1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich bin ebenfalls für eine Absenkung des Wahlalters und das aus folgendem Grund:
    Politik ist bzw. sollte auf die Zukunft ausgerichtet sein. Heute werden Entscheidungen getroffen, die für die 14-17-Jährigen wichtig hinsichtlich ihrer Zukunft sind. Eine Mitbestimmung auch in diesem Alter wäre da absolut angezeigt.

    Dies wäre auch wichtig vor dem Hintergrund, dass Rentner die größte Wählergruppe stellen und diese Gruppe in Zukunft noch größer wird.

    Ich sehe da die Gefahr, dass Parteien dazu neigen werden, Rentner zu bevorzugen und stattdessen andere wichtige Felder wie Politik, Wohnungsbau, Kindergärten, Schulen usw. zu vernachlässigen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Was eben falsch ist... das ist ja zB in England oder USA noch viel schlimmer. Nennt sich "Gerrymandering".
     
  3. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das ist einfach Schwachsinn. Sollen etwa 14jährige darüber entscheiden, wer an der Regierung ist? Lieber nicht, 1. interressiert es sie nicht und 2. könnten dabei Wahlergebnnisse rauskommen, die keiner normale Mensch will.

    Eben bei n-tv.de gelesen, das die Wahlbeteiligung wohl höher sein wird als 2009. Für welche Partei ist das besonders gut?
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    SPD... die haben das größte Mobilisierungproblem.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Frage ist, ob die CDU ein Wahlalter auf 16 Jahre will, denn sie schneidet bei den jungen mit Abstand am schlechtesten ab.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Im Saarland ist die Wahlbeteiligung um 14 Uhr laut einer Stichprobe um 1,5 % Höher als 2009 (68 Urnenwahlbezirke). 2009 lag die Wahlbeteiligung bei 73,7.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Naja, soviele 14-17jährige gibt es in Deutschland ohnehin nicht, das da ein skandalöses Gesamtergebnist rauskommen würde. Ausserdem haben die U18 Wahlen ja gezeigt, das Jugendliche sehr vernünftig wählen.

    Ausserdem ist es ja so, das die Zahl der z.B. 18-35jährigen abnimmt, während die Zahl der über 60jährigen kontinuierlich ansteigt. Wenn wir also in Zukunft keine "Seniorendiktatur" werden wollen, brauchen wir die Stimmen der 14-17jährigen als "Ausgleich" ;)
     
  8. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Es gibt 14jährige, die sicherlich mehr darüber nachdenken als einige Volljährige. Wenn man schon unbedingt am Wahlrecht herumbasteln will, dann sollte man einen Wahlberechtigung auf Nachweis einführen. 100 Fragen zum Aufbau des Staates, den Parlamenten und dem Grundgesetz. Wer nicht 80% davon richtig hat, kann es dann bei der nächsten Wahl noch einmal versuchen. Wäre nur blöd für die Parteien, die von Proteststimmen leben.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Keine 2 Stunden mehr bis zur Großen Koalition ? ;)
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wenn also die Zahl der Linkswähler abnimmt, sollen also mehr Linkswähler das Wahlrecht bekommen, damit es ausgewogener ist, oder wie war gleich noch mal Deine Begründung?

    Wenn die Rentner die Mehrheit in Deutschland bilden würden, dann wäre das demokratisch gesehen eben legitim.