1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.834
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ja es ist hypothetisch. Aber warum? Weil unsere Väter und Mütter die CDU sowie Adenauer und Erhard gewählt haben, der mit der Westbindung und dem Wirtschaftswunder alles richtig gemacht hat. Deshalb ist unser Land heute so reich und Du kannst Dir ein Sky-Abo (wenn auch nur rabattiert) leisten. Dann haben Sie die SPD mit Brandt und Schmidt gewählt, welche die verkrusteten Strukturen aufgebrochen haben, die Ostverträge geschlossen haben, uns durch die Ölkrise und den Terrorismus geführt haben. Dann haben Sie wieder die CDU/FDP gewählt, welche die Wiedervereinigung gut gemanagt haben und unser Land - jedenfalls weitestgehend -von der Besatzung befreit haben. Den Ostdeutschen haben Sie damit die Freiheit gebracht. Die SPD und die Grünen haben den Einstieg in den Atomausstieg gemacht und schmerzhafte, notwendige Einschnitte in die Sozialsysteme (Agenda 2010) vorgenommen, die nötig waren um Schlusslicht-Deutschland an die wirtschaftliche Spitze zu bringen. Im Interesse von Deutschland hat Schröder dafür sogar seine Partei geopfert.

    Bei dieser Wahl stellen die Parteien nun Konzepte vor, mit denen dadurch auch ausgelöste soziale Schieflagen vielleicht beseitigt werden (oder auch nicht). Unser Renten- und Gesunsheitssystem muss zukunftssicher gemacht werden. Dürfen wir demnächst flächendeckend bespitzelt werden? Darüber gilt es zu entscheiden, wie es jetzt weitergeht, wir haben es in der Hand zu entscheiden, wer da die besseren Rezepte hat, so dass es uns weiter gut geht oder vielen, denen es nicht so gut geht, wieder besser. In der Tradition unserer Großväter und Mütter und unserer Eltern haben wir es nun in der Hand, wieder richtig zu wählen (oder vielleicht mal falsch).

    Du tust mir einfach nur leid, wenn Du es drauf ankommen lässt, dass wir anderen es schon richtig machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2013
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.834
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Naja, Eike geht es ja nur darum den reichen Schnösel zu verhindern, das hätte er ja dann erreicht. Offensichtlich ist ihm Mutti dann lieber, sei es in der jetzigen Konstellation oder in der GroKo. Aber vielleicht reicht es auch für Mutti und AfD, hat sie danach mal jemand gefragt? Konträrer als die CSU zu ihren Ansichten sind die auch nicht.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Bis zu diesem Satz konnte ich dir zustimmen. Denn beides haben sie nicht wirklich gemacht...
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.834
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    OK, bei denen fiel mir auch am wenigsten gutes ein. :D

    Richtig gut war es nicht. Glaube aber nicht, dass Lafontaine es damals besser gemacht hätte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2013
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die AfD wäre für Merkel der Horror. Sie will auf europ. Ebene freie Hand, um ihre Politik des "Auf Sicht Fahrens" fortsetzen zu können. Ein Parlament, das auch mal Nein sagt, wäre da fatal.
    Steinbrück hat in einem Punkt recht: Merkel hat zwar Richtlinienkompetenz, hat aber keine Richtlinien. Sie macht immer gerade nur das, was nötig ist, hat aber keinerlei weitergehende Vorstellungen.
    Steinbrücks Problem ist nur: er selbst hat zwar noch eher eine Linie, die aber in weiten Teilen nicht mit der seiner Partei vereinbar ist... Steinbrück erinnert mit stark an Helmut Schmidt. Falsche Partei.
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich bedanke mich übrigens hiermit bei allen Wählern für unsere großartige schwarz-gelbe Regierung, sowie für die nicht minder großartige rot-grüne Vorgänger-Regierung. Habt ihr toll gemacht. Danke, danke, danke!
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.834
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013


    Dir scheint es wirklich dreckig zu gehen, mein herzliches Beileid.:(
     
  8. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    tatsächlich geht es mir relativ gut. Außerdem habe ich gerade Urlaub. Aber danke der Nachfrage! :)
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Da hast du das neoliberale Propagandalied aber schön gelernt. Bezüglich der Auswirkungen der Agenda 2010 sind wir konträrer Meinung. Durch die Agenda 2010 wurde Leiharbeit und prikäre Beschäftigungsverhältnisse erst möglich. Schröder und seine SPD haben damals die eigene Klientel auf schändlichste verraten. Menschen müssen aufstocken, obwohl sie 8 Stunden arbeiten, das ist ein absoluter Skandal. Der Steinbrück gehört zu dieser Agendabande. Sein plötzlich soziales Gewissen nehme ich ihm nicht ab. Schröder hat die SPD kaputtgemacht, nicht die Merkel, sondern einzig allein der Schröder und seine Spießgesellen sind für den Zustand der SPD zuständig. Sollte die SPD wirklich mal wieder sozialdemokratisch sein und nicht eine etwas rötere CDU werde ich sie vielleicht wählen, ansonsten bleiben halt deren Stammwähler zu Hause. Und die Hartz4-Gesetze sind eine Schande für Deutschland. Das sowas von einer SPD-geführten Regierung erdacht worden ist, ist für mich bis heute der absolute Sündenfall.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.834
    Zustimmungen:
    5.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Urlaub, so so. Am Besten noch im Ausland. Das ist auch so ein deutscher Irrweg, den Amis reichen schließlich auch 10 Tage im Jahr. Mal schauen, ob es endlich mal eine Partei gibt, die dagegen vorgeht. Und zu höhe Löhne haben wir offensichtlich auch, dass sich so viele das leisten können.

    Und die Grenzen müssen auch wieder hoch und der Euro weg. Visum für alle, und Frankreich wieder als Erbfeind.