1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ach ja das ZDF...

    Großes Tönen, man müsste dem Wähler alle Infos zur Verfügung stellen. Das sind die sog. gewichteten (anderes Wort für manipulierten) Daten. Normalerweise veröffentlicht die FGW auch die ungewichteten Daten als "politische Stimmung". Machen sie diesmal aber nicht. Vielleicht weil in den echten Daten, dass, was projezieren gar nicht zu erkennen ist? Und sie nach der Bayernwahl nur Muffensausen kriegen, dass die Zahlen für die Grünen schon immer zu hoch waren (wie auch bei der eigenen Umfrage zur Bayernwahl)?

    Einen Trend würde ich deshalb hieraus nicht sehen, dass ist alles nur die Kaffeesatzleserei der Umfrageinstitute.
     
  2. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Vorletzte Umfrage (übermorgen kommt noch Emnid) von Forsa sieht die beiden Lager mit 45:45 Prozent gleichauf.

    Man kann ja viel behaupten, aber nicht, dass es am Sonntag nicht spannend würde. Von minimalem Vorsprung für Schwarz-Gelb über ein Patt bis zu einem minimalen Vorsprung von Rot-Rot-Grün wird alles vorhergesagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2013
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    An die potentiellen Afd Wähler.

    http://www.wiso.uni-hamburg.de/fileadmin/wiso_vwl_iwk/paper/appell.pdf

    Hier steht was in Bezug auf Wirtschaft / Sozial / Arbeitsmarktpolitik
    von 2005 vom großen Chef.. :winken:
    Da sieht man das die nicht nur €uropapolitisch eine Rechts bürgerliche Partei ist.

    Erwähnenswert:

    Punkt 3,4,7


    So jetzt trinke ich erst einmal einen TEA, und feiere eine Party. :D

     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2013
  5. AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Aha, der Lucke schwadroniert also über mangelnden ökonomischen Sachverstand, da ist der doch der Experte schlechthin für.

    Punkt 8 klingt stark nach Prügelstrafe in der Schule.
    Die AfD will also die Löhne weiter drücken, den Sozialstaat abschaffen, Urlaubsanspruch streichen, Rente abschaffen und die Arbeitnehmer noch mehr knechten als es eh schon geschieht. Völlig unwählbar der Haufen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. September 2013
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ist doch schön. :)
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    aber laut allen Umfragen ist die K Frage geklärt...
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nö, bei INSA hat Rot-Rot-Grün die Mehrheit.

    Abgesehen davon halte ich es durchaus für möglich, dass die Union erneut deutlich schwächer abschneidet, so wie bei allen Bundestagswahlen seit 1998, und dafür SPD und FDP stärker - in dem Fall wäre sogar eine Ampel eventuell möglich.

    Ergo: Auch die Kanzlerfrage ist völlig offen. Von Gabriel bis de Maiziere ist alles möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2013
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013


    Es kommt aber nicht nur auf die prozentuale Mehrheit an, sondern auf die Mehrheit der Sitze im Bundestag.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Aufgrund des neuen Wahlrechts ist die bei einer prozentualen absoluten Mehrheit gewährleistet, außer bei einer extrem knappen Mehrheit (unter 0,3 Prozent, in dem Fall könnte 1 "ungerechter" Ausgleichssitz entscheidend sein).