1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Defacto ist es aber so, das Stimmen für Parteien welche an der 5% Hürde scheitern werden (z.B. Piraten) verschenkte stimmen sind. Genauso wie wenn man einen leeren Wahlzettel eingeworfen hätte, oder garnicht zur Wahl gegangen wäre.

    Deshalb finde ich es schon klüger dann für SPD / Linke / Grüne zu stimmen, um wenigstens eine gültige Stimme gegen Schwarz-Gelb abzugeben.


    Ich denke zugunsten der Union seine Hauptwahlversprechen (Mindestlohn, Steuererhöhungen statt Leistungskürzungen, Doppelte Staatsbürgerschaft, Gleichstellung der Homoehe) zu opfern wäre ein grösserer Wortbruch, als seine Wahlversprechen dann mit Hilfe der Linken umzusetzen.

    Die Stimmen im Bundesrat taugen nämlich nur bei ganz wenigen Sachen als Druckmittel. :(

    Nämlich nur dort wo der die Union von sich aus den Status Quo ändern möchte. Zum Beispiel Vorratsdatenspeicherung und Videoüberwachung.

    Dort wo aber die SPD den Status Quo ändern möchte, z.B. Mindestlohn, Steuererhöhungen statt Leistungskürzungen, Doppelte Staatsbürgerschaft, Gleichstellung der Homoehe (also fast alle Hauptwahlversprechen) kann man ja nicht mit Blockade drohen.


    Splitting macht schon oft Sinn.

    Wenn man z.B. FDP oder Grüne wählen will, macht es auf jeden Fall Sinn die Erststimme der CDU/CSU bzw. der SPD zu geben. Denn das die FDP oder die Grünen ein Direktmandat erlangen ist ja so gut wie unmöglich. Die FDP hatte ja noch nie ein Direktmandat errungen, und bei den Grünen auch nur Christian Ströbele. Und auch wenn man die Linke wählen will kann es in einigen Stimmkreisen Sinn machen die Erststimme dem SPD Kandidaten zu geben, um Schwarz-Gelb zu verhindern.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Falsch. 1949 hatte sie 12, 1953 sogar 14, 1957 noch 1 und dann gab es 1990 wieder 1.

    Quelle:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Demokratische_Partei
     
  3. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Macht nur Sinn für Leute, die eine Partei präferieren, wo der Direktkandidat ohnehin eher chancenlos ist. Man wäre schon blöd, wenn man einen potentiellen kleinen Koalitionspartner noch stärker macht, damit dieser der bevorzugten Partei noch mehr Zugeständnisse abverlangen kann. Wer sowieso die "kleinere" Partei bevorzugt, sollte sie auch so stark wie möglich machen.

    In Niedersachsen hat die CDU erfahren wie toll "Leihstimmen" sind. Zumal das Wort "Leihstimmen" schon Blödsinn ist. Wenn man etwas leiht, gibt man für gewöhnlich eine Gegenleistung ab. Außerdem verleiht doch jeder nur etwas, was er im aktuellen Moment nicht konkret benötigt. Ich glaube schon, dass die Parteien jede Stimme benötigen. Nicht nur wegen so etwas profanem wie Wahlkampfkostenerstattung, sondern auch weil die Kandidaten auf der jeweiligen Liste hinten herunter fallen würden.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Du befürwortest unsere CDU/SPD-Diktatur und solltest daher nicht wählen dürfen. Unter Demokratie verstehe ich, daß jeder frei wählt und sich nicht einem Zang unterwirft, selbst wenn dieser vermeintlich freiwillig ist.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Da schiebt die CDU munter den schwarzen Peter hin. Tatsächlich hätte es so oder so nicht für eine bürgerliche Mehrheit gereicht. Und wenn die FDP ohne "Leihstimmen" nur x < 5% erreicht hätte, es mit den Leihstimmen aber schafft, wächst der bürgerliche Anteil im Parlament um diese x%, die sonst gar nicht im Parlament vertreten wären. Und dann macht es eben doch Sinn.

    Übrigens überkleben jetzt auch die Grünen ihre Plakate mit einer Zweitstimmenkampagne...
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wer demokratisch gewählte Parteien als Diktatur bezeichnet ist nicht viel besser...
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.953
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Falsch! Denn die Prozentanteile werden nach den gültigen Zweitstimmen berechnet. Wenn Du also einen leeren Wahlzettel einwirfst oder nicht hingehst, bewirkst Du gar nichts.

    Gibst Du dagegen eine gültige Zweitstimme für eine Partei ab, dann hat das auch Einfluss auf die anderen Parteien, selbst wenn die Partei, für die Du gestimmt hast, nicht die 5% erreicht. z.B. wird damit eben diese Anforderung an die 5% erhöht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2013
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das siehst du falsch. Wenn ich jetzt Piraten wählen würde, und die dann mit so 3,x% scheitern, dann würde die Stimme defacto ungültig und damit den Partein die den Einzug schaffen proportional zu ihrem Stimmenanteil zugute kommen. Also würden Union und SPD am meisten davon profitieren.

    Wenn ich aber stattdessen Grüne oder Linken wähle, dann hilft das Schwarz-Gelb zu verhindern, und schwächt auch eine Grosse Koalition. ;)
     
  10. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Hab's gerade geschaut: Sehr britisch, sehr fair. Wählen werde ich Merkels Partei aber trotzdem nicht. ;)

    Es ist jedenfalls immer gut, sich unser politisches Gezänke auch mal aus der Außenperspektive anzusehen. Nebenbei habe ich gelernt, dass von der Leyen exzellent Englisch spricht (wusste ich nicht), im Gegensatz zu Schlöndorff (wusste ich).

    Gruß
    th60