1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ja leider.
    Schwarz-Grün gibt es wohl erst frühestens 2017.

    Danke an Frau Göring-Eckardt...
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Jedenfalls wird es keine Neuwahlen geben. Jetzt werden erst einmal die Wunden geleckt und die Verantwortlichen der Wahlniederlage "geköpft". Danach geht es in die Verhandlungen. Spätestens 30 Tage nach der Wahl muss sich der neue Bundestag konstituieren. Bis dahin ist ja noch viel Zeit und selbst dann muss noch keine neue Regierung stehen.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Schwarz/Grün scheidet schon aus, weil der GRÜNE Vorstand fast komplett seine Ämter aufgibt. Damit ist überhaupt noch nicht abzusehen, wie das mit denen in den kommenden Monaten programmatisch weitergeht. Dazu hat die CDU sicher keine Lust, wie 2009 mit ihrem kleinen Koalitionspartner als erstes riesen Ärger zu haben, wir erinnern uns an die Hotelsteuerklamotte der FDP als erste Amtshandlung zum 01.01.2010.

    Die SPD ist mit Abstand der stabilste Partner.
     
  4. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nein, eben genau deshalb besteht diese Chance!
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wir können gespannt sein. Optimistisch bist du ja :)
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Bei den Grünen kommt es nicht auf den Vorstand an, sondern auf die Basis. Die wird kein Bündnis mit der CDU und insbesondere der CSU akzeptieren. Da ist völlig egal, wer an der Spitze steht. Keine Grünen Spitze kann einen Koalitionsvertrag mit der Union einer "Bundesdelegiertenkonferenz" verkaufen.
    Im Gegenteil, die Spitze wäre noch am ehesten bereit, schon wegen der Ministerposten.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Andere Optionen sind nicht realistisch. Einzig wenn Merkel hart bleibt und der SPD z.B. nur Ministerien nach dem %-Proporz anbietet oder programmatisch sich nicht bewegt, wird die SPD die GK sausen lassen. Ansonsten gehts jetzt nur noch darum, sich der CDU so teuer wie möglich zu verkaufen. Und die CDU hat auch keine Optionen. Schwarz/Grün scheidet aus und mit der LINKE..na ich weiß nicht ;).
     
  8. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Da treten diverse Menschen gerade wegen ihrer Überzeugungen zurück.

    Vielleicht ist ein gewisses Umdenken in Sachen "Grün" gefordert?
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Es wird die GK geben. Die Union wird der SPD weitgehende Zugeständnisse machen. Deutet sich doch jetzt schon an. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Koalitionsvertrag mehr SPD als Union enthalten wird.


    Natürlich ist ein Umdenken bei Grün nötig, nur wird das nicht schnell genug gehen für eine Koalition. In vier Jahren mag das anders aussehen. Da wird man sehen wer schneller umdenkt... Union und Grüne für eine Koalition, oder die SPD in Sachen Linkspartei...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2013
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Steinbrück wird sich gegen eine große Koalition nicht wehren. Durch einen Wahlsieg hat er ja noch nie in seinem Leben ein Amt erlangt. Dieser Looser!
    :winken: