1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.685
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Eigentlich haben wir eine 5-Parteien-Diktatur mit 5-Prozent-Hürde und 5... usw.
    Deshalb müsste es eine Neuwahl geben.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Aber ziemlich knapp.
    CDU: 59.089 bzw. 37,2%
    SPD: 61.251 bzw. 38,5%
     
  3. andydie

    andydie Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Was in Hessen mit der FDP jetzt übrigends auch möglich wäre ist eine klassische Ampel aus rot-grün und FDP neben rot-rot-grün
     
  4. falkoo

    falkoo Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-L47ETX54,
    Elgato USB Sat Free Box,
    AV Verstärker Yamaha-RX V650 RDS,
    5.1 Canton Movie 22X,
    Sat 75° Antenne, Quatro Lnb.
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Warum?
    Weil ihnen das Ergebnis nicht gefällt?

    Das wäre dann der Fall, wenn keiner mit der CDU regieren will.
    Dürfte unwahrscheinlich sein. Gabriel würde gerne Superminister für Finanzen und Wirtschaft sein.
    Das dürfte ihm der Titel, der schnellste Umfaller einbringen.

    Was Sie fordern, bestärkt mich darin, dass es für unsere Demokratie gut ist, dass es keine direkte Demokratie gibt.
    Das dürfte auch darin begründet sein, dass man bei der Gründung der Bundesrepuplik Angst hatt, nochmals so ein Fiasko zu erleben, aus dem ein Diktator an die Macht kam.
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Offenbar "überstrahlt" Angela Merkel sogar die Rest-CDU/CSU.
    Eine reine Personenwahl - alle Achtung Frau Bundeskanzler.
    Knapp an der absoluten Mehrheit vorbeigerutscht.

    Da ihre 2 Koalitionspartner (erst SPD, jetzt FDP) keinerlei Nutzen aus dem Bündnis ziehen konnten, rate ich der SPD dringend ab, sich in eine große Koalition zu begeben. Man macht einen solchen Fehler nicht zweimal.

    Vielleicht sollte es mal ein schwarz / grünes Bündnis geben.

    Wenn die Grünen dies nicht wollen, soll sie sehen wie sie regieren will.

    In mir herrscht immer noch eine gewisse Schockstarre, betreffs des Unionwahlergebnisses. :eek:
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Was passiert eigentlich wen es weder zu schwarz - grün noch zu schwarz - rot kommt und auch rot-rot- grün nicht zustande kommt?
     
  7. potty

    potty Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2006
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    dann kannst du von Neuwahlen ausgehen.

    Ich glaube aber nicht das SPD und Co davon profitieren würden..
     
  8. athena

    athena Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    willkommen im jahr 1953 , adenauer läßt grüßen!
     
  9. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich bin geschockt, dass es noch immer Wähler gibt, welche Die Linke wählen...
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    In Hessen droht nun Ypsilanti V2.0 :cool:

    Zur Bundestagswahl...die CDU in Persona ihrer Frontfrau, hat durch innenpolitisches Nichtstun die Wahl gewonnen. Sollten sich die anderen Parteien mal ein Beispiel nehmen. Kein innerparteiliches Sperrfeuer, keine Stinkefinger, keine Vorschriften wer wann was zu essen hat. Einfach nur still geblieben, die Hände zum Gebet..pardon Raute gefaltet und die Prozente kassiert. Und noch cleverer..Merkel kassiert einfach wichtige linke und ökologische Themen von der SPD und den GRÜNEN und macht die damit regierungsunfähig. Ergebnis siehe gestern.

    Die LINKE solide, mehr als sich als 3. Kraft zu feiern, bleibt ihnen aber nicht, denn sie werden weiter nur mit der Kneifzange angefasst.

    Schön dass die FDP endlich raus ist, das hat man ja schon öfter gehofft. Wozu man diese Partei, ausser für Mehrheiten, in Deutschland braucht, ist mir seit langem schon schleierhaft. AfD zum Glück gescheitert, bedenklich die Werte trotzdem. Piraten nach nur 2 Jahren abgesoffen, war zu erwarten.

    Die SPD muss nun erneut die Große Koalition Kröte schlucken und wenns schlecht läuft, fallen sie 2017 unter 20%. Zuletzt hat ja Merkel in einer Großen Koalition die SPD (2009) und die FDP (2013) pulverisiert. Es ist also kein Zuckerschlecken mit Merkel als Chefin einer Koalition.