1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    @Schulger: die Sonderrolle lässt sich durchaus begründen. Nämlich demokratisch ;) Wie man sieht wollen die Bayern mehrheitlich genau diese. Dass die CSU eine bairsche und eben keine deutsche Partei ist (sie ist die einzige Partei mit Zentrale nicht in Berlin) hilft ihr bei den Wahlen gewaltig. Dieses Spannungsverhältnis mit den anderen Bundesländern besteht nun mal, und wie du ja selbst schreibst - nicht erst seit vorgestern. Die CSU drückt für viele Wähler in Bayern die Sonderrolle aus. Man muss fast so sagen, sie verhindert auch, dass es bei einer substantiellen Gruppe zu Abspaltungstendenzen kommt. Ich sage nur Schottland. Die regionale Identität ist nunmal stark ausgeprägt in Bayern. Dass man das in anderen Teilen Deutschlands schlecht findet ist schon klar, ändert aber nichts daran.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Man könnte auch sagen, die CSU sei ein abtrünniger Landesverband der CDU. Alle "Bundesparteien" setzen sich aus Landesverbänden zusammen. Wenn man die im bundesweiten Verbund betrachtet, muss man ehrlicherweise auch CDU/CSU als bundesweiten Verbund betrachten.
     
  3. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich bin da relativ emotionslos - entweder Bayern gibt die Privilegien ab, oder es soll seine Unabhängigkeit erklären. Reisende soll man nicht aufhalten.

    PS: Unglaublich. Hier im Forum wird sogar Sozialistische Partei (auf Französisch) zensiert: Parti so******te
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nicht die Partei wird zensiert, sondern der Handelsname eines Potenzmittels.
     
  5. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das Mittel kenne ich nicht, weil ich es (noch) nicht brauche. :D
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    @Schulger: nur wäre das für "Rest" Deutschland sehr schlecht... da nimmt man lieber die unbequemen Bayern innerhalb des Bundes hin... Erfolg macht sexy...
     
  7. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wie lange überlebt Bayern ohne Zugang zum Meer und mit hohen Zöllen bei Exporten in die EU?
    Bayern wäre ja nicht einmal Mitglied der EU und daran würde sich dank des richtigen Deutschlands auch so schnell nichts ändern.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Keine Ahnung... was dann wie wäre ist ja sehr theoretisch. Darüber machen sich derzeit in Schottland und Katalonien viele Menschen Gedanken...
    Fakt ist, durch die föderale Struktur in Deutschland und die teilweise Autonomie hat man hier diese Abspaltungstendenzen bisher verhindert und das Land innerlich stabilisiert. Das ist doch ein Erfolg. Diese technischen Probleme im Bundestag sind da im Vergleich gering und hinnehmbar. In Schottland zB diskutiert man das auch als Lösung - lieber mehr Autonomierechte, dafür aber keine außenpolitische Unabhängigkeit.
     
  9. markus82

    markus82 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Hätte wäre wenn, man weiß es nicht.
    Und es gibt nur 1 Deutschland, kein richtiges oder falsches
     
  10. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Es geht ja leider um etwas mehr als nur "technische Probleme" im Bundestag. Ohne die Sonderrolle, die sich Bayern anmaßt, hätten wir nicht dieses sinnlose Betreuungsgeld und würden auch keine Autobahnmaut bekommen.
    Das hat uns die bayrische Extra-Wurst mal eben so im Grunde undemokratisch auf's Auge gedrückt.
    "Danke", Bayern.



    Ok, wenn die CSU sich in einen normalen CDU-Landesverband umwandelt, kann ich damit leben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2013