1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hier in meiner 40000Einwohnerstadt sind die Kleinparteien sehr präsent, allen voran die Bayernpartei.
    Was die in Franken wollen, ist mir aber schleierhaft.
    Auch ist die Eike-Partei sehr auffällig: Deren Großplakete werden so 14-tägig gewechselt, was wirklich Aufmerksamkeit erzeugt.

    Meine Wahlentscheidung habe ich im übigen noch nicht getroffen.
    Um schwarz-rot zu verhindern müsste man ja gelb wählen, was wohl das kleinere Übel wäre.
    Bei einer AfD Wahl unterstütze ich ja gerade zu schwarz-rot, was ich nun wirklich nicht mehr möchte.

    Was ich hier so gar nicht wahrnehme, ist die CSU. Vereinzelnde Großplakate mit dem grinsende Horst, die Laternendinger mit dem CSU-Mann Frieser, das wars. Da hat die SPD mehr zu bieten.
    Vom Spitzenkandidaten Joachim Herrmann -der nächste Innenminister - sieht und hört man so gar nichts.
     
  2. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Man nennt sie heutzutage anders, "Mitarbeiter" (wer arbeitet da eigentlich noch zusätzlich mit?). Aber die Losung stimmt noch. Die aktuelle Politik ist möglich, weil sich diese Proletarier/Mitarbeiter/Angestellten/Harz4-Empfänger/usw gegeneinander und untereinander auspielen lassen. Auch das "aller Länder" ist im globalisierten Zeitalter aktueller denn je, die vorhin genannten lassen sich auch noch gegen dieselben anderer Länder ausspielen.
     
    Schnellfuß und genekiss gefällt das.
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    um eine Gruppe "gegeneinander ausspielen" zu können, müsste hier zunächst einmal ein Zusammengehörigkeitsgefühl bestehen. Fühlst Du dich also wirklich mit den oben genannten Gruppen verbunden?
    Was mich betrifft: Auf diese selbsternannten Proletarier der extremen Linken kann ich wahrlich gut verzichten und mitnichten fühle ich mich da irgendwie zugehörig. Ergo kann mich auch niemand gegen diese Leute ausspielen.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Schon passiert.

    Es sei denn, du musst nicht vom Erlös einer Erwerbstätigkeit leben.
     
    +los gefällt das.
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Erwerbstätige aller Länder vereinigt euch?
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Erstmal klein anfangen, mit der Zugehörigkeit... :D
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273

    Richtig ! Mal abgesehen aus inhaltlichen Gründen ist das die wahltaktische Argumentation nicht die AfD zu wählen, um eine weitere GK zu verhindern.
    Eine Stimme für die AfD ist eine Stimme für die große Koalition. Gleiches gilt für die Linkspartei. Wer die Ränder wählt, kriegt nach unserem System die große Koalition, weil die Ränder nicht zur Mehrheitsbildung verwendet werden können, also bleibt dann nur die GK, die halt immer geht.

    Wer nicht die GK nicht will, darf daher weder Linke noch AfD wählen.

    Meines Erachtens wird es am Ende nur zwei realistische Regierungskoalitionen geben: entweder es reicht für Schwarz-Gelb, oder es gibt wieder eine Große Koalition.

    Alles andere sind nette Gedankenspiele, aber einfach völlig unrealistisch. Denkbar wäre vielleicht noch Schwarz-Gelb-Grün "Jamaika". Aber das halte ich inhaltlich weiterhin nicht für machbar. Die Mehrheit wäre knapp, die kleinen hätten daher hohes Gewicht (auch die CSU hätte dann mehr Gewicht...) das wird man nicht durchhalten. Vor allem die Grünen kann das letztlich zerreißen.
    Ist für mich auch ein Grund, warum die Grünen vergleichsweise schlecht in den Umfragen dastehen: die potentiellen Grünenwähler wissen halt, Grün in der Regierung ginge nur in einer Koalition mit der Union - und das wollen die mehrheitlich linken Grünenwähler halt nicht. Da wählt man dann lieber gleich die SPD oder die Linken.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Tja, so wird das mit der Demokratie nie etwas. Und nebenbei macht ihr genau das, was ihr den Politikern vorwerft: Machttaktische Spielereien. Dann noch viel Spaß mit eurer Zweiparteien-Diktatur made in Germany.
     
    Schnellfuß und Redfield gefällt das.
  9. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    143
    Rot-Rot-Grün hat momentan 41% laut diverser Umfragen, also fehlen mal gerade sieben Prozent.....machbar!
    Zudem,....man wählt ja nach politischer Überzeugung und nicht nach irgendeiner möglichen Koalitionsmöglichkeit
     
  10. watis

    watis Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    143