1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.793
    Zustimmungen:
    6.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja. Ich sehe tagtäglich, wie sich unsere Straßen immer mehr dem Zustand der Straßen am Ende der DDR annähern (ja, ich kenne diese nur von Bildern und Dokus).
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    664
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Ich habe da, wie viele meiner Mitbürger auch, einen ganz anderen Standpunkt. Mit etwas gutem Willen hätten Baumbestand und Solarpanels durchaus zum Wohl der Umwelt kombiniert werden können.
    Aber Umweltschutz ist eben nicht gleich Umweltschutz.
    Für die genannten Argumente findet man meine Zustimmung nicht. Weder jetzt noch in Zukunft. Dieses Denken von wegen Abholzen alter Baumbestände ist doch egal, wir pflanzen andern Orts neue junge Baüme an rechnet sich nicht. Wie lange müssen die wachsen, um eine identische Menge CO2 zu binden und O2 zu produzieren? Deine Rechnung läuft immer nur auf das Brennholz hinaus und nicht auf die aktuelle CO2 Bindung und O2 Freisetzung durch den alten lebenden Baum.
    Und jetzt wieder die AfD ins Spiel gebracht? Echt jetzt? Das ist ein Griff ins Klo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2025
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.445
    Zustimmungen:
    32.475
    Punkte für Erfolge:
    278
    Für die Autobahnen ist die Autobahn GmbH zuständig. (Erkennbar an wie z.B. A2, A22, A560)
    Für die Bundesstraßen ist der Bund zuständig. (Erkennbar an wie z.B. B8, B71 usw.)
    Für die Landstraßen ist das jeweilige Bundesland zuständig. (Erkennbar an wie z.B. L123)
    Für die Kreisstraßen ist der jeweilige Landkreis zuständig (Erkennbar an wie z.B. K3)
    Für die Gemeindestraßen ist die Kommune zuständig. (Erkennbar an Straßennamen ;) )

    In den meisten Fällen sind die Kommunen klamm, um Gemeindestraßen wieder in Ordnung bringen zu können. In den meisten Fällen wird es nur geflickt, wo es geht, um Kosten sparen zu können.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Coolman, bist du Grundstücks- und/oder Hauseigentümer?
    Falls ja, ist schon der neue Grundsteuerbescheid der Kommunalverwaltung eingetroffen? Wenn ja, schon die Differenz neuer minus alter Bescheid berechnet? Wenn ja, ist etwas aufgefallen?
    Falls Fragen immer mit nein beantwortet, kannst du es nicht wissen und nicht im Geldbeutel nachvollziehen.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.445
    Zustimmungen:
    32.475
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hä, was kann ich bitte nicht wissen? Ich bin Hauseigentümer und weiß, wie die Grundsteuer im letzten Jahr noch aussah und wie die neue Grundsteuer ungefähr in diesem Jahr aussehen wird, da die Post noch zu mir unterwegs ist.
     
    Benjamin Ford und Berliner gefällt das.
  6. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Habe zwar noch keine Post, weiß aber, daß sich meine Grundsteuer relativ unbedeutend erhöhen wird (bin Ureinwohner mit Vitamin B):p. Mitte Februar wird abgebucht.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Aber soweit wie in der DDR wo nur eine Schippe Sand ins Loch gekippt wurde. sind wir noch nicht. Die hauen Heute noch mit der Schippe drauf.
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit waren die Fragen mit Ja zu beantworten und somit ist dir bekannt, wie die Kommunen ab diesem Jahr zulangen. Ob es für Straßen und Wegebau oder andere Belange der Daseinsvorsorge oder wie bei uns für einen neuen Kunstrasen auf dem Sportplatz einsetzen werden, muss abgewartet werden. Die Straßenreinigung soll ab diesem Jahr bei uns fremdvergeben werden, auf Kosten der Anlieger. Die Straßen selbst werden abgefrackt bis eine Grundsanierung erforderlich ist und die wird, zumindest bei Gemeindestraßen, aufch wirder anteilig auf die Anlieger umgelegt. Alles zusätzlich zu den Steuern und Abgaben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2025
    satdxer gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.445
    Zustimmungen:
    32.475
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja sicher, der Feststellungsbescheid für den Grundmessbetrag kam direkt von dem zuständigen Finanzamt. Vor kurzem wurden die Hebesätze für die Kommune bekanntgegeben, in der ich wohne. Da kann man selbst ausrechnen, wie hoch die Grundsteuer ausfallen könnte. So wie es ausschaut, wird es noch fast bei der alten Summe bleiben.

    Bei den Gemeindestraßen kommt es darauf an, ob es sich um eine Haupt- oder um eine Anliegerstraße handelt. Wenn es sich um eine Hauptstraße handelt, dann ist die Kostenbeteiligung der zuständigen Kommune höher, als wenn man die Anliegerstraße sanieren möchte. Es hängt in erster Linie davon ab, wie es in den geltenden Gesetzen, ich glaube Baugesetz des jeweiligen Bundeslandes, geregelt ist.
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Deutsche will halt die Bevölkerungspyramide kippen und einfach nicht sterben...

    Ich denke, dass über die Jahre die Skepsis gegenüber Ärzten gestiegen ist. Außerdem kann man sich dank Google & Co. heute perfekt selbst diagnostizieren. Und wenn dann der erste Arzt anderer Meinung ist, rennt man zum nächsten. Und wenn der Patient zu sehr nervt, bekommt er halt seine Überweisung zum Spezialisten, auch wenn das überhaupt nicht nötig ist. Kein Arzt wird sich hier dem Vorwurf aussetzen lassen wollen, Behandlungsfehler begangen zu haben.

    Arbeitsunzufriedenheit dürfte auch eine Rolle spielen. Ich sehe es hier in der Firma, dass der Krankenstand deutlich zugenommen hat. Zeitlich korreliert das gut mit zunehmenden Gängelungen durch die Geschäftsführung. Und das primär bei Kollegen und Kolleginnen, die es nicht einfach hätten, woanders unterzukommen. Gleichzeitig hat aber auch die Firma keine Trümpfe in der Hand, sodass sich beide Seite mit der Situation arrangiert haben. Und da kommen zusätzliche Urlaubstage durch vermeintliche Krankheiten halt nicht ungelegen.