1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die SPD kann eigentlich nur verlieren:

    In einer großen Koalition sieht sie neben Mutti wieder schlecht aus, mit der Folge, dass sie in 4 Jahren Verluste einfährt.

    Bei Schwarz-Grün kommt ihr der Koalitionspartner abhanden, der 2017 entweder auch verliert und vielleicht sogar das Schicksal der FDP teilt, oder aber so erfolgreich mit Mutti zusammenarbeitet, dass sie keinerlei Veranlassung mehr sehen, mit der SPD zusammenzugehen.

    Kommt keine Koalition zustande, dann wird die Schuld wohl ziemlich einseitig der SPD gegeben werden, was entsprechende Konsequenzen bei Neuwahlen hätte.
    Von den Grünen erwartet ja keiner, dass sie jetzt mit Mutti kuscheln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2013
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ja, so kann man die unschöne Lage der SPD umschreiben.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich sage es ja gerne nochmal, die FDP ist nicht gescheitert, weil sie an der Regierung beteiligt war. Sie ist an sich selbst gescheitert.

    Es wurde auch nicht die Regierung abgewählt, wie die SPD sich bemüht zu sagen, sondern die FDP. Die FDP ist eine weitgehend inhaltslose Hülse, die ihre Stammwählerschaft vergrault hat. Die hat sie nicht vergrault, weil man an der Regierung mit beteiligt war, sondern weil man keien liberale Politik mehr gemacht hat. Angefangen hat alles mit Westerwelle, seinem Guidomobil und dem Slogan "mehr netto vom brutto". Andere liberale Politikinhalte gab es dann nicht mehr. Das langte für einmal 14% als Vertrauensvorschuss, mehr nicht.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
  5. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich sehe die CDU jetzt in einer ähnlichen Situation wie die FDP vor 4 Jahren. Der Wahlkampf war inhaltslos und weitgehend auf die Kanzlerin bezogen, die gesagt hat, weiter wie bisher.

    Die weiteren Risiken der verlängerten Bankenkrise, die im Neusprech Eurokrise genannt wird, wurden nahezu komplett unter den Teppich gekehrt. Mutti hat geblendet und rund 42% der Wähler wollten geblendet werden.
    Mich wundert ehrlich gesagt, dass Mutti und Co gestern so ausgelassen das Wahlergebnis gefeiert haben, obwohl sie doch wissen müssten, dass sie auf einem Pulverfass sitzen.
    Wenn uns dieses Pulverfass in den nächsten 4 Jahren um die Ohren fliegt - und das könnte durchaus passieren - sehe ich die CDU mit oder ohne Mutti in 4 Jahren bei unter 30%.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2013
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Gut dass mal durchgegriffen wird und nicht die üblichen Durchhalteparolen. Bei der FDP aber gruselt mich der Nachfolger Personalkörper mit Döring, Bahr oder Lindner. Bei den Grünen hab ich keine Ahnung, wer denn da im 2. Glied Bundeskompatibel ist?

    Was ist mit der SPD? Wahlziel Rot/Grün klar verfehlt, auch durch eigene Schwäche. Oder zählt man sich echt als 2. Sieger, da man neben der CDU/CSU als einziges hinzugewonnen hat? Hier hoffe ich dass Scholz künftig ne größere Rolle spielt, auch als Person wäre er gut vermittelbar. Steinbrück ist nen guter Beamter, aber kein Kanzler, Nahles taugt auch nur für die Frauenquote und Gabriel hat den Wahlkampf torpediert.
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Neuwahl:rolleyes:
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.800
    Zustimmungen:
    6.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Bei Gysis Aussage gestern, "wer hätte 1990 gedacht, dass WIR 2013..." ist mir das Messer im Sack aufgegangen.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Richtig. Insofern unterscheidet man sich doch nicht von Mutti´s Pragmatismus, welcher bei ja eine Tugend darstellt und bei ihr als ein/der Hauptgrund ihres Wahlergebnisses dargestellt wird. :D
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wunsch aber (noch) keine Wirklichkeit. Willste unbedingt die absolute Mehrheit für CDU/CSU?