1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    1. "Infrastruktur" bezieht sich auch auf den Verteidigungshaushalt (Infrastruktur – Wikipedia):
    Die Grünen trugen also auch zu Ampelzeiten diesen Kurs bereits mit und legten die Reform der Schuldenbremse weiter aus als du es missinterpretierst.

    2. Gerade weil die Weltlage jetzt noch brenzliger ist als vorher und auch die konkrete Forderung von von der Leyen nun existiert, gebietet sich die Reform der Schuldenbremse um so mehr, auch aus der eigentlichen Sicht der Grünen.

    3. Einen Artikel zu kritisieren, weil er nicht über die Zukunft orakelt, ist absurd. Der Artikel war vor dem Bruch der Ampel aktuell und nur darum geht es.

    Daher nochmal: Die Grünen verhalten sich bezüglich der Schuldenbremse wie ein Fähnchen im Wind und prangern nun in ihrer zukünftigen Rolle ohne Regierungsverantwortung das an, was sie vor Wochen selbst noch gefordert haben. Ein solches Verhalten zu beklatschen, ist rational betrachtet nicht nachvollziehbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2025
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also sorry, Handlungsfähigkeit ist doch gegeben. Eine Gesetzeslosigkeit gibt es nicht. Es geht doch nur darum, dass man keine Gesetze ändert bzw. keine neuen verabschiedet. Für mich ist das jetzt wirklich ein politisches Absurdistan in Deutschland. Wieso gab es Neuwahlen überhaupt? Das ist für mich Schwindel auf höchster Ebene bzw. ignorieren des Willens der Wähler. Na und, dann gibt es halt offenbar keine 2/3 Mehrheit mehr im Bundestag dafür.
     
  3. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hoffe, die bleiben wirklich bis zum Ende standhaft und machen das nicht mit.
     
  4. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Es wäre Wünschenswert. Ich glaube aber die Grünen lassen sich bis Dienstag noch kaufen. Aber ich werde gerne sagen " diesmal habe ich mich getäuscht".
     
    Dirkules gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haushalt und Militär sind doch getrennt worden laut Willen der Politik.
    Beim Militär kann man nun Schulden machen ohne Ende (wurde so angedacht) und bei Infrastruktur geht es um Brücken, Strassen, Schiene und Co.
    Man hat also 2 Pakete zu verhandeln.
    Das Militärpaktet könnte man mit dem alten Bundestag durchbringen. Beim Infrastrukturpaket sehe ich weder einen Bezug zu Trump noch zu Putin. Dafür könnte man sich Zeit lassen.

    Für meine Begriffe müsste man den Staat erstmal reformieren und den Behördenwust abschaffen.
    Aktuell brauchen wir von der Planung bis zum Bau einer Brücke derzeit ca. 8 Jahre und auch länger. In Italien sind es durchschnittlich 1,5 Jahre.
    Bevor wir anfangen über Summen zu reden, müsste man den Staat komplett umkrempeln und auch Beamte freisetzen.
    Insbesondere Kanzleramt und Bauamt haben aber auch unter Rot/Grün/Gelb sich eine Schluck aus der Pulle gegönnt und den Wust an Beamten erhöht.
    Das was diese Gruppe hier durchdenkt muss vor der Geldausgabe eingebracht werden.
    Deutschland-Reform: Experten präsentieren revolutionären Plan
    Sonst bekommen wir das Geld gar nicht ausgegeben oder versackt Artfremd.

    Ich würde ab jetzt vorschlagen das wir beim Thema Wietschaftsreform und Militäraufrüstung hier
    Die Deutschland-Reform
    weiter diskutieren. Hier geht es ja eher um Wahl- und Umfrageergebnisse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2025
    luzifer gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht bekommen wir die "Expertenregierung", wenn Merz keine Kanzlermehrheit zustande bekommt.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    7.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider ist die Infrastruktur auch Teil der Landesverteidigung. So primitiv es auch klingt, die Gefechtsfahrzeuge müssen zum Bereitstellungsraum zügig kommen, d.h. Strassen und Brücken sollten so ausgelegt sein, dass sie nicht bei der Überfahrt von Gefechtsfahrzeugen zusammenbrechen, auch müssen sie so konzipiert sein, dass genügend Durchlasskapazität im Ernstfall gegeben ist.
    Die Entbürokratisierung, Entschlackung und Vereinfachung unserer Vorschriften ist ein essenzieller Schritt, der in der ersten Phase unmittelbar angegangen werden muss.
    Das hat Trump auch erkannt und deshalb Musk eingesetzt, allerdings übertreibt der Mann es gedankenlos.
    So etwas brauchen wir hier auch, nur geordneter, aber ebenso hart.
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    7.328
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    2.735
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genauso kam es. Chapeau!
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.087
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du sollst dich davor fürchten, dass die AfD vielleicht schon im Jahr 2027 Regierungsverantwortung auf Bundesebene übernimmt. :eek:

    Du bist Urgestein des Forums und stets freundlich im Umgangston mit deinen Mitforisten.

    Aber an sachlicher Argumentation zu Politik-Themen lese ich von dir leider in letzter Zeit sehr wenig.

    Aus Sicht der "Linken" ist Merz ein guter Kanzler, weil er bereit ist, der vom Wähler abgewählten und deutlich abgestraften SPD weit oder sogar sehr weit entgegen zu kommen.

    Merz hat es geschafft, die CDU in großer Einigkeit durch den Wahlkampf zu führen und die Leihstimmen-Vergabe an die FDP zu stoppen.

    Aktuell driftet Merz aus CDU-Sicht sehr weit nach links ab, ohne dass die Linken das würdigen.

    Das schafft erheblichen Unmut in der CDU - nicht nur auf dem rechten Flügel. Ich hatte Mathematik Leistungskurs und bin mit 500 Milliarden neuen Schulden überhaupt nicht einverstanden.

    Ich habe immer gesagt, Frau Esken lebt in einem Paralleluniversum.

    dw-tv hat kurz Frau Weidel ins Bild genommen, und die hat gesagt, Merz ignoriert den Wählerwillen.

    Söder hat die Grünen verprellt, und Merz hat alle möglichen Brücken zur AfD eingerissen und unpassierbar gemacht.

    Aber die neue Regierung muss Leistung liefern, Deutschland voranbringen und auch bei der Migration Erfolge vorzeigen.

    Wir haben in Deutschland zwar keine Mid-Term Elections - aber wenn Merz scheitert, kann es 2027 einen Kurswechsel der CDU geben.

    Frau Weidel sagt, dass Merz erwartungsgemäß scheitern wird - weil er mit der SPD die versprochenen Wahlziele nicht umsetzen kann.

    Das ist ein sehr ernstes Thema. Was wir gestern im Bundestag gesehen haben, spricht nicht dafür, dass vier gute Jahre vor uns liegen. Eher erwarten uns Chaos oder - wie auf den englischsprachigen Nachrichtensendern kommentiert - "Turmoil".
     
    Sofa-Sportler und Eike gefällt das.