1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.795
    Zustimmungen:
    14.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Neue Umfrage aus Hessen:

    CDU 38% SPD 30% Grüne 13,5% FDP 5,5% Die Linke 5% AfD 3%

    Im Gegensatz zur Bundestagswahl wirds in Hessen wohl wirklich ein Herzschlagfinale geben.
    Entweder Schwarz Gelb oder Rot (Rot) Grün. Eine große Koalition kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Das kann keiner ernsthaft wollen.

    Auf gehts TSG - gib nochmal Gas.
     
  2. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich finde auch die diesjährige "Hetze" gegen Nichtwähler nicht in Ordnung.


    Für viele ist das ein Kreuz in 4 Jahren - ich tue mich weitaus schwerer damit, ein Wahlprogramm einer Partei implizit in allen Punkten zu unterschreiben. Gerade dieses Mal ist das aufgrund der Profillosigkeiten für mich nahezu unmöglich.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.498
    Zustimmungen:
    16.323
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Verstehe ich auch nicht das man über Nichtwähler so verwundert ist.
    Denn für diese hat die Politik gesorgt, durch diesen ganze Kaum Unterscheidbarkeit der Parteien.

    Was waren das vor Zeiten mit Strauss und Wehner, da hat man sich gekloppt da wusste man was man von den jeweiligen Politikern und Parteien zu erwarten hatte.
    Oder auch zu Zeiten Kohls da war die eine Seite und die andere Seite wirklich die andere Seite.

    Erst mit Schröders "neuer Mitte" und seinen Gang nach Rechts fing der Frust des Wählers oder dann nicht mehr Wählers an, das die Parteien immer weniger unterscheidbarer wurden.

    Und nicht zuletzt deshalb das der Wähler beschissen wird, denn vor der Wahl wird was anderes verlautbart, als dann nach der Wahl umgesetzt.
    Bestes Beispiel die FDP mit ihrer gewollten Absetzung des EH Ministeriums, oder damals CDU 2 Prozent MWST Erhöhung SPD 0 ergibt 3.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2013
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Vielleicht siehst Du das zu "perfektionistisch"? Die Parteiprogramme haben doch mit niemandem 100% Übereinstimmung, nicht einmal mit den einzelnen Mietgliedern der Partei. Das Parteiprogramm ist das Kompromissprogramm der Partei.

    100% Übereinstimmung hat man günstigstenfalls mit sich selbst. Im Zusammenleben mit anderen - schon mit nur einem Partner - muss man Kompromisse hinnehmen. Es bleibt einem also nichts anderes, als einen für sich akzeptablen Kompromiss zu finden. Auch bei den Wahlprogrammen.

    Du kannst es ja mal mit dem Wahl-o-mat als ersten Anhaltspunkt versuchen, und dann entsprechend in die Wahlprogramme vertiefen. Unterschiede gibt es da schon, z.B. bei den Themen Mindestlohn, Krankenversicherung, Vermögensabgabe, Mieten, Kriegseinsätze. Wobei es beim mündigen Wähler liegt, zu prüfen, ob die erklärten Ziele halbwegs realistisch sind und ob man dem Personal dieser Partei zutraut, sie auch wirklich wie gewünscht umzusetzen.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich verstehe nicht, warum man den großen Volksparteien nun vorwirft, dass sie ihren Blick erweitert haben - die CDU sieht nicht mehr nur Wirtschaft und Arbeitgeber, die SPD nicht mehr nur Arbeiter und sozial Schwache. Beide machen nun "Politik der Mitte" - auf Kosten der FDP, die einst als "Korrektiv" nötig war, um die allzu einseitige Ausrichtung der beiden Parteien in die jeweils andere Richtung auszudehnen.

    Will man ernsthaft lieber dumpfe, engstirnige Ideologen sehen, die sich einbilden, Wirtschaft funktioniere am besten ohne Arbeitnehmer, oder Arbeitnehmer wären ohne Wirtschaft besser dran? Die verschwinden meiner Ansicht nach am besten am Wahlabend unter "Andere Parteien".
     
  6. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013



    Du hast sicherlich Recht.


    Das mit dem Wahl-o-Mat habe ich auch alles schon durchgemacht, wie gesagt, ich behaupte schon, mich ziemlich gut mit den Parteien auseinandergesetzt zu haben.


    Ich habe bei den Wahl-o-Mat Fragen für mich einige identifiziert, die ich als besonders wichtig erachte. Dazu gehört u.a. das Tempolimit, sodass ich Parteien, die dieses nicht einführen wollen, nicht wählen werde. Natürlich kann ich bei Themen wie Förderung von nicht ökologischen Bauernhöfen usw. Kompromisse eingehen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2013
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.498
    Zustimmungen:
    16.323
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Trotzdem die Sache mit der mangelnden Unterscheidbarkeit bleibt.
    Ob man an den Sichtänderungen der Parteien Kritik äußert, ist die andere Sache.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich sehe bei den Themen Mindestlohn, Krankenversicherung, Vermögensabgabe, Mieten, Kriegseinsätze deutliche Unterschiede. Das reicht Dir nicht aus? Was wäre für Dich denn ein ausreichender Unterschied?
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.498
    Zustimmungen:
    16.323
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Natürlich gibt es noch Unterschiede.
    Aber die Anzahl dieser bzw. auch die Entfernung in den einzelnen Punkten hat sich vermindert. Ich kritisiere ja nicht das die CDU gefühlt etwas linker wird.
    Ob das ehrlich ist oder nur eine Strategie.

    Und eine linke CDU mit Geissler, Lieberknecht oder Karrenbauer würde ich sofern diese Personen und Ideen diese beherrschen, wählen.
    Eine rechte SPD mit Nasen wie Schröder Steinkrück oder anderen Leute dort die die FDP rechts locker überholen könnten, dagegen nicht.
     
  10. Zappered

    Zappered Guest