1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. SiriusB

    SiriusB Gold Member

    Registriert seit:
    11. März 2001
    Beiträge:
    1.579
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    ...übrigens, bei einer selbst durchgeführten und nicht repräsentativen Umfrage antworten 99,5% der Befragten auf die Frage "Wie beurteilen sie in den vergangenen 5 Jahren die Regierungsarbeit aus der Koalition CSU und FDP im bayerischen Landtag?" mit der Antwort: "Was? Die FDP hat mitregiert????"
     
  2. SiriusB

    SiriusB Gold Member

    Registriert seit:
    11. März 2001
    Beiträge:
    1.579
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ja klar, gleich nach dem Gottesdienst, wo einem der Herr Pfarrer in seiner Predigt nochmals eindringlich darauf hingewiesen hat, auf jeden Fall christlich zu wählen, da man ansonsten in der Hölle schmoren müsse. Hab dann allerdings auf dem Wahlzettel vergeblich die Christliche Mitte und die Partei Bibeltreuer Christen gesucht. Aus lauter Verzweiflung hab ich dann mein Kreuz bei der KPD gemacht, also der Katholischen Partei Deutschlands...oder stand das K doch für was anderes...??!?:p:D
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    So war auch kreuzeln... die sollten die Wahlzettel mal auf Wahlkabinengröße formatieren...
    finde es gut, dass man sich bei der Liste nen Kandidaten aussuchen kann(sollte bei der BTW auch eingeführt werden). Kann man Rechtsanwälte vermeiden, von denen gibts genug in den Parlamenten.
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich weiß gar nicht, warum sie in Bayern überhaupt noch ne Landtagswahl veranstalten. Ist doch schon vorher klar das die CSU wieder stärkste Kraft wird. Andere Parteien haben gegen den Filz in Bayern nun mal keine Chance.
     
  6. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Was gibts darüber auch groß zu berichten? Das einzige spannende an dieser Wahl ist doch, ob die CSU die absolute Mehrheit bekommt oder nicht? Alles andere ist doch sowieso schon klar.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Interessant finde ich die Entwicklung der Freien Wähler.
    Die liegen lt. Umfrage vor der FDP.

    Kann ich kaum glauben. Naja, ist auch nur eine nicht (!) representative Umfrage. Vielleicht liegts daran....
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Doch - die Freien Wähler werden sicher mehr Stimmen als die FDP kriegen ! Die Freien Wähler sind in Bayern kommunal tief verankert. Viel mehr als die FDP. Die Freien Wähler sind im Grunde eine " wir sind eigentlich auch konservativ aber mögen die CSU nicht " Gruppierung.
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Eben. Alles wie immer bei Landtagswahlen.

    Aber spannend wird diese Wahl doch sein, und zwar hinsichtlich möglicher Fehlerquoten der Umfragen: Sollte beispielsweise die CSU deutlich weniger erhalten als in den Umfragen, ist davon auszugehen, dass die Union auch bei der Bundestagswahl wieder deutlich weniger Stimmen erhält (wie es schon 2009 und 2005 war, und auch bei vielen Landtagswahlen).
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ganz unintressant ist die Landtagswahl nicht, sondern es gibt verschiedene Möglichkeiten:

    1. die CSU kann alleine regieren
    2. die CSU kann zwar nicht allein regieren aber die FDP bleibt im Landtag und Schwarz-Gelb kann fortgesetzt werden
    3. weder CSU Alleinregierung noch Schwarz-Gelb ist möglich
    3a. die CSU bildet eine Koalition mit den Freien Wählern
    3b. die SPD bidlet eine Koalition mit Grünen und Freien Wählern