1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    SRG 50%. Satte demokratische Regierungsmehrheit.
     
    jonat und Benjamin Ford gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Was hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft mit den Umfragen zu tun ??
     
  3. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    2.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da man sich bei dir ja nie sicher sein kann, ob es nur ein Scherz ist:
    SRG= Schwarz-Rot-Grün
     
    jonat und Berliner gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als politisches Kürzel mir unbekannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2025
    Medienmogul und Nelli22.08 gefällt das.
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    muss/sollte man da nicht von einer "Kenia-Koalition" schreiben?
     
    Medienmogul und Nelli22.08 gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    9.472
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kulturelle Aneignung. Kenia sollte Reparationen fordern.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    zum Ausschreiben war keine Zeit und ich habe, offenbar zu unrecht, unterstellt, dass sich einfach ergibt was ich meine.

    Und schlussendlich müssen wir uns an neue Zusammensetzungen demokratischer Koalitionen gewöhnen.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wenn Du keine Zeit hast, dann poste doch erst gar nicht.
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keniakoalition hätte genügt.

    Icb lehne die ab.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Deutscher Bundestag - Beschwerde wegen Untätigkeit des Wahlprüfungsausschusses nicht...

    BSW gescheitert.

    "Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde wegen Untätigkeit des Wahlprüfungsausschusses des Deutschen Bundestages nicht zur Entscheidung angenommen. Wie aus einem am Mittwoch, 20. August 2025, veröffentlichten Beschluss der zweiten Kammer des Zweiten Senats hervorgeht, machte der Beschwerdeführer geltend, der Wahlprüfungsausschuss behandele nicht die zulässigen Wahleinsprüche gegen die Bundestagswahl am 23. Februar 2025"
     
    Berliner gefällt das.