1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Was versprichst du dir persönlich von einem deutschen Euro-Ausstieg?
    Mehr Geld? Mehr Macht? Mehr Glück?
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.921
    Zustimmungen:
    4.768
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das hieße, den Teufel mit Beelzebub austreiben.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Interessanterweise will selbst Griechenland das nicht.

    Warum? Das ist das selbe Problem, das jemand hat, wenn er Privatinsolvenz angemeldet hat. Er bekommt dann kein Geld mehr auf dem freien Kapitalmarkt, oder bei Greichenland gesagt: nur gegen abnormal hohe Zinsen, weil der Kreditausfall wahrscheinlich ist. Dann fängt trotz Entschuldung genau das selbe Spiel auf dem Kapitalmarkt wieder an, wodurch Griechenland erst so in Not geraten ist.

    Eurogeld ist dagegen billiges Geld.

    Griechenland setzt dagegen auf Laufzeitverlängerung und niedrige Zinsen. Denn: der Schuldenstand an sich ist nicht wirklich maßgebend. Maßgebend ist, ob der Kapitaldienst der Schulden, sprich Zins- und Tilgung bedient werden können. Verlängert man die Laufzeiten, senkt die Zinsen, hat Griechenland auch wieder mehr Luft. Hohe Kapitalzinsen dagegen fressen den Schuldenschnitt schnell wieder auf. Die müssen laufend bedient werden.

    Aber davon erzählt der Lucke natürlich nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2013
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    und nur du weißt was sinnvoll ist und was nicht... klar.



    Zu der "Zweitstimmenkampagne": das ist eigentlich nach der Wahlrechtsreform für dumm verkaufen. Die Erststimme ist doch nur noch reine Kosmetik. Sie bestimmt das Kräfteverhältnis überhaupt nicht mehr mit und hat damit auf die politischen Ergebnisse der Wahl keinerlei Einfluss mehr. Sie ist im Grunde nur noch in Wahlkreisen interessant, wo interessante Kandidaten antreten, die nicht über die Liste "abgesichert" sind. zB Gauweiler in München oder der Ströbele in Berlin. Einen wie den Gauweiler würde ich vielleicht sogar mit der Erststimme wählen. So wie den Bosbach, guter Mann.

    Aber die FDP Zweitstimmenkampagne ist in Wahrheit Wahlkampf gegen die CDU.
     
  6. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nein, aber die deutschen wirklichen Dummköpfe landen bisher zum Glück immer nur bei den "Sonstigen".
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nun, genau genommen tut er das nicht. Wer sich mal mit dem Programm der AfD auseinandersetzt und ihm bei Interviews auch mal wirklich zuhört, sieht, dass die AfD mit Nichten raus aus dem Euro will.

    Dieses wird nur als letzte mögliche Konsequenz gesehen, wenn es nicht gelingt, die Kriterien des Euro auch wirklich durchzusetzen und keine rechtliche Möglichkeit geschaffen wird, dass Länder von sich aus aus dem Euro ausscheiden.

    Die AfD kritisiert den EURO in der jetzigen Form, nicht aber den EURO generell.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    @horud: es stimmt, dass Teile der deutschen Wirtschaft derzeit heftig vom Euro profitieren. Aber das hat eben einen Preis, den man in die Zukunft verschiebt. Denn der Staat wird sich die Abermilliarden, die er jetzt für den Euro verbürgt - und irgendwann zumindest zum Teil auch zahlen werden wird müssen - irgendwo herholen müssen. Und das wird man sich auch von der Wirtschaft holen müssen.
    Eine Währung für Länder mit derartig unterschiedlichen Wirtschaftsleistungen kann nicht funktionieren, die Verwerfungen werden sich ausgleichen, und das wird auch Deutschland massiv zu spüren kriegen. Nur die Frage ist eben wann, man schiebt es möglichst weit hinaus.
     
  9. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Währungspolitik:

    Wir fordern eine geordnete Auflösung des Euro-Währungsgebietes. Deutschland braucht den Euro nicht. Anderen Ländern schadet der Euro.


    Wir fordern die Wiedereinführung nationaler Währungen oder die Schaffung kleinerer und stabilerer Währungsverbünde. Die Wiedereinführung der DM darf kein Tabu sein.

    Zitate aus: https://www.alternativefuer.de/partei/wahlprogramm/
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wie jede Medaille hat auch die Krisenmedaille zwei Seiten. Deutschland profitiert enorm von den derzeit niedrigen Zinsen, teilweise zahlen Anleger sogar noch Geld dafür, deutsche Anleihe zu kaufen. Weil Deutschland als eines der Länder gilt, die absolut krisensicher sind.

    Deutschland hat so in den letzten Jahren rund 90 Milliarden an Zinsen gespart. Dazu werden die Kredite, die man Griechenland und anderen gibt, natürlich auch verzinst. Aus Griechenland kamen bislang rund 350 Millionen Euro allein an Zinsen (durch den Rettungschirm) wieder zurück (während Deutschland wie gesagt keine bzw. ganz niedrige Zinsen für die Aufnahme dieser Gelder bezahlt).

    Man kann jetzt nicht sagen, Deutschland gewinnt noch an der Krise, aber die Belastung ist bei weitem nicht so groß wie die nominale Kreditvergabe an Griechenland & Co es vermuten lassen.

    Dazu werden dann noch die Tilgungsbeträge der Schuldner kommen
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2013