1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.772
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bezahlbare Mieten, Vermögenssteuer, Sozialsprechstunden in soz. Brennpunkten, Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel weg, mehr Kitas + Erzieher:innen....erstaunlich was heute als "radikal" gilt.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2025
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei 9% die Linke? YouGov mal wieder.
    CDU/CSU: 27 Prozent (-2)
    AfD: 20 Prozent (-1)
    SPD: 17 Prozent (+1)
    Grüne: 12 Prozent (+-0)
    Linke: 9 Prozent (+3)
    BSW: 5 Prozent (+-0)
    FDP: 4 Prozent (+-0)
    Sonstige: 5 Prozent (-1)

    Das soll wohl mobilisieren bei der CDU zwei X zu machen
     
  3. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    103
    INSA auch vom 17.02.25
    Union: 30 Prozent (unverändert)
    AfD: 22 Prozent (unverändert)
    SPD: 15 Prozent (-0,5)
    Grüne: 13 Prozent (unverändert)
    Linke: 6,5 Prozent (+0,5)
    BSW: 5 Prozent (-0,5)
    FDP: 4,5 Prozent (+0,5)
    Sonstige: 4 Prozent (unverändert)
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    SPD in Aufruhr: Scholz weg, Pistorius Vizekanzler, Klingbeil Fraktionschef?

    SPD in Aufruhr: Scholz weg, Pistorius Vizekanzler, Klingbeil Fraktionschef?

    Scholz dürfte Geschichte sein, niemand in der SPD wird so dumm sein, den noch mal als "Chef" aufzustelllen
     
    Benjamin Ford und Berliner gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warten wir erstmal das Ergebnis ab. Scholz meint, er gewinnt. Geht gar nicht anders...
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.772
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lafontaine hat 1998 für Schröder Platz gemacht. Scholz hat den Kohl 1998 gemacht. Ergebnisse dieselben.

    Scholz hat eh schon gesagt dass er kein Vizekanzler unter Merz sein will. Allerdings meinte er damit, dass er Kanzler bleibt und daher kein Vizekanzler sein kann.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Falle des prognostizierten Ergebnisses wird sich die SPD neu erfinden müssen. Eine Volkspartei ist sie dann nicht mehr. Prinzipiell wäre das bedauerlich. Die SPD muss sich wieder als Anwalt des Arbeitnehmers finden und nicht als Bürgergelderhöher. Zudem wird die SPD, wie ihre skandinavischen Ableger, sich mit knallharter Migrationspolitik beschäftigen müssen. Das ist selbst im Sinne des Wählerklientels, ja selbst bei integrierten Migrantenfamilien.

    Mehr SPD von Schmidt und Schröder bitte....
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.772
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allein schon "Große Koalition" ist doch ein Witz. Zumal es dafür tendenziell nicht mal reicht.

    Die SPD wird sich noch vor den Grünen vordrängeln, wenn es um den Juniorpartner der Union geht :rolleyes:. Ich erinnere an 2017, als nach der Schulz Pleite (20,5% !!) hieß "wir sind raus, keinen Regierungsauftrag". Und wer war sofort drin nach dem scheitern der Jamaika Verhandlungen? Entweder wird die CDU mit Merz eher nach Merkel Land rücken oder die SPD die kleine Union. Für jeweils einen der beiden wäre damit die kommende Bundestagswahl durch. Daher sollten SPD und Grüne keine Einladung von Merz annehmen. Aber das bleibt leider nur ein Traum.

    Die einzige linke Stimme im Bundestag ist die LINKE und daher kann man als Linker mit gutem Gewissen nur die wählen. Is so.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann kommt keine Regierung zustande. Das ist in diesen unsicheren Tagen (Ukraine, Wirtschaft, Migration) unveranwortlich. Wie ist denn Deine Lösung?