1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Das scheitert schon daran, dass sich der Staat nur an privaten Unternehmen beteiligen darf, sofern diese Unternehmen öffentlichen Zwecken dienen und dies nicht auf andere Weise angemessen umgesetzt werden kann. Also kurz: beim Wasserversorgungsunternehmen darf der Staat einsteigen, beim Hotel um die Ecke nicht.

    Abgesehen davon kann sich ein Staat als Gebilde nicht mal einfach so an einem Unternehmen beteiligen, schon gar nicht ohne Unternehmensformwechsel bei Einzel- und Personengesellschaften. Weil "der Staat" keine natürliche Person ist und bei einem Beteiligungswechsel auch bewertungs- und steuerrechtliche Probleme entstehen. Sowohl beim Ein- als auch beim Austritt.

    Als drittes wird in unserem Steuersystem nicht die Erbmasse selbst besteuert, also nicht die Unternehmen als Gebilde. Das ist im anglo-amerikanischen Raum so. Dort wird die Erbschaftsteuer direkt vom Vermögen der Erbmasse abgezogen, ohne Berücksichtigung der Erben. Was dann übrig bleibt, wird an die Erben verteilt. Im deutschen Steuerrecht haben wir die Erbanfallsbesteuerung. Kurz: nicht das Unternehmen, an dem sich deiner Meinung nach der Staat beteiligen soll, ist der Steuerschuldner, weswegen auch nicht die Unternehmensgewinne dafür einkassiert werden können, sondern die Erben mit ihren Privatvermögen. Nur natürliche Personen können im Erbschaftsteuerrecht besteuert werden. Schon systemrechtlich wäre dein Vorschlag deshalb nicht umsetzbar.

    Wie gesagt: ohne dir auf die Füße zu treten und ohne das persönlich zu meinen: Du hast keine Ahnung von der Materie, nur polemische Schlagwörter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2017
    zyz und Fragensteller gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus dem verlinkten Postillion-Artikel. :D
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf. Der Staat ist ja auch ein Top -Unternehmer. Und was machen wir, wenn das Unternehmen dann Verluste macht, welche Experten sendest Du in Gesellschafterversammlung oder Aufsichtsrat zur Beurteilung zB von Investitionsentscheidungen. Die wissen alle sicher viel besser, wie man zB einen Maschinenbauhersteller auf Erfolg trimmt, Arbeitsplätze schafft.

    Du willst im Ergebnis die DDR zurück. Komisch, warum habt ihr denn damals dem Beitritt zur kapitalistischen Bundesrepublik erklärt. Mir ein Rätsel, wenn damals alles so toll war. Karl Eduard von Schnitzler hat Euch doch immer gewarnt, auf was ihr Euch da einlasst.

    Aus allem, was nicht der echten Daseinsfürsorge dient, sollte sich der Staat tunlichst raushalten. Staatseigentümer kriegen heutzutage ja noch nichtmal einen Flughafen gebaut...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2017
  4. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Obwwohl die Medien zu diesem Thema auf Hochtouren laufen, hat es der SPD bisher nichts gebracht:
    Erste Umfrage nach Ehe für alle-Votum fällt für die SPD ernüchternd aus - Video
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist halt ein Minderheiten Thema. Dem Großteil der Bevölkerung dürfte es relativ egal sein.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mmhh: Befragungszeitraum 26.06-30.06. Abstimmung war erst am 30.06.

    Sonntagsfrage – Forsa (Wahlumfragen zur Bundestagswahl)

    Nicht ganz seriös die Schlagzeile des Stern (Video habe ich mir nicht angeschaut).

    Und dann noch Forsa und die SPD, das ist ein eigenes Thema.

    Ich persönlich glaube auch nicht, dass das Thema der SPD viel bringt, das ist aber mal wieder dümmliches Gebashe. Auf die SPD einzuhauen ist mal wieder sehr in. Da muss man unbedingt der Erste sein. Da fragt man besser schon vor der Abstimmung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2017
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nicht nur das. Laut der Umfrage sehen 82% der Befragten den Vorgang auch als genau das an, was es war: ein wahltaktisches Manöver.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Taktik kam aber von Merkel. ;)
    Ausschließlich sie hat den lauten Denkanstoß gegeben.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Auch wenn es nicht an mich gerichtet ist: Du hast das Problem, daß Du Dich an aktuelle Gesetzestexte klammerst statt ernsthaft über eine Änderung zu diskutieren.
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Alles, was du bis dahin beschrieben hast, sind keine Naturgesetze. Komplett menschgemacht, also veränderbar.
    Oder etwa nicht?

    Du schreibst aus unerschütterlichem Glauben an das Bestehende (als "Ahnung" bezeichnet ), das sei dir ja unbenommen.
    Aber mir infolge dessen Polemik vorzuwerfen ist einfach nur lächerlich.
     
    FilmFan und +los gefällt das.