auf um die 25 % der Wählerstimmen kommt, muss sich derzeit nun mal nach mehr als einen Koalitionspartner umsehen. Das ist eine mathematische Gewissheit, ganz einfach. Natürlich kann man da herum schmollen und auf die vermeintlich bösen und dummen Wähler der "Die Linke" mit dem Finger zeigen, trotzdem bleibt man im besten Fall der kleine Juniorpartner oder macht auf Opposition. Beides irgendwie Mist oder?

    Weshalb gerade die einst große SPD den seit Jahren insgesamt stärksten Einbruch beim Rennen um das mächtigste Stück Wählerstimmenkuchen erlitten hat, liegt eventuell auch daran, dass die zweifelsohne reichlich verdienten Euro - Dank auch ihrer Beschlüsse - aus Sicht der "Habenichtse" und Dummköpfe so beschissen verteilt werden. Zumindest scheinen es ganz offensichtlich diejenigen so zu sehen, welche sich ihrer Stimme enthalten oder inzwischen die Seite gewechselt haben.

    Bleibt also dabei, eine gewünschte Mitte-Links Regierung, führt derzeit nur über die "Die Linke", ob man das nun toll findet oder nicht. Ist aber eh Schnee von gestern.
     
  10. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    @Fragensteller: Ich habe die Liste der SPD und einen Direktkandidaten, der Mitglied der SPD ist, gewählt. Der hat von mir persönlich den Auftrag, einen Kanzler oder eine Kanzlerin zu wählen. Mitglied der SPD bin ich nicht, und ich habe keinen Ortsverband beauftragt, meinem Abgeordneten zu sagen, wen er wählen soll.

    Gruß
    th60