1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    An eine Neuauflage der Grossen Koalition glaube ich nicht, denn das wäre der Untergang der SPD.

    CDU und SPD könnten ja vielleicht gerade noch ein Kompromissprogramm finden, bei dem Beide Koalitionäre ihr Gesicht wahren könnten. Aber CSU <-> SPD können eigentlich keine gemeinsame Regierung bilden ohne das nicht jemand das Gesicht verliert.

    Wenn die SPD eine solche Koalition unterschreiben würde, dann würde sie zwangsläufig Wähler an Grüne, Linke und Piraten verlieren, und bei der nächsten Wahl dann irgendwo bei 1x % landen.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Dann blieben aber nur noch Neuwahlen als Alternative, denn Angela Merkel wird nicht so dumm sein, einen Koaltionsvertrag mit der FDP zu unterschreiben, wenn sie da keine stabile Mehrheit hat. Sich auf eine Mehrheit von nur 1-2 Stimmen einzulassen, ist doch ein sehr grosses Wagnis und zudem in der Vergangenheit schon recht oft auf Länderebene schief gegangen.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.902
    Zustimmungen:
    33.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ha ha. Soll ich z.B. SPD wählen, damit ich 200% sicher sein kann (und nicht 100% ohne Kreuz), dass von meinem Gehalt noch mehr abgezogen wird? Und dann bekommt die SPD noch zusätzlich für meine Stimme von meinen Steuern Wahlkampfkostenerstattung. Wie blöd soll ich eigentlich sein? Oder NPD wählen, damit es anders kommt als die SPD es will? Du siehst, welchen Fehler deine Argumentation hat?

    Wir reden hier nicht über ungelegte Eier oder Unterstellungen. Die Steuerprogramme von SPD, Grüne und LINKE (das haben Finanzexperten nachgerechnet, aus den Wahlprogrammen ist das nicht ersichtlich..aus gutem Grund) zielen auf die Facharbeiter in der Gehaltsklasse 40.000-60.000 Euro Jahreseinkommen. Die behalten künftig, wenn es nach denen geht, von 100 Euro Gehaltserhöhung nur noch 40 Euro netto. Diese Gehaltsgruppe wird heute schon durch die Progression hart rangenommen, künftig heißt es für noch weniger Geld die gleiche Arbeit. Nein danke!!! Da ich Betroffener wäre, sind diese 3 für mich damit unwählbar. Aber das sind nicht die einzigen die bluten. Z.B. auch Paare ohne Kinder werden so richtig rangenommen. Darüberhinaus wird beim Ehegattensplitting ein großen Tohuwabu vorbereitet. CDU und FDP sind generell für mich nicht wählbar, sie werden am Ende aber eh genau dasselbe abkassieren. Dahinter sind nur noch Splitterparteien, von denen mich auch keine interessiert.

    Und daher geh ich nicht wählen. Nur um des wählen willens, mach ich nicht ein sinnloses Kreuz bei der Partei zur Rettung der Paprika oder was weiß ich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2013
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich sehe, wo Du den Fehler machst. Genau hier:

    Die vertreten aber am ehesten eine Steuerpolitik, welche Deinen Wünschen entspricht. Und dann liegt es an Deinem eigenen Dogmatismus, dass die nicht Deine Stimme bekommen um Deine Interessen bei der Einkommensbesteuerung durchsetzen zu können. Und wenn dann eine SPD-geführte Koalition an die Regierung kommt, erfüllt sich Deine Prophezeiung, dass Dir von Deinem Gehalt noch mehr abgezogen wird - durch Deine eigene Mitwirkung.

    Verstehst Du jetzt das Prinzip? Du solltest vielleicht doch noch mal in Erwägung ziehen, ob es Dir wichtiger ist, bei Deiner "generellen" Ablehnung zu bleiben, oder für die Durchsetzung Deiner Interessen zu stimmen.
     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Vor gar nichts. Umfragen sind nur Schall und Rauch, mach' Dir deswegen keinen Kopf. Übernächsten Sonntag Deine Stimme abgeben, und abends die Wahl-Unterhaltungssendungen genießen. Ist wie beim Fußball: Ein schnell entschiedenes Spiel wird schnell langweilig, die "Kopf-an-Kopf Krimis" bringen am meisten Unterhaltung.

    Welche Folgen die neue/alte Regierung dann für Dich haben wird, erfährst Du sowieso erst Monate später, wenn die Gesetzesvorhaben auch wirklich umsetzt. Und dann kannst Du Dir immer noch überlegen, wie Du damit am besten fertig wirst.

    Wenn Du Dich bis dahin unentwegt fürchtest, vergeudest Du unnötig Lebenszeit.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die GK kommt halt... nichts neues.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das sehe ich nicht.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    mal sehen was bei uns am Sonntag passieren wird, das könnte bei den knappen Verhältnissen auch noch Wirkung auf die BTW haben...
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.793
    Zustimmungen:
    14.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Gruppen sind ziemlich bezogen.
    Die Regierung hat ca. 48% der Deutschen hinter sich. Die Opposition ca. 45% der Deutschen! Jetzt kommt es nur noch darauf an wer seine Wähler besser mobilisieren kann. Es gibt aber weder eine Wechselstimmung noch eine AllesGut Stimmung in unserem Ländle.
    Von der Politik wird sich aber sowieso nix ändern - egal wer da regieren wird. Deshalb brauchst du auch keine Angst haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2013