1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Hat man ja damals schön in Berlin gesehen, eine der ersten Taten der Regierung mit Beteiligung der Linken war das Kürzen des Blindengeldes, neben dem Streichen und Kürzen weiterer Sozialleistungen. Ich glaube keine Partei erzählt im Wahlkampf soviel Unsinn wie die Linken, die Plakate die hier hängen versprechen den Leuten alles mögliche, und bezahlen sollen es scheinbar die "da oben". Das deutet alles entweder auf ein sehr einfaches und beschränktes Weltbild hin, oder man hält seine potentiellen Wähler einfach für blöd genug das alles zu glauben obwohl man es längst besser weiß.

    Komisch übrigens, dass alle Parteien immer andeuten wie man mehr Steuergelder einnehmen möchte, (ohne dass irgendjemand mehr zahlen muss, ausser die anderen versteht sich) aber nicht eine Partei schlägt brauchbare Konzepte vor wie man die Verschwendung von Steuergeldern eindämmt.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das kann nicht stimmen, denn Gysi redet ja von Rot-Rot-Grün, während die SPD und die Grünen das immer ablehnen.
    Das kann nicht stimmen: Die Linke hat lange in Berlin mitregiert und tut dies in Potsdam noch immer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2013
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Richtig. Und das Ergebnis war, dass die Piraten ins Parlament eingezogen sind, als Protestersatz für die Linken, die sich plötzlich verhalten haben wie alle anderen Parteien auch. Die Linken können nur Opposition, wenn sie regieren wenden sich ihre Wähler anderen Protestparteien zu. Das haben die Linken in Berlin gelernt, und deswegen werden sie sich bundesweit nie an einer Regierung beteiligen, denn dann würden sie fast alle ihre Wähler verlieren, und zwar an die nächste kleine Partei deren Wahlprogramm im wesentlichen aus "dagegen!" beteht.

    Das "Programm" der Linken kannst du doch mit zwei Sätzen zusammenfassen: Mehr Geld für alle die nichts tun, und sonst gegen alles!
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das ist jetzt leider eine inhaltsleere Polemik. Wieso sollen ausgerechnet allein die Linken die Schuld für den Einzug der Piraten ins Abgeordnetenhaus verantwortlich sein?
    Natürlich hat die Linke Wählerstimmen verloren. Das ist übrigens ein Phänomen, das Regierungsparteien häufiger erleben. Es werden unpopuläre Entscheidungen getroffen - das kostet Wählerstimmen. Deshalb werden solche Dinge oft am Anfang einer Legislatur beschlossen.

    Die Linke hat in Berlin reagiert - ohne das der angekündigte Untergang des Abendlandes stattfand, gleiches gilt für Brandenburg.

    Parteien haben Wahlprogramme. Was davon dann zu realisieren ist, ist eine Frage der Regierungskoalition und der realen Möglichkeiten. Da sind immer Kompromisse gefragt - aber auch das gilt für alle Parteien, die sich nach einer Wahl in einer Regierung wiederfinden.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Partei "die Linken" sind doch nicht "schuld" daran! :rolleyes:

    Die linken Protestwähler sind schuld. Die haben früher die Linken gewählt, und später die Piraten, und das nächste mal wählen sie die APPD oder wen auch sonst immer. Es gibt nunmal eine gewisse Klientel an Leuten die sich gerne versprechen lassen jeder könne auf Staatskosten leben und niemand müsse arbeiten wenn er nicht wolle.

    Daran ist keine Partei schuld, sondern daran sind die Eltern schuld die es verpasst haben diese Klientel vernünftig zu erziehen. ;)
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Du meinst, Wählerbeschimpfung ist irgendwie sinnvoll?

    Schauen wir doch einfach die Fakten an:

    Die meisten Wähler der Piraten kommen aus der Gruppe der Nichtwähler. Von den Wählern der Linken sind nur 13 000 zu den Piratenwählern gewechselt; damit steht die Linke nach Nichtwählern, Grünen und SPD gerademal auf Rang 4.

    Da bleibt ja nicht viel übrig von deiner Theorie.

    • Wählerwanderung zur Piratenpartei bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2011 | Statistik

    Ganz nebenbei würde mich auch interessieren, was so schlimm daran ist, wenn jemand kein Stammwähler einer Partei ist...
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Diese bösen Menschen bringen die ganzen Umfragen durcheinander. Worauf können sich Politiker dann noch verlassen?
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das ist natürlich ein Argument. Wo kommt man denn auch hin, wenn jeder wählt, was er will.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Schlimm sind "Wechselwähler", die jedes mal nur die Partei wählen, welche ihnen gerade am meisten verspricht - ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob diese Versprechen überhaupt realistisch umsetzbar sind, und welche politische Zielrichtung diese Partei verfolgt.

    Die Parteien am linken und rechten Rand rücken ja bewusst Parolen in den Vordergrund, welche dem unbedarften Wähler erst einmal gut und richtig erscheinen mögen. Wer danach wählt, wählt vielleicht eine Partei, deren Konzepte gar nicht aufgehen können und die schlimmstenfalls insgeheim menschenverachtende Ziele verfolgt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2013
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wahlen in Deutschland 2013


    Das ist ja nun erst einmal eine Unterstellung. Ich neige nicht dazu, Wähler zu überschätzen. Unterschätzen jedoch sollte man sie auch nicht.


    Ach, und die sogenannten Parteien der Mitte neigen so gar nicht zu Wahlversprechen, die dann wieder kassiert werden? Also, da hast du ja eine schwache These aufgestellt.
    Ja, das kann passieren. Vielleicht wählt aber auch ein Hartz4-Empfänger gegen seine ureigensten Interessen die FDP? Auch das lässt sich in einer Demokratie nicht verhindern.