1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Auch Deutschland gibt mehr Geld aus als eingenommen wird. Die Staatsschulden haben einen Stand wie zuletzt in Kriegszeiten erreicht.

    Letztendlich zählt das, was man für sein Geld bekommt und wenn man sieht, wie sich die Reallöhne in diesem Jahrtausend in Deutschland entwickelt haben, dann kann man auch den Euro hier nicht als Erfolgsgeschichte verkaufen.

    Reallöhne in Deutschland niedriger als 2000 - Wirtschaft - Süddeutsche.de
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Tja, nicht der Euro ist für die wirtschaftliche Lage verantworlich, sondern der Lohnverzicht und die damit einhergehende Wettbewerbsfähigkeit. Das sagt man aber nicht so gerne, weil man ja irgendwas braucht, um das Euro Experiment verteidigen zu können.
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ihr wollt lieber mehr verschiedene Geldsorten, damit es wieder zu hohen Inflationen kommt? Es ist gut, dass es für so viele Staaten nur noch eine Währung gibt. Es sollte sogar so sein, dass es nur noch eine Währung geben sollte. Somit währen jedem Finanzhai hier die Luft aus den Segeln genommen.

    Tja, mehr Schulden. Woher kommt das wohl? Hier eine Aufzählung für 2007

    http://goo. gl/3fBPw5

    Alleine Rente und Arbeitsmarkt frisst schon fast die Hälfte auf. Und diese Ausgaben werden in Zukunft noch sehr stark ansteigen. Deswegen ist eine private Vorsorge ein muss, weil man die Rente bestimmt in den nächsten 30 Jahren abschaffen wird oder auf ein Grundminimum senken wird. Es ist einfch zu viel. Und würden wir es schaffen die Zinsen zu senken wäre das Toll, aber momentan unrealistisch.

    Der Euro ist eine gute Alternative weniger Inflation zu haben. Und natürlich ist nicht nur der Euro für die Lage verantwortlich, sondern vor allem die Menschen die diese Wirtschaftsgüter herstellen.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Nur wie ? Dank des Euro haben wir historisch niedrige Zinsen. Geldanlage lohnt kaum mehr. Andere Anlageformen sind sehr unsicher. In Wahrheit findet längst eine Geldentwertung statt, vor allem für Sparer. Man kriegt nicht mal die Inflation als Zins heraus.
     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Griechen, die Iren, die Spanier, alle haben nach der Euro-Einführung fleissig günstige Kredite aufgenommen und das Geld mit vollen Händen ausgegeben. Aus Staaten wurden Junkies, dem Euroraum sei Dank!

    Die Möglichkeit Geld entwerten zu können, ist für Staaten oftmals die einzig praktikable Möglichkeit, um wieder auf die Beine zu kommen. Ohne diese Möglichkeit ist ein Staat nur noch ein Vasall seiner Gläubiger. Von daher tun mir die Griechen unendlich leid. Vor allem die einfache Bevölkerung wird für die Dummheit und Verschwendungssucht ihrer Regierung noch viele Jahre bluten müssen.
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Auch hier wäre der Staat gefragt. Eine Bindung des Zinses an die Inflation. Eine Mischung aus Inflation + gesetzl. Zulage (Bsp. 0,5%) + Variable X. Variable X steht für eine Zahl die ich so nicht benennen kann. Es soll stabilisierend wirken. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll.

    Das Problem beim Zins ist natürlich auch, dass umso stabiler eine Geldform ist, umso weniger Inflation. Weniger Inflation bedeutet weniger Zinsen. Kann man nichts machen. Vielleicht könnte man die Banken per Gesetz dazu bewegen 3% zu geben. Eine Festanlage für 40 Jahre. Und der Staat gibt 1% dazu.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Selbst schuld. Keiner zwingt jemanden mehr Geld und immer mehr Geld auszugeben. So etwas nennt sich Erziehung. Das könnte auch Deutschland passieren. Aber zum Glück wendet man sich dem ab und versucht zu sparen und mehr einzunehmen.

    Geld entwerten ist unsinnig. Es kann nicht sein, dass ein Angestellter im ersten Augenblick genauso viel verdient wie in Land XXXX und dann auf einmal nur noch 80% wert ist. Das ist Abzocke gegenüber dem Arbeitnehmer.
     
  8. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Oh, die PIIGS-Staaten sind ja alle sehr darauf erpicht, von Deutschland diesbezüglich erzogen zu werden. Übrigens ist selbst Deutschland weit von einem ausgeglichenen Haushalt entfernt. Werden auf jeden Fall noch lustige Zeiten, die da auf uns zukommen!
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Da hat die Merkelsche Gehirnwäsche prächtig funktioniert: Ich fasse es nicht! Man "erzieht" Staaten. Deutschland spart. Zum Glück für dich hast du noch das Wörtchen "versucht" verwendet.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    @oben drüber

    Verdrehe mir nicht die Worte im Mund um. Die Personen die dahinter stehen kontrollieren den Staat. Und keiner geht zur Bank um einfach mal Geld zu leihen ohne sich darüber Gedanken zu machen. Also pass lieber auf was du sagst!

    Das versucht soll auch nicht implizieren, dass sie es nur versuchen, sondern auch umsetzen. Merkel und die Regierung und auch hoffentlich die spätere Regierung werden das selbe Ziel haben.

    Ich kenne zwei Griechen die hätten sich lieber die Pleite gewünscht, staat dass es so weiter geht. Das perverse ist, dass man das Staatsfernsehen schließen wollte. Aber nein. Die Regierung musste die Schließung zum Teil Rückgängig machen. Warum? Weil alle Beamten sind und man streiken wollte. Das hätte andere Streiks nach sich gezogen. Willkommen im griechischen Beamtenapparat.