1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Da kann Joachim Gauck eigentlich nur gewinnen. Selbst wenn er wegen Beleidigung zu ein paar Tagessätzen verurteilt werden sollte (wobei die Beleidigug eines Kollektivs ja eigentlich nicht möglich ist) bringt ihn das in der Bevölkerung nur Sympathien ein. ;)

    Rot-Grün allein ist eh nicht mehr möglich. Daran ist aber nicht die Linke schuld, sondern die SPD die in der Zeit von 2002-2011 regelrecht in die Händer der Linken (und Piraten) getrieben hat.

    Grüne und ÖDP verbindet eigentlich nur die Ökothemen und sonst nichts.

    Die Grünen sind eine ökoliberale Partei und zählen mit SPD, Linke und Piraten zum Linken Block. Die ÖDP hingegen ist eine ökokonvservative Partei ist bei der restlichen Politik eigentlich CSU/CDU am nächsten.

    Da hast du jetzt schon ein Stück weit recht.

    Aber trotzdem ist es so das man die Linke dringend braucht, damit sich die SPD an die sozialdemokratischen Werte erinnert.

    Ohne Linke würde die SPD nämlich voll und ganz zu einer "Union in Rot" werden. Und das nützt dann auch niemanden.

    Politiker wie Helmut Schmidt, Wolfgang Clement, Otto Schily, Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier, ... könnten doch im Prinzip genausogut in der CDU sein. Wo ist da der Unterschied?

    Das mit den historischen Höchstständen bei den Steuereinnahmen stimmt aber nur solange man auf den absoluten Betrag der Steuereinnahmen blickt. Wenn man die Beträge auf die Kaufkraft umrechnet sieht es schon deutlich anders aus.

    Und noch mehr sparen geht eigentlich fast nicht. Denn schon jetzt werden die Sparbemühungen vorallem auf Kosten der finanziell Schwachen (Arbeitslose, Schüler & Studenten, Alleinerziehende, Rentner) sowie auf Kosten der Infrastruktur (Strassen, Schienenwege, Internet in ländlichen Regionen) ausgetragen.

    Deshalb ist eben extremes sparen genau der falsche Weg.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die FDP-Plakate hier versieht man mit einem zusätzlichem Aufkleber:

    Zweistimme: FDP.

    Man ist erstaunt wie schnell so etwas geht.... Und locker das Geld dafür sitzt.
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Eigentlich ist das Wahlprogramm garnicht so schlecht aber ihr Hauptanliegen, dem Austritt aus dem Euro ist natürlich mehr als Weltfremd und dann würde sich so mancher den Ast absägen auf dem er sitzt, will der Vorstand doch das Wahlrecht für die Unproduktiven abschaffen. Damit ist die Partei doch unwählbar. :rolleyes:
     
  4. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Der Rot-Grüne Atomausstieg ist doch von Schwarz-Gelb kurz nach der Regierungsübernahme rückgängig gemacht worden. Nach Fukushima gab es dann die nächste Schwarz-Gelbe Wende. Erstaunlich, dass so etwas in Vergessenheit gerät.
    Da wundern mich die Umfragewerte für Merkel/CDU überhaupt nicht mehr.
    Im Übrigen bin ich mich sicher, dass die CDU auf unter 30% oder gar 20% abrutschen würde, wenn sich ihre Wähler mal eingehend mit den CDU-Wahlprogrammen und den von CDU-geführten Regierungen verabschiedeten Gesetzen befassen würden.
     
  5. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wählst du radikal aussen, "Die Linke" oder garnicht?

    "AfD"... voll der Denkzettel!?

    "Die da oben" könne uns mal...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. September 2013
  6. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nein, nein und nein.

    Und nochmals nein.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    @Major König: ja klar haben die einige verrückte Sachen drin stehen, nur ist es eben der leider einzige Weg, um als Wähler gegen die Euro "Rettungs"politik zu protestieren. Die halte zumindest ich persönlich für weit gefährlicher als was sonst entschieden wurde. Das geht an die Grundstabilität. Wenn man sich durchliest, für was sich Deutschland so alles verpflichtet hat in den letzten paar Jahren, und das alles nur um dieses grundlegend fehlerhaft konzipierte Konstrukt Euro für zu erhalten, dann kann es einem wirklich kalt den Rücken runterlaufen. Es ist ja gar nichts gelöst oder gerettet, man hat nur teuer aufgeschoben. Und das ganze immer mindestens an der Kante des verfassungsrechtlich Erträglichen. Ich zumindest kann das nicht mehr unterstützen.
     
  8. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ach kommt...Raus aus dem Euro.
    "Wir" sind doch der Zahlmeister der EU.

    Alles würde besser mit der neuen D-Mark.

    Alle haben dann Arbeit in Deutschland und alle sind dann sehr reich!
     
  9. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Der einzig richtige Weg für die Lösung der Griechenlandkrise wäre ein satter Schuldenschnitt gewesen und zwar schon vor einigen Monaten/Jahren. Somit hätten Banken, Sparer und die Kreditgeberstaaten zwar Geld verloren, aber man hätte v. a. diejenigen belastet, die ohnehin viel Geld haben.

    Mit den Rettungspaketen für Griechenland und der zwischenzeitlich nahezu vollständig erfolgten Umschuldung auf die Kreditgeberstaaten sind die Banken als Verursacher der Krise und Sparer raus. Diese beiden Gruppen werden jetzt "nur" noch durch die niedrigen Zinsen belastet, wobei es hier die Ausweichgeldanlegemöglichkeiten Immobilien und Aktien gibt, womit sich bis heute ordentlich Geld verdienen lässt.

    Die Zahlung der Zeche ist auf einen späteren Zeitraum verlegt worden. Dann sind jedoch alle Bevölkerungsgruppen betroffen, weil die Staaten extrem sparen müssen. Hauptbelastete sind dann die unteren Einkommensschichten, weil dann eben bei H4, der Aufstockung oder z. B. dem Gesundheitssystem gespart werden muss. Mittlere und obere Einkommensschichten trifft 1 und 2 nicht und Nr. 3 können sie dank ihrer höheren Einkommen aus der privaten Tasche zahlen.
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Also ich werde die nicht wählen. Ich bin auch immer noch unentschlossen, welche ich wählen soll. Vielleicht werde ich auch, wenn ich mich nicht entscheiden kann, die Tierpartei oder sowas wählen. Hauptsache ich habe meine Stimme nicht verschenkt indem ich nicht wählen gehe und bin damit automatisch einverstanden, dass wieder CDU oder SPD an die Macht kommen. :(

    Bis auf den letzten Satz, hätte ich jetzt sogar angenommen, dass Du das ernst meinst. :D