1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Vorläufiges Wahlergebnis für/in Sachsen:

    CDU: 45,6%
    Die Linke: 19,9%
    SPD: 13,8%
    AFD: 7,0%
    FDP: 3,1%
    Die Grünen: 3,3%
    NPD: 3,8%

    Live-Ticker zur Bundestagswahl in Sachsen | MDR.DE
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Um es zusammenzufassen, die AfD war nun die rechte Partei die man "ruhigen Gewissens" wählen konnte. Deshalb der Erfolg im Osten.

    Ich wähle die Partei nicht weil sie rechtsradikale Positionen vertritt oder mit Ihnen wirbt.
    Aber ich persönlich stehe dem Euro aber auch kritisch gegenüber. Ich sah nie einen Grund für die Euro-Einführung ich prognostizieren auch dessen Niedergang.


    Die nächste Euro-Krise wird kommen und der Katzenjammer groß sein.
    Ich sehe Europa als Kontinent mit starken Nationen und das nennt sich Vielfalt.
    Vereinigte Staaten von Europa sehe ich nicht und will ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2013
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Sowohl die ARD als auch ZDF Hochrechnungen sehen die AfD nun bei 4,8%.

    CDU/CSU auch nach neuester ARD Hochrechnung 0,4% von der absoluten Mehrheit entfernt.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Tja, nur dumm, dass man denen mit Überwachung überhaupt nichts kann. Wer sich verstecken will, schafft das auch. So zieht man sich eine Kaputze über und gut ist.

    Kameraüberwachung nutzt überhaupt nichts. Im Gegenteil: Sie verbrennt umsonst Geld. Denn was nutzt mir die Überwachung, wenn ich krankenhausreif geschlagen werde und anschließend im Rollstuhl sitze oder gar sterbe? Dem Opfer ist also nicht geholfen. Es bleibt ein Pflegefall oder tot.

    In London zeigt es sich doch auch. Die Überwachung hat gegen "Verbrechen" kaum einen Nutzen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich denke Schwarz-Grün kann man vergessen. Denn Union und Grüne haben ausser dem Atomausstieg ja kaum eine gemeinsame Themenbasis. Und da die Union so uglaublich stark ist und die Grünen doch recht schwach abgeschnitten haben, wäre damit zu rechnen das die Grünen kaum etwas von ihren Zielen durchsetzen könnten, und so ihr Programm und ihre Wähler verraten müssten.

    Dann gäbe es bei der nächsten Bundestagswahl wohl ein Dreifraktionenparlament aus Union, SPD und Linke. ;)

    Schwarz-Grün wäre nur dann denkbar, wenn die Union relativ schwach (max. 36%) gewesen wäre und die Grünen relativ stark (min. 11,5%)

    *****

    Denke man die Wahrscheinlichkeiten sehe nun in etwa so aus:

    Schwarz-Rot: 70%*
    Union Minderheitsregierung: 12%
    Absolute Mehrheit Union: 10%
    Rot-Rot-Grün: 8%

    * auch wenn Schwarz-Rot die nun wahrscheinlichste Alternative ist, denke ich das dieses Bündnis wohl nicht die ganze Legislaturperiode übersteht. Denke das man es mit Schwarz-Rot versucht aber irgendwann, wahrscheinlich 2015 die Koalition bricht.

    Mal schauen ob man dann mit Hilfe der Linken in einem Konstruktiven Misstrauensvotum einen SPD Kanzler wählt oder es Neuwahlen gibt.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wirfst du Schulger gerade vor ein Schläger-, Vandalist- und Graffitisprayer zu sein? :rolleyes:
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich könnte mir da mehr vorstellen. Steinbrück ist gierig und will auf Kanzler machen, der SPD wäre gelegen das Sagen zu haben. Auch wenn die sich jetzt auf die Hinterbeine stellen, könnten die genauso einknicken wie in Hessen seinerzeit.

    Ebenso bei den Grünen. Die schwingen großte Reden. Wenn es darauf ankäme, würden die wohl sogar mit der AfD kuscheln. Aber so bleiben nur Krümel, die man sich erhoffen kann. Und da rückt auch wieder Die Linke näher.

    Dennoch gehe ich davon aus das Frau Merkel Kanzlerin bleibt. Ich sehe das aber mit sehr gemischten Gefühlen.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich glaube das eher nicht.
    Klar ist die SPD nicht unbedingt im Ruf, ihre Aussagen und Versprechungen auch auszuführen, aber da würde es zu viel innerparteiliche Widerstände gäben, und schon gar nicht Steinbrück, der eher als "rechter" Sozialdemokrat gilt.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    @Eike: das Problem wird sein, dass die Eurokrise wieder massiv aufflammen wird und klar werden wird innerhalb der nächsten 4 Jahre, dass der Euro dem dt. Staatshaushalt massiv Geld kosten wird, nicht nur Bürgschaften.
    Hat die AfD diesmal noch nicht die 5% erreicht, so wird man sie in den BT bringen, wenn man die Euro Politik so fortführt. Das wird Merkel zu denken geben müssen. Weiterhin Milliardenrettungsprogramme auflegen... das wird von Mal zu Mal riskanter.
    Der Euroraum ist so nicht zu erhalten, außer es fließen große Summen in bar. Mal sehen ab wann man das nicht mehr unter der Decke halten kann.


    Interesant übrigens, dass die CDU doch einige Wahlkreise von der Linken zurückgewinnen konnte, zB Frankfurt Oder
     
  10. Hackfresse

    Hackfresse Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Schröder und die Agenda 2010 werden die SPD noch auf Jahre hinaus bei ca. 25 % halten. Die Wähler die sie dadurch verloren haben, die werden sie so schnell nicht zurück gewinnen.

    Wenn sie jetzt noch mit den Linken koalieren würden, dann könnten sie sich gleich auflösen. Dann würden sie unter 10% sinken und die Linken würden den Platz der SPD einnehmen