1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Würdest Du diese Ansicht eigentlich auch in Bezug auf Hartz4-Empfänger so beibehalten...?
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Niemals pauschal für alle, erst recht nicht für die Mehrheit, welche keine andere Wahl haben.
    Bedingt durch andere übrigens.
     
  3. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die CDU ist zwar bei den U18 die stärkste Partei, allerdings gibt es eine linke Mehrheit:

    SPD 20,3%
    Grüne 17,6%
    Piraten 12,3%
    Linke 7,8%
    GESAMT: 58%

    während es FDP und AfD nicht über die 5% schaffen.
     
  4. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    ich gehe mal davon aus, dass gut 2/3 der Jugendlichen gar nicht weiß, wer die AfD überhaupt ist!
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Beeinflussung durch die Eltern ist offenbar immer noch groß... ansonsten würde man doch viel höhere Werte für Piraten und Grüne erwarten...

    Und die oft genannte linke Mehrheit ist eben äußerst theoretisch, wobei man hinter "links" gerade bei den Grünen und den Piraten ein großes Fragezeichen machen muss...
     
  6. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Eine Mehrheit ist es nur, wenn man miteinander koalieren will. Da aber die SPD eine Koalition mit den Linken kategorisch ablehnt, ist diese Diskussion doch total überflüssig. Ich fürchte eher, das es eine große Koaltion gibt. Inzwischen glaube ich eher, das es eine CDU-Alleinregierung gibt, als an die Fortsetzung der Schwarz-Gelben-Koalition.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das würde dann wohl eine Koalition aus SPD, Grüne und Piraten geben. Die hätten dann 50,1% der Stimmen und ca. 57% der Sitze.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    ...und vermutlich nach ein paar Monaten fuer Neuwahlen sorgen, sofern die sich ueberhaupt auf eine Koalition einigen koennten - was ja mehr als zweifelhaft ist
     
  9. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wieder einer der Philipp Röslers Worte aufgenommen hat und weiter verbreitet.
    Ich gehe jede Wette ein das 99 Prozent der Menschen in Deutschland nur das eine Bild kennen.

    Also gar nichts wissen von den Hintergründen, der langjährigen Reihe "Ein Interview ohne Worte" in der Süddeutschen.
    Dort antwortet man mit Bildern auf verschiedene Fragen. Das eine Bild ist die Antwort auf die Frage:
    "Pannen-Peer, Problem-Peer, Peerlusconi - um nette Spitznamen müssen Sie sich keine Sorgen machen, oder?"

    Das vollständige Interview gibt es hier: Peer Steinbrück im Interview ohne Worte - Ein Interview ohne Worte

    Ich weiß das es Diskussionen gab dieses eine Bild freizugeben. Für mich war klar das das nur schief gehen konnte.
    Was hat Peer Steinbrück nur für Berater ? Sind die von der CDU oder FDP ? ;)
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    vor allem Steinbrück selbst musste wissen, wie die Geste genutzt werden wird, egal in welchem Zusammenhang er sich so fotografieren lässt.