1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.786
    Zustimmungen:
    14.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Gregor Gysi also doch Oppositionsführer :D
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.786
    Zustimmungen:
    14.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Natürlich nur durch Neuwahlen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Prognosen der Sender relativ korrekt.... Umfragen vorher eigentlich auch, Union wurde etwas zu schlecht gesehen, Grüne, Linke etwas zu gut SPD und FDP recht genau.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Besonders knapp ist das Ergebnis für die FDP in Hessen; nach dem vorläufigen Endergebnis kommen die auf rechnerisch 4,95%. D.h. denen haben nur so um die 2000 Stimmen gefehlt um die 5% Hürde zu erreichen.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    FDP schafft es in Hessen mit 5,0% !
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    die frage ist wieviel stimmen man vorspung hat und ob es sicher ist
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Upps. Da war ich wohl doch zu voreilig. Ein Wahlkreis der noch nicht ausgezählt war hat der FDP doch noch in den Landtag verholfen.

    Nutzt dennoch nix. Es reicht nicht für Schwarz-Gelb von der Stimmenanzahl. CDU + FDP erreichen zusammen nur etwa 43,5%. Sie müssten zusammen aber über 45% haben für eine Mehrheit im hessischen Landtag.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Aber für die FDP ist es trotzdem wichtig im Landtag zu sein und bei einer großen Koaliation eine zusätzliche kleine Optionspartei gut.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Bemerkenswert ist, dass die CDU alle Direktmandate in Baden-W.,Saarland, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und MeckPomm gewinnen konnte, die CSU hat natürlich alle in Bayern gewonnen. In Brandenburg fiel nur ein einziger Wahlkreis an die SPD, alle anderen gingen auch an die CDU. In Rheinlandpfalz ging ebenfalls nur ein einziges Direktmandat an die SPD, alle anderen an die CDU.
    Auch in Schleswig-H. konnte die SPD nur zwei Wahlkreise holen. Die Linke konnte nur noch in Berlin (Ost) ihre Wahlkreise holen...
    Deswegen ist der Bundestag auf 630 Sitze angewachsen, da der CDU einige an Überhangmandaten zugekommen wären, die ausgeglichen wurden.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Laut einem anderen Forum sind es gerade einmal 921 Stimmen. Also wirklich knapper als knapp.

    So sieht es wohl aus:

    CDU 38,3% (47)
    SPD 30,7% (37)
    Grüne 11,1% (14)
    Linke 5,2% (6)
    FDP 5,0% (6)

    Schwarz-Gelb fehlen 3 Sitze.

    Ja:

    CDU 41,5% (311)
    SPD 25,7% (192)
    Linke 8,6% (64)
    Grüne 8,4% (63)