1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    biete doch einfach mal 'ne sinnvolle Alternative an, anstatt dich hier in deinem Sarkasmus zu baden, der definitiv auch niemandem weiterhilft!
     
  2. Schulger

    Schulger Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2013
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Der Anstieg der Schulden im Zeitraum 1980-1990 entspricht prozentual ziemlich exakt dem Schuldenwachstum im Zeitraum 1990-2000, nämlich jeweils um die 125-130%.

    Gleichzeitig hat die westdeutsche Wirtschaft 17 Millionen neue Konsumenten (zollfrei) und Millionen von gut bis hervorragend qualifizierten Arbeitskräften gewonnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2013
  3. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Diejenigen, die solche Horrorszenarien für Deutschland malen, falls der Euro abgeschafft wird, vergessen immer eines: Es gab schon ein Europa und eine BRD vor dem Euro. Mit der D-Mark sind wir zu einer der erfolgreichsten Wirtschaftsnationen geworden. Mit der D-Mark sind wir Exportweltmeister geworden. Es gab auch eine gutgehende europäische Wirtschaft ohne den Euro und mit Nationalwährungen. Es wird immer so getan, als würde ohne den Euro die Welt untergehn. Sie wird sich genauso weiterdrehen, wie vorher auch. Es wird auch eine EU geben. Nur wird dann halt wieder mehr den Fokus auf die Vielfalt Europas gelegt und nicht mehr auf diesen gleichmachenden Europudding. Wenn der Euro endlich abgeschafft werden würde, wäre es zwar schlecht für ein paar Spekulanten, aber gut für Millionen von Menschen. Inclusive der Griechen.
     
  4. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass die Probleme Griechenlands mit dem Euro zu tun haben. Die selben Probleme hätten sie auch mit der Drachme bekommen oder mit jeder anderen Währung. Das was du als Erpressung bezeichnest, sichert momentan die Existenz des Staates. Kannst dir ja mal in Somalia anschauen, wie ein Staat ohne Staat funktioniert. Was meinst du denn was passiert wäre, wenn ein Land, welches importabhängig ist, weder Geld noch Waren hätte um Polizisten, Feuerwehr, Krankenhäuser und Verwaltungen zu bezahlen? Vor allen Dingen was machst du mit einem Land voller leerer Lebensmittelläden?

    Als Deutscher solltest du sowieso dem Herrn auf Knien für die "Erpressung" Griechenlands danken. Diese Griechenrettung war eigentlich eine Rettung deutscher Banken und Versicherungen als größte Gläubiger des griechischen Staates. Du hättest dich ganz schön umgeschaut, wenn deine Ersparnisse, wie z.B. Bausparversicherung, Lebensversicherungen, Sparbücher, etc. nichts mehr wert gewesen wären. Was meinst du denn wo die Renditen her kommen, mit denen die in Deutschland üblichen niedrigen Versicherungsraten bezahlt werden? Woher kommen wohl die Euros, die du als Zinsen ausgzahlt bekommst? Was meinst du wie die Wertsteigerung bei den privaten Rentenversicherungen zu Stande kommen?

    Es hat schon einen Grund warum Merkel so gehandelt hat. Der ging es nicht um die Griechen. Der ging es auch nicht um den Euro und schon gar nicht um Europa. Sie wollte nicht die Kanzlerin sein unter der die deutsche Wirtschaft zusammen gebrochen ist und Deutschland von einer führenden Industrienation zurück fällt auf das Niveau eines sogenannten Tigerstaates. Der Merkel sind die Renten der Griechen egal, aber sicher nicht die Renten der Deutschen. Eine Arbeitslosenquote auf spanischem Niveau findet sie bestimmt auch nicht so prall.
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Willst du die Merkel nicht gleich heiligsprechen?
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Da hast du sicher Recht. Allerdings liegen die Probleme weniger am Euro ansich, sondern das was Politik und Wirtschaft daraus gemacht haben. Das würde sich durch eine Rückkehr zu DM aber wohl auch nicht mehr bessern.
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Natürlich haben die Probleme Griechenlands mit dem Euro zu tun. Die Drachme wäre einfach abgewertet worden und damit auch die Schuldenlast. Dem Tourismus und der Wettbewerbsfähigkeit der griechischen Industrie hätte diese Abwertung einen gehörigen Aufschwung verpasst.

    Mal im Ernst: Was sind Lebensversicherungen, etc. denn heute noch wert? Der deutsche Sparer ist doch schon seit Jahren der Dumme.

    Das zögerliche Handeln von Merkel hat sehr viel zur desaströsen Lage beigetragen. Rückblickend hat sie nur notwendige Handlungen verschleppt. Selbst jetzt versucht sie sich über den Wahltermin zu retten. Danach sind wieder Schuldenschnitt (auf Kosten deutscher Sparer!) und Rettungspakete fällig.
     
  8. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Mich dünkt, Du willst uns hier verschaukeln? Natürlich haben die Probleme mit dem Euro - und vor allem mit dem Euro - zu tun! Zunächst wurden sie nämlich durch den starken Euro dazu verleitet, diesen mit vollen Händen auszugeben, denn erstmals in ihrer (neuen) Geschichte hielten sie harte Währung in ihren Händen, und wenn man sowas nicht gewohnt ist, dann kommt es leicht mal zu Verschwendungsssucht. Zu guter Letzt waren sie vollends im Euro gefangen und wurden ihrer kompletten Autonomie beraubt. Mittlerweile ist Griechenland komplett fremdbestimmt, politisch instabil, und wird von Ländern zum Sparen gezwungen, welche selber Schulden um Schulden anhäufen. Das Ende ist ungewiss, aber gewiss nicht positiv.

    Das was Merkel ausgehandelt hat, war die Rettung der Banken auf Kosten der Mittelschicht, die diesen Schlamassel nun bezahlen darf. Die Banken und Vermögenden lachen sich also ins Fäustchen, während unsereins die nächsten Jahre - oder gar Jahrzehnte - augesaugt wird, bis zum letzten Blutstropfen. Darüber soll wir nun dankbar sein? Na, das ist ungefähr so, als wenn mir jemand eine Pistole zum Selbstmord überreicht und mir dann erklärt, dass eine andere Todesart ja noch viel grausamer sei. Na, vielen Dank auch!
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Man wird verleitet Geld auszugeben, weil man den Euro hat? xD

    Ein Kind wird auch verleitet, weil es Geld bekommt. Jeder, der nicht mit Geld umgehen kann, sollte die Finger vom Geld lassen und dieses einem Verwalter überreichen.

    Und das man es sich einfach macht, Geld zu entwerten ist ja wohl total daneben. Geld soll Stabil bleiben und nicht Buckelpisten rauf und runter fahren. :eek:
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Heute in einer Woche ist die Bayernwahl rum.... trotzdem hört man kaum was über die gleichzeitig stattfindenden Bezirkstagwahlen und Volksabstimmungen ... da schimpfen die Medien immer über die niedrigen Wahlbeteiligungen, aber abseits des netten Duells Seehofer-Ude interessiert sie nichts....