1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Jetzt, eine Woche vor den Wahlen in Deutschland, wird es wahrscheinlich in den Umfragen keine großen Überraschungen mehr geben.
    Danach wäre die CDU die stärkste Partei und die AfD die zweitstärkste. Dann würde Friedrich (Fritze) Merz der Bundeskanzler werden und Alice Weidel die Oppositionsführerin. Eine Koalition mit der SPD wäre am wahrscheinlichsten.
    BSW und FDP liegen in den Umfragen bei 4 Prozent. Daran wird sich wahrscheinlich nichts ändern. Nur die Linke hat in den letzten Wochen zugelegt und kommt vermutlich in den Bundestag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2025
    grmbl gefällt das.
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    634
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.772
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und alles bleibt wie es ist.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    das denke ich nicht

    Das Heizungs Gesetz wird wohl rückabgewickelt ;)
    Migration muss sich was ändern, die Frage wird sein, ob die SPD dazu bereit ist.

    Das beste wäre vermutlich, wenn Olaf nach der Wahl seinen Rücktritt bekannt gibt.
    Die SPD braucht einen Neustart, aber keinen Linken
     
    grmbl gefällt das.
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.448
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Thema Heizungsgesetzt. ich greif mal einen Punkt auf:

    so wird das meistens wiedergegeben. manchmal wird gar nicht erwähnt das nur Konstanttemperaturkessel betroffen sind.

    nun... ich weiß niemand der so einen alten Kessel hat. in meine Firma waren welche außer sich vor Zorn. ich musste dann fragen: hast du einen Außenfühler (Temperatur Fühler) Antwort: JA. Ich: Dann hast du einen Niedrigtemperaturkessel. du bist nicht betroffen. das wurde gaaaaanz schlecht kommuniziert, und zwar nicht nur von der Regierung, sondern überall. ich bin mir nicht mehr sicher und mag jetzt nicht recherchieren aber ich glaub. dieser Punkt zb. galt auch im alten Heizungsgesetz. da regen sich viele auf, und kaum jemand ist betroffen.

    Nachtrag:
    galt schon beim alten Heizungsgesetz:
     
    Benjamin Ford und Coolman gefällt das.
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar, in Amerika ist alles toll. Deswegen muss sich Trump wie Axt im Wald benehmen bzw. wie ein Staatsterrorist benehmen. Gesetze gelten für andere, nicht für ihn und seine Clique. Das schlimmste ist aber, dass Merz gar nicht weiß was er wirklich will und auf welcher Seite er steht.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    7.359
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ändert aber nichts an der Pflicht, bei einer Heizungserneuerung, egal aus welchem Grund, die prozentualen Erneuerungen von Licht, Luft und Sonne verpflichtend zu integrieren.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.313
    Zustimmungen:
    32.245
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man sollte auch fairerweise erwähnen, dass das ursprüngliche Heizungsgesetz im Jahr 2020, welches viele Gemüter sich darüber aufgeregt hatte, von der CDU-Merkel (!) beschlossen wurde. Die Grünen haben das Heizungsgesetz nur verbessert und nicht beschlossen.

    Richtig ist es auch, es wurde schlecht kommuniziert, aber wenn man sich das Heizungsgesetz näher anschauen würde, sind die Heizungen zu ersetzen, wenn sie aufgrund eines wirtschaftlichen Totalschadens nicht mehr zu reparieren sind, sind die defekten Heizungen durch die Heizungen mit erneuerbaren Energien zu ersetzen. Um die Erneuerung bezahlbar zu machen, gibt es dafür eine großzügige Förderung, sodass keiner finanziell gesehen böse auf die Schnauze fallen kann.

    Siehe hier: Gebäudeenergiegesetz – Wikipedia
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    7.359
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na glaub' das mal weiter, genau wie die Verbesserung des Gesetzes durch die Grünen. Ich kenne einige Hauseigentümer, die statt 12k Euro für eine neue Gasheizung nach 25 Jahren Nutzung, 20-25k trotz Förderung bezahlen mussten. Wenn das für dich vernachlässigbar ist, weiss ich was du wählen wirst.
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.313
    Zustimmungen:
    32.245
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das kann ich nicht beurteilen, da ich ihre Sachlage nicht kenne. Ich kann es nur wiedergeben, was ich gelesen habe und dass es eine Förderung für solche Heizungsanlagen gibt.

    Für die neuen Gasheizungen gibt es laut der Homepage von KfW-Bank allerdings nicht, nur für die Heizungen mit erneuerbaren Energien.

    Siehe hier: https://www.kfw.de/inlandsfoerderun...rderung-für-Privatpersonen-Wohngebäude-(458)/

    Ich kann nur vermuten, entweder man wurde schlecht beraten oder man hat keinen Energieberater hinzugezogen, der dann die Förderung stellen würde.
     
    Benjamin Ford gefällt das.